Seite 1 von 1

Was tue ich mit den Ästen von Thuja, Fichte/Tanne und Kirschlorbeer?

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 17:52
von Simbienchen
Äste und Verschnitt von aus dem Garten entfernten Thuja, Kiefer und Kirschloorbeer können in einem Hortus als Totholz und Reisighaufen Verwendung finden.

- Kompakt aufeinandergeschichtet und verdichtet, bietet auch solch ein Haufen aus nicht- heimischen Gehölzen vielen kleinen Lebewesen Unterschlupf.

- Dadurch dass diese Gewächse sehr viel mehr Zeit für die Verrottung benötigen, entsteht in diesem Haufen über einen langen Zeitraum ein eigenes Innenklima und Wärme, welches viele Reptilien, Nützlinge oder auch Wildtiere anlockt und somit ein Versteck oder auch Winterquartier bietet.

- Am besten eignet sich für diesen Haufen eine Schattenlage, weil die Verdunstung geringer ist.

- Vögel, wie der Zaunkönig, brüten gern in Totholzstapeln oder Benjes-Hecken.

Totholzhecke aus Thujaschnitt
IMG_20200702_200905_1.jpg

Re: Was tue ich mit den Ästen von Thuja, Fichte/Tanne und Kirschlorbeer?

Verfasst: Sa 25. Nov 2023, 21:36
von Birghir
Ich habe das härter Holz auch für Bettbegrenzungen genutzt, durch den Bodenkontakt, zersetzt es sich nach und nach.

Re: Was tue ich mit den Ästen von Thuja, Fichte/Tanne und Kirschlorbeer?

Verfasst: Do 30. Nov 2023, 13:39
von Ann1981
Birghir hat geschrieben: Sa 25. Nov 2023, 21:36 Ich habe das härter Holz auch für Bettbegrenzungen genutzt, durch den Bodenkontakt, zersetzt es sich nach und nach.
Du schläfst auf dem Gartenboden? Oder hast du deinen Grammarnazi (Autokorrektur) nicht im Blick?

Re: Was tue ich mit den Ästen von Thuja, Fichte/Tanne und Kirschlorbeer?

Verfasst: Sa 16. Dez 2023, 13:18
von Birghir
Na klar wir im Norden schlafen auch im Beet :) :hurra

Re: Was tue ich mit den Ästen von Thuja, Fichte/Tanne und Kirschlorbeer?

Verfasst: So 17. Dez 2023, 20:07
von Ann1981
Birghir hat geschrieben: Sa 16. Dez 2023, 13:18 Na klar wir im Norden schlafen auch im Beet :) :hurra
Typisch nordisch: Schlagfertig und für Unfug zu haben.
Das scheint aber eine neuere Mode zu sein. Als ich in Westmecklenburg aufwuchs, sah ich das nie.

Re: Was tue ich mit den Ästen von Thuja, Fichte/Tanne und Kirschlorbeer?

Verfasst: So 17. Dez 2023, 21:15
von Birghir
Ne, wir von den Inseln war schon immer... etwas komischer

Re: Was tue ich mit den Ästen von Thuja, Fichte/Tanne und Kirschlorbeer?

Verfasst: So 17. Dez 2023, 21:17
von Tidofelder
:rofl :rofl
Gut das an der Küste wohne, wir sind nur komisch. :panik

Re: Was tue ich mit den Ästen von Thuja, Fichte/Tanne und Kirschlorbeer?

Verfasst: Mo 7. Jul 2025, 17:14
von Simbienchen
Da uns ein Gewitter unsere halbe Kiefer umgeworfen hat, ist aus dem Astschnitt in der Wiese ein neuer Haufen entstanden.
Ich habe ihn " Falterhaufen" getauft, nicht weil die Äste ineinander gefaltet wurden, sondern weil ich beobacht habe, dass Falter sich bei Hitze dort wie in einem " Unterschlupf" einfanden. Scheinbar war das Klima dort angenehm um ein Päuschen oder die Nacht darin zu verbringen.

Wäre doch zu schade gewesen, den Haufen zum Wertstoffhof zu bringen....

Bild

Re: Was tue ich mit den Ästen von Thuja, Fichte/Tanne und Kirschlorbeer?

Verfasst: Mo 7. Jul 2025, 19:27
von tree12
Irgendwie sieht der Haufen gut aus! Sei froh, liebe Simone, daß Du den Platz hast, mal eben einen solchen Haufen neu zu platzieren... :bravo "Falterhaufen" klingt richtig cool... ;) Möge er rege genutzt werden. :schmetterling1

Re: Was tue ich mit den Ästen von Thuja, Fichte/Tanne und Kirschlorbeer?

Verfasst: Di 8. Jul 2025, 09:13
von Ann1981
Ich mulche mit dem nadeligen Teil Beerenpflanzen und -gehölze. Es sollten auch andere Materialn untergemischt werden, weil Nadeln allein für das Bodenleben nicht so attraktiv sind.

Große Äste kommen mit Bewuchs in/ auf die Totholzhecke. Ich muss mal Beobachten, ob sich die Schmetterlinge bei uns auch so verhalten.
Äste unter 4cm Durchmesser passen in den Häcksler. Sie kommen als Flächenrotte auf einen Weg. Wenn ich neues Material habe, verteile ich die angerotteten Häcksel auf Beeten oder unter Gehölzen.