Seite 1 von 1

Pflanzenkombination: Brennessel und Herzgespann

Verfasst: Di 4. Jul 2023, 22:16
von Dorfgaertner
Ahoi,

Brennessel ist bekanntlich eine Pflanze wie ein Superheld und sollte in keinem Garten fehlen. Leider ist der Zierwert von Brennesseln eher gering. Den jungen Austrieb finde ich persönlich noch vergleichsweise hübsch, aber je älter die Pflanze wird, desto weniger schön ist sie.
Da ich letztes Jahr die Dürre und damit den Garten bestreikt habe, konnte sich die Brennessel in aller Seelenruhe in unseren Herzgespann-Bestand hineinflechten. Damit angefangen hat sie schon im Jahr zuvor, aber da hatte ich noch nichts unternommen. Die beiden wachsen nun also im dritten Jahr zusammen, und bislang vertragen sie sich nicht nur sehr gut, sie geben auch ein schönes Paar ab.
Das Herzgespann sorgt für Insektenbetrieb (u.a. 42 Wildbienen, 2 davon spezialisiert) und Zierwert, die Brennesseln bieten mehr als 30 Schmetterlingsarten (falls welche da wären) Eiablageplätze. Ich konnte nicht die genaue Zahl feststellen, aber dem Vernehmen nach legen auch auf dem Herzgespann selbst einige Schmetterlinge Eier, die Blüten werden ebenfalls von Schmetterlingen besucht und z.B. Hummeln übernachten dort auch.

Eine wunderbare Kombination und ein breites Angebot für Insekten auf kleinstem Raum.

Ich könnte mir vorstellen, daß man langfristig ab und zu die Brennesseln etwas in die Schranken weisen muß. Aber das Herzgespann ist mindestens genauso groß und auch wuchsfreudig, bislang gibt es keine erkennbaren Probleme.

Meinerseits eine klare Empfehlung - damit kann man Brennesseln praktisch auch in der Gartenmitte pflanzen, ohne daß man gleich nach Öko-Hippie aussieht :D

P.S.: Brennessel und Herzgespann ergeben übrigens auch einen guten Tee zur Herzstärkung.

Bild

Re: Pflanzenkombination: Brennessel und Herzgespann

Verfasst: Mi 19. Jul 2023, 09:59
von Ann1981
Ich dachte (oder hoffte), Herzgespann mag es trocken. Die Brennnesseln mickern an ihrem Trockenstandort nur rum.

Re: Pflanzenkombination: Brennessel und Herzgespann

Verfasst: Mi 19. Jul 2023, 10:47
von Dorfgaertner
Ann1981 hat geschrieben: Mi 19. Jul 2023, 09:59 Ich dachte (oder hoffte), Herzgespann mag es trocken. Die Brennnesseln mickern an ihrem Trockenstandort nur rum.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich Dich richtig verstehe... Aber wenn es Dir um den Wasserbedarf des Herzgespanns geht, dann kann ich Dich beruhigen: unser Herzgespann steht seit Pflanzung auf einem "Hügel" (etwa Hügelbeet-Dimensionen) in voller Sonne und hat nach dem Pflanzjahr von mir keinen Tropfen Wasser mehr bekommen...

P.S.: Nährstoffe will die Pflanze aber reichlich haben, also wenn der Boden nicht nährstoffreich ist, dann sollte man da regelmäßig Hornspäne & Co. verteilen.