Silvester, die schlimme Nacht für Wildtiere und Co
Verfasst: Fr 29. Dez 2023, 19:00
Ich habe Kirstin vom Hortus Schimmelhof gefragt, ob sie uns nicht einen Beitrag schreiben kann, wie wir den Wildtieren, speziell den Vögeln, in der Silvesternacht und am Neujahrstag helfen können und auf was wir achten müssen. Hier ihre Antwort:
Liebe Leute,
bitte, bitte denkt daran:
Silvester wird für unsere Wildtiere wieder die Hölle herein brechen.
Ihr könnt besonders den vielen Wildvögeln helfen, die durch Feuerwerke und Böller aufgeschreckt halbblind durch die Nacht irren:
Ideal ist natürlich der Verzicht auf Feuerwerk.
Darüber hinaus helft Ihr den Wildtieren, wenn Ihr Euren Garten/Euer Grundstück Silvesternacht hell erleuchtet, damit die aufgeschreckten Wildtiere etwas sehen und sich orientieren können.
Verstecke auf erleuchteten Balkonen, z.B. die alten Tannenbäume an die Wand gelehnt, können panischen Wildvögeln helfen.
Bitte zieht UNBEDINGT alle Gardinen zu, wo Eure Wohnungen beleuchtet sind.
Hell erleuchtete Fensterscheiben sind für die panisch draußen herumfliegenden Vögel Todesfallen, da sie zum Licht fliegen und dann mit der Scheibe kollidieren.
https://www.wildvogel-rettung.de/silves ... -helft.../
Und morgen früh wäre es schön, wenn Ihr Eure Grundstücke und das Umfeld ein wenig absucht nach evtl. verletzten, geschwächten oder sonst wie beeinträchtigten Wildtieren, die Opfer der Silvesternacht wurden.
Wenn Ihr welche findet, sichert sie bitte zunächst bei Zimmertemperatur in einem Karton mit Luftlöchern und Handtuchpolster - ohne Futter und Wasser.
Dann setzt Euch bitte sofort mit auf die Tierart spezialisierten Pflegestationen in Verbindung, wo die Tiere zur weiteren Versorgung aufgenommen werden können.
Hier bei Facebook vermitteln folgende Gruppen Pflegestellen in Eurem jeweiligen PLZ Raum und beraten in Sachen 1. Hilfe.
Für Wildvögel: "Wildvogelhilfe-Notfälle"
https://www.facebook.com/groups/Wildvogelhilfe/ Wildvogelhilfe-Notfälle.
Für alle anderen Wildtiere: "Wildtier-Notfälle"
https://www.facebook.com/groups/Wildtiernotfall/ Wildtier-Notfälle.
Für Schleswig Holstein gibt es hier außerdem eine Liste mit Auffangstationen für einzelne oder mehrere Tierarten:
https://www.wildtierhilfe-auenland.de/stationen/
Für Haustiere ist immer und ausschließlich das örtliche Tierheim zuständig.
Und wer kein Facebook hat, sollte möglichst bei der regionalen Polizeidienststelle, Feuerwehr oder dem örtlichen Tierheim nachfragen, wo man die nächste, geeignete Pflegestelle findet.
Ich wünsche Euch allen hoffentlich böllerarme Tage bis Silvester und einen ruhigen und gesunden Übergang ins neue Jahr!!!
Liebe Leute,
bitte, bitte denkt daran:
Silvester wird für unsere Wildtiere wieder die Hölle herein brechen.
Ihr könnt besonders den vielen Wildvögeln helfen, die durch Feuerwerke und Böller aufgeschreckt halbblind durch die Nacht irren:
Ideal ist natürlich der Verzicht auf Feuerwerk.
Darüber hinaus helft Ihr den Wildtieren, wenn Ihr Euren Garten/Euer Grundstück Silvesternacht hell erleuchtet, damit die aufgeschreckten Wildtiere etwas sehen und sich orientieren können.
Verstecke auf erleuchteten Balkonen, z.B. die alten Tannenbäume an die Wand gelehnt, können panischen Wildvögeln helfen.
Bitte zieht UNBEDINGT alle Gardinen zu, wo Eure Wohnungen beleuchtet sind.
Hell erleuchtete Fensterscheiben sind für die panisch draußen herumfliegenden Vögel Todesfallen, da sie zum Licht fliegen und dann mit der Scheibe kollidieren.
https://www.wildvogel-rettung.de/silves ... -helft.../
Und morgen früh wäre es schön, wenn Ihr Eure Grundstücke und das Umfeld ein wenig absucht nach evtl. verletzten, geschwächten oder sonst wie beeinträchtigten Wildtieren, die Opfer der Silvesternacht wurden.
Wenn Ihr welche findet, sichert sie bitte zunächst bei Zimmertemperatur in einem Karton mit Luftlöchern und Handtuchpolster - ohne Futter und Wasser.
Dann setzt Euch bitte sofort mit auf die Tierart spezialisierten Pflegestationen in Verbindung, wo die Tiere zur weiteren Versorgung aufgenommen werden können.
Hier bei Facebook vermitteln folgende Gruppen Pflegestellen in Eurem jeweiligen PLZ Raum und beraten in Sachen 1. Hilfe.
Für Wildvögel: "Wildvogelhilfe-Notfälle"
https://www.facebook.com/groups/Wildvogelhilfe/ Wildvogelhilfe-Notfälle.
Für alle anderen Wildtiere: "Wildtier-Notfälle"
https://www.facebook.com/groups/Wildtiernotfall/ Wildtier-Notfälle.
Für Schleswig Holstein gibt es hier außerdem eine Liste mit Auffangstationen für einzelne oder mehrere Tierarten:
https://www.wildtierhilfe-auenland.de/stationen/
Für Haustiere ist immer und ausschließlich das örtliche Tierheim zuständig.
Und wer kein Facebook hat, sollte möglichst bei der regionalen Polizeidienststelle, Feuerwehr oder dem örtlichen Tierheim nachfragen, wo man die nächste, geeignete Pflegestelle findet.
Ich wünsche Euch allen hoffentlich böllerarme Tage bis Silvester und einen ruhigen und gesunden Übergang ins neue Jahr!!!