Seite 1 von 1

Partnerschaft mit NaturaDB und neue Pflanzendatenbank

Verfasst: Fr 16. Feb 2024, 09:18
von Polarwelt
Hallo zusammen,

manchmal muss man Entscheidungen treffen, die einem in der Seele weh tun aber einfach für das Gesamtkonzept besser sind.

Unsere Conny hat ihn jahrelanger Arbeit unsere alten Pflanzendatenbank auf die Beine gestellt, die am Anfang auch sehr stark frequentiert wurde. Irgendwann wurde dann NaturaDB bekannter und offen gestanden, haben diese Einträge noch viel mehr Informationsinhalt als unsere Pflanzendatenbank. Das merkte man auch, unsere User verwiesen immer mehr auf NaturaDB als auf unsere eigene Quelle.

Nachdem uns Conny dann letztes Jahr verließ und für dieses Mammutprojekt kein Nachfolger vorhanden ist, gab es auch keine neuen Inhalte mehr. Zu diesem Zeitpunkt kam NaturaDB auf uns zu und hat uns eine Partnerschaft vorgeschlagen. Sie haben die Hortus-Zonen in Ihre Auswahlmöglichkeit der Datenbank aufgenommen und verweisen auch auf das Hortus-Netzwerk in Ihren Beiträgen (siehe Drei-Zonen-Modell).

Wir haben uns das jetzt mal eine Zeit lang angeschaut und schweres Herzens den nächsten Schritt beschlossen. Wir werden die alten Datenbank komplett entfernen und alle Beiträge löschen und für uns in Zukunft auf das Angebot von NaturaDB setzen. Aber wie sagt auch Markus schon immer, "einfach auch mal alte Zöpfe abschneiden".

Für die meisten wird sich hier nicht viel ändern, da ihr NaturDB ja schon länger nutzt.

Danke auch an Thomas Puhlmann von NaturaDB, der das Ganze ermöglich hat.

Bild

Viele Grüße Robert

Re: Partnerschaft mit NaturaDB und neue Pflanzendatenbank

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 22:07
von Pettersson
Im heutigen Newsletter wird die Natura-App bekanntgegeben. :hurra
Nachtrag: Für Android und iOS verfügbar.

Screenshot_20240321-220452~2.png

Re: Partnerschaft mit NaturaDB und neue Pflanzendatenbank

Verfasst: Do 22. Mai 2025, 15:31
von tree12
https://www.naturadb.de/kompositionen/

Ich hatte Mailkontakt mit Thomas von NaturaDB, der sich wie immer sehr freundlich, offen und begeistert zeigte. Wir besprachen ein Pflanzenporträt, das nicht ganz korrekt war und er bat mich zum Schluß, Euch allen hier die Kompositionen bei NaturaDB ans Herz zu legen. Damit sollen insbesondere Naturgartenneulinge und Hortusinteressierte motiviert werden, selber aktiv zu werden und vorgestellte Bereiche in ihren eigenen Gärten nachzuahmen. :dafuer :giessen :thumb

Re: Partnerschaft mit NaturaDB und neue Pflanzendatenbank

Verfasst: Do 22. Mai 2025, 21:10
von Ann1981
tree12 hat geschrieben: Do 22. Mai 2025, 15:31 https://www.naturadb.de/kompositionen/

Ich hatte Mailkontakt mit Thomas von NaturaDB, der sich wie immer sehr freundlich, offen und begeistert zeigte. Wir besprachen ein Pflanzenporträt, das nicht ganz korrekt war und er bat mich zum Schluß, Euch allen hier die Kompositionen bei NaturaDB ans Herz zu legen. Damit sollen insbesondere Naturgartenneulinge und Hortusinteressierte motiviert werden, selber aktiv zu werden und vorgestellte Bereiche in ihren eigenen Gärten nachzuahmen. :dafuer :giessen :thumb
Ich nehm den Kreisverkehr.

Nee. Die LKWs im Garten wären mir dann doch zu viel. Beim Fledermausbeet werde ich mich aber noch mal umschauen. Die Beispielbeete sind auf jeden Fall eine empfehlenswerte Sache. Danke.

Re: Partnerschaft mit NaturaDB und neue Pflanzendatenbank

Verfasst: Sa 31. Mai 2025, 01:02
von Vollblut-Hortusianer
NaturaDB habe ich mir heute auf mein Handy heruntergeladen und installiert :thumb :hurra
Bild