Ich habe gestern das alte Hochbeet vom Beikraut befreit und gewässert. Es war furztrocken! Heute habe ich darin alle Brutzwiebeln meiner Etagenzwiebeln versenkt. Ich denke, normalerweise ist es zu früh, aber die Bulbillen vertrockneten teilweise schon auf den Stängeln der Mutterpflanze. Normalerweise ist es so, dass die Etagenzwiebeln- Stângel gegen Ende des Sommer unter der Last der Brutzwiebeln umknicken und zu Boden sinken. Dort wurzeln sie dann an und vermehren sich. Jetzt habe ich sie einfach wie Steckzwiebeln vereinzelt gesteckt und es waren so viele, dass das Beet gefüllt war. Eigentlich wollte ich noch ein paar Reihen Möhren aussäen....naja...
Dafür habe ich noch eine kleine Zucchini und einen Wirsing reingesetzt, die an anderer Stelle so vor sich hinmickerten
Im Dachpfannen - Beet gedeihen und wachsen Rote-Beete, Petersilien- Wurzel, Dauerwirsing und die zwei Süßkartoffeln
Von den Petersilien- Wurzeln bin ich echt begeistert. Man kann das Kraut wie Petersilie in der Küche verwenden, echt klasse lecker... Die nächste Rote-Beete ist auch schon reif...
Auf dem Balkon stehen Paprikas, Chilis, Gurken, Salat der jetzt schießt und zu blühen beginnt ( Saatgut- Ernte!) , Koriander auch in Blüte, zwei Tomaten und Petersilie. Die ersten Gurken konnte ich schon ernten. Die Paprikas blühen und zeigen schon erste Fruchtansätze.
Zucchinis kämpfen bei mir dieses Jahr auch arg. Da mir die Schnecken die Ausgesäten weggefressen hatten, habe ich nochmal drei gekauft, aber die tun sich echt schwer. Eine andere gekaufte, steht derzeit etwas schattiger, die sieht deutlich kräftiger aus, bildet aber auch nur männliche Blüten. Die abgefressenen Tomaten haben sich zum Glück erholt und tragen zum Teil schon Tomaten.
In der Ertragszone klettern die Stangenbohnen, die sehen gut aus. Ebenso die Inkagurken. Brokkoli kämpft. Die anderen Kohlsorten sind entweder von Schnecken befallen oder von Kohlweißling-Raupen. Alle sehen ziemlich abgefressen aus, aber treiben weiterhin aus ...alles Kämpfer !!
Dann habe ich nochmal mutig ein paar Reihen Kartoffeln gesetzt. Ich weiß, eigentlich zu spät, aber sie hatten gekeimt und ich fand es zu schade, sie wegzuschmeißen. Und wenn sie nur ein paar kleine Pellkartoffeln ergeben im Herbst....auch gut !
Ich hoffe jetzt sooo sehr auf Regen, die Böden sind soooo trocken....



Hier noch ein sehr informativer Link zu den Etagenzwiebeln:
https://www.plantura.garden/gemuese/eta ... enportrait