Seite 1 von 1

Mit Moosen mulchen....?

Verfasst: So 24. Dez 2023, 10:02
von Simbienchen
In meinem Garten dürfen Moose ungehindert überall wachsen. Stören sie mich irgendwo, werden sie an eine andere Stelle versetzt, damit sie dort weiterwachsen können. Ich habe vor der Pufferzone mittlerweile große Moosteppiche.

Bild

Moose sind kleine Kraftwerke, speichern Wasser und schützen den Boden vor dem Austrocknen.

Michael Altmoos erklärt in seinem tollen Buch " Der Moosgarten" anschaulich , was Moose eigentlich alles leisten.

Jetzt habe ich schon öfters gelesen, dass Moose auch zum Mulchen in Beeten genutzt werden. Ein schöner Beitrag ist hier in diesem Blogpost zu lesen : http://gwundergarten.blogspot.com/2016/ ... n.html?m=1

Eigentlich eine super Idee, Moosüberschüsse als Mulch zu verwenden und da frage ich mich direkt, ob man damit nicht auch seine Ertragszonenbeete mulchen kann? :?

Also Moose unter den Flächenmulch mischen, da sie langsamer verrotten. Moose bieten sich mit Sicherheit auch als Torfersatz an, wenn man sie unter alten Kompost mischt .

Mulcht schon jemand von euch mit Moos? Könnt ihr uns mit Erfahrungen und Fotos versorgen?

Re: Mit Moosen mulchen....?

Verfasst: So 24. Dez 2023, 12:10
von Frauke
Ich habe mit Grasschnitt gemulcht der trockenes Moos enthalten hat .
Selbiges ist in den Gemüsebeeten wieder angewachsen und hat sich verbreitet . Ich habe es dann tatsächlich wieder entfernt .

Re: Mit Moosen mulchen....?

Verfasst: Mo 25. Dez 2023, 21:35
von Dorfgaertner
Dass das Moos anwächst, wie @Frauke schreibt, war auch gleich mein erster Gedanke, aber je nach Kultur mag das eventuell trotzdem ganz gut sein, um den Boden feucht(er) zu halten... Bei größeren, längerfristigen Kulturen, die ihre Früchte nicht auf den Boden legen, wie (Dicke) Bohnen, Buscherbsen, Mais, Grünkohl...

Re: Mit Moosen mulchen....?

Verfasst: Di 7. Jan 2025, 20:40
von tree12
https://www.sielmann-stiftung.de/event/ ... -der-moose

Hier ein anstehendes Webinar für Moosfans, natürlich kostenfrei... :-)

Re: Mit Moosen mulchen....?

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 11:04
von Alma
Es kommt auf die Moosart an.
Ich habe auch schon in der Ertragszone gemulcht mit Moos und es wurde ein 'Unkraut'.
Das war allerdings Moos aus Vertikutierresten im Rasen. Da hatte ich mal bei einem Kunden den Rasen vertikutiert und das Moos auf die Himbeer- und Brombeerbeete ausgebracht.
Dieses Moos wird echt zum Unkraut, wächst sofort an und ist bei Aussaaten ein Problem.
Andere Moose gehen bestimmt besser und sind eine Bereicherung mit Wasserspeicher o.ä.

Re: Mit Moosen mulchen....?

Verfasst: Do 9. Jan 2025, 10:04
von Ann1981
Moose besitzen so etwas wie Stammzellen, sodass sie überall wachsen, wo kleinste Pflanzenpartikel hinfallen. Den ph-Wert anzuheben z.B. mit Kalk könnte helfen, wenn es denn die gemulchten Pflanzen vertragen.

Für mehr Infos und schöne Bilder gibt es eine arte-Doku in der dortigen Mediathek.