Seite 1 von 1
Blühender Gemüsegarten
Verfasst: So 25. Jun 2023, 23:26
von Dorfgaertner
Ahoi,
ich erlaube mir mal, den Thread von
@Doro aus dem alten Forum fortzusetzen:
https://hortus-netzwerk.de/forum/topic/ ... esegarten/
Anbei Porree, den wir irgendwie letztes Jahr nicht mehr geerntet haben... Nun fängt er zu blühen an

Re: Blühender Gemüsegarten
Verfasst: Sa 22. Jul 2023, 11:44
von Dorfgaertner
Anbei "Tong hao", ein chinesisches Gemüse, das aber im Mittelmeerraum seinen Ursprung zu haben scheint. Hier bekannt als Speisechrysantheme (Glebionis coronaria / früher: Chrysanthemum coronarium). Eine Reihe haben wir für Samengewinnung blühen lassen, und das sieht dann so aus:

Re: Blühender Gemüsegarten
Verfasst: Fr 6. Jun 2025, 20:43
von Simbienchen
Blüht bei euch denn so gar nichts in der Ertragszone?
Hier bei mir z.B. blüht der Rettich...
...die Barbarakresse
...die Erbsen...
...und die Winterheckenzwiebeln. Da ist was los! Die Blüten der Zwiebeln bieten auch ganz viel Pollen, man kann sie richtig sehen...

Re: Blühender Gemüsegarten
Verfasst: Do 12. Jun 2025, 22:54
von Evi
Hier blüht einiges im Gemüsegarten. Kohl, Pak Choi, Mangold , winterheckenzwiebel, Salbei , pimpernelle, dicke Bohne, Erbsen , Erbsen und der gute Heinrich fängt gerade an zu blühen, während der Rosmarin fertig ist. Und zwischen dem Gemüse blüht Mohn, kornblume , tagetes, mutterkraut, und so Zeugs und vereinzelt portulak.
Re: Blühender Gemüsegarten
Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 13:23
von Simbienchen
Blühende Schwarzwurzel
Haferwurz

Re: Blühender Gemüsegarten
Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 13:32
von Simbienchen
Wenn ich noch ergänzen darf, bitte zeigt uns Fotos von eurem blühendem Gemüse und zählt es nicht nur auf. Der Thread dient dazu, abzugleichen, wenn samenfeste Sorten für die Saatguternte im Beet stehen gelassen werden, um sie dann anhand der Blüte wieder zu erkennen oder zu bestimmen.
Manchmal samt sich auch von selbst etwas aus und man weiß gar nicht, was das ist ...

...ist mir in diesem Fall selbst mit der Schwarzwurzel passiert...
Außerdem ist es schön zu beobachten, welchen Wert auch samenfeste Sorten, während ihrer Blütezeit, den unterschiedlichen Insekten dienlich sind.