Seite 1 von 15

Nacktschnecken

Verfasst: Do 23. Mai 2024, 18:09
von Ann1981
Da, wo gerade Wasser hinfällt, scheinen viele GärtnerInnen Probleme mit Nacktschnecken zu haben.
Dann gab es hier die Empfehlung von Polenta als natürlichem Schneckenkorn.

Irgenwo schnappte ich bei schnellem Lesen auf, dass der Maisgries die Schnecken sättige, sodass sie andere Pflanzen in Ruhe lassen. Vermehren sich gut genährte Tiere nicht auch gut? Oder tötet die Polenta, indem sie im Magen aufquillt?

Wie funktioniert eigentlich Schneckenkorn?

Re: Nacktschnecken

Verfasst: Do 23. Mai 2024, 20:03
von tree12
Soweit ich das verstanden habe, quillt der trockene Polenta in den Schnecken auf und tötet sie. Und so eine gerade gestorbene Schnecke ist ja dann auch nicht giftig für Tiere, die sie fressen wollen.

Re: Nacktschnecken

Verfasst: Fr 24. Mai 2024, 08:02
von Ann1981
Aahh, dass Schneckenkorn einfach nur schnödes Gift ist, war noch gar nicht in mein Hirn gesickert. Ich hatte mich noch nicht intensiv damit beschäftigt, sondern mich mit dem Schneckenteppich abgefunden.

Die Polenta ist bestimmt auch für Mäuse interessant, oder? Mit was für einer technischen Konstruktion könnte man umgehen, dass sie sie wegfressen und ev. auch sterben?

Re: Nacktschnecken

Verfasst: Fr 24. Mai 2024, 08:23
von SchwurbelfreierGarten
tree12 hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 20:03 Soweit ich das verstanden habe, quillt der trockene Polenta in den Schnecken auf und tötet sie. Und so eine gerade gestorbene Schnecke ist ja dann auch nicht giftig für Tiere, die sie fressen wollen.
ist halt die Frage wer das noch isst und daran stirbt. Wir haben eine schlimme Schneckenplage bei uns, aber wir wollen halt auch unsere Tiegerschnegel nicht gefährden.

Re: Nacktschnecken

Verfasst: Fr 24. Mai 2024, 11:55
von Tidofelder
tree12 hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 20:03 Soweit ich das verstanden habe, quillt der trockene Polenta in den Schnecken auf und tötet sie. Und so eine gerade gestorbene Schnecke ist ja dann auch nicht giftig für Tiere, die sie fressen wollen.
Ist das auch einer dieser dubiosen Tipps die im Internet kursieren?

Re: Nacktschnecken

Verfasst: Fr 24. Mai 2024, 12:18
von tree12
Erstmalig hörte ich darüber in einem Online-Kongreß und auch Angelika Ertl hat diese Methode empfohlen (neben Schafwolle und Kaffeesatz als Barrieren).

Re: Nacktschnecken

Verfasst: Fr 24. Mai 2024, 15:03
von farbenfroh
Ganz dubios finden wir auch die TIPPs im Internet, Haferflocken auszustreuen bzw. einzuweichen – eigentlich wäre das schon ein Beitrag für das Kuriositätenkabinett … Getreide, in der einen oder anderen Form auszubringen, dürfte ebenso Mäuse und Ratten anlocken. Und was ist mit den Vögeln?

Umleitungsschild aufstellen, wäre ja schön, funktioniert auch nicht …
:karte

Im Video von SelfBio werden die herkömmlichen Methoden ganz gut besprochen. Es bleibt auf jeden Fall eine wichtige Frage. Und was macht man mit eingesammelten Schnecken?

Re: Nacktschnecken

Verfasst: Fr 24. Mai 2024, 15:38
von Tidofelder
Bei Schnecken werden keine Gefangenen gemacht. Die haben bei mir anscheinend keine natürlichen Gegenspieler.

Re: Nacktschnecken

Verfasst: Fr 24. Mai 2024, 15:44
von tree12
Natürliche Gegenspieler wären z. B. Drosseln (Gehäuseschnecken), Glühwürmchenlarven (Gehäuse- und Nacktschnecken) und Tigerschnegel (Schneckeneier)... Habe ich zum Glück alle im Garten, aber die Schneckeninvasion ist diesmal zu gewaltig. Da kommt kein Gegenspieler hinterher. Ich werde nachher wieder absammeln gehen, insbesondere diese gefräßige Gefleckte Weinbergschnecke aus dem Mittelmeerraum.

Re: Nacktschnecken

Verfasst: Fr 24. Mai 2024, 19:41
von Simbienchen
Kaffeesatz habe ich schon ausprobiert, funktioniert nicht gegen Schnecken. Ich probiere gerade Miscanthus - Häcksel aus, es funktioniert aber auch nicht überzeugend! Die Schnecken haben mir trotzdem stellenweise Stangenbohnen, Tomaten und Zucchinis an- und abgefressen. Aber durch die Häcksel sind nicht mehr massenweise Schnecken wie die Vorjahre im Beet. Sie finden scheinbar schlechter "Unterschlupf" , der Boden ist komplett bedeckt. Sich durch Häcksel zu " graben" ist wohl doch nicht so angenehm. Das -zumindest- wirkt anscheinend.