Seite 1 von 1

Bodendecker/ Bodendeckende Pflanzen

Verfasst: Fr 23. Jun 2023, 15:30
von Simbienchen
Bodendeckende Pflanzen bilden dichte Pflanzenteppiche und schützen den Boden damit vor hohen Temperaturschwankungen, beschatten ihn, halten ihn länger feucht, schützen vor Erosionen, fördern das Bodenleben und die Humusentstehung und sind wichtige Nektar- und Pollenspender für unsere Insekten. Unter ihrem Blattwerk können sich Insekten verstecken und ebenso Reptilien. Zu Zeiten des Klimawandels alles gute Gründe, den Bodendeckern mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Hübsch anzusehen sind sie auch noch! Hier z.B. der Kriechende Günsel, seine Blüten sind wahre Insektenmagnete.

Bild

Ich habe letztes Jahr experimentell vor meiner sonnig stehenden Stumpery am Rande meiner Wiese den Kriechenden Günsel, den Gundermann und das Pfennigkraut unter die Rosen gepflanzt . Dadurch dass die Bodendecker eher in die Breite als in die Höhe wachsen, ist es eine schöne fast schon geschlossene Pflanzendecke geworden, wo auch anderes Unkraut weniger die Chance hat, sich anzusiedeln.

Bild

Hier an anderer Stelle unter dem Beinwell

Bild

Habt ihr auch schon Bodendecker im Einsatz? Wenn ja wo und welche Erfahrungen macht ihr ?

Re: Bodendecker/ Bodendeckende Pflanzen

Verfasst: Fr 23. Jun 2023, 15:59
von Ute
Ich hab leider noch einen guten m2 Elfenblumen. Ich werde diesen schönen ,,aber für Insekten nutzlosen Bodendecker sehr wahrscheinlich austauschen. Außerdem ist er noch dazu ein Neophyt. Für das Bodenleben wird er schon gut sein.

Re: Bodendecker/ Bodendeckende Pflanzen

Verfasst: Fr 23. Jun 2023, 16:11
von SchwurbelfreierGarten
Ich teste grad niedrig wachsenden Thymian und römische Kamille. letztere wird mir aber für das, was ich eigentlich wollte, zu hoch.

Re: Bodendecker/ Bodendeckende Pflanzen

Verfasst: Fr 23. Jun 2023, 16:46
von Ann1981
Ich weiß jetzt, warum mein Pfennigkraut im Wäldchen nicht gelb blüht: Es ist echte Veronika.
Sie macht sich gut breit - insgesamt bestimmt 2qm. Nur zum Weg hin muss/ will ich etwas aufpassen, weil die Ausläufer auch gute Stolpferfallen bilden.

Bild

Der Günsel hat an manchen Stellen Probleme. Zwischen den Eiben, die Wäldchen und Wiese trennen, wächst er nur oben (Osten) im Schatten, recht gut. Je weiter runter und sonniger die Reihe wird, umso wuchsunfreudiger und trockener ist er. Das Lungekraut, das im untersten Zwischenraum wächst, blüht dort nur im Schatten der Eibe.

Bild

Re: Bodendecker/ Bodendeckende Pflanzen

Verfasst: Fr 23. Jun 2023, 17:13
von Simbienchen
Ich habe den Kriechenden Günsel auch nochmal in einer anderen Farbe. Sieht auch sehr schön aus.

Bild

Die kleine Braunelle macht sich als Bodendecker unter anderen Wiesenpflanzen sehr gut, wird auch super von den anderen Pflanzen toleriert.

Bild

Hier sieht man gut, wie die Magerite einfach aus ihr herauswächst.

Bild

Hier auch nochmal die Kleine Braunelle unter Wildpflanzen als Bodendecker.

Bild

Re: Bodendecker/ Bodendeckende Pflanzen

Verfasst: Fr 23. Jun 2023, 17:16
von Simbienchen
Ich weiß jetzt, warum mein Pfennigkraut im Wäldchen nicht gelb blüht: Es ist echte Veronika.
:lol ....@Ann1981 aber die Veronika macht da wirklich was her. Sieht wunderbar aus!

Re: Bodendecker/ Bodendeckende Pflanzen

Verfasst: Fr 23. Jun 2023, 18:31
von SchwurbelfreierGarten
Bei den Beerensträuchern haben wir Walderdbeere gesetzt. Da findeste teilweise keinen freien Platz zum hintreten mehr.

Re: Bodendecker/ Bodendeckende Pflanzen

Verfasst: Fr 23. Jun 2023, 19:19
von Ann1981
Ich setzte normale Erdbeeren in den Teil des Waldes, den ich neu anlegte.
Die Walderdbeeren wachsen an anderen Stellen von allein. Ich hätte da gern mehr Vielfalt. Sie schieben sich auch schon in die Wiese rein. Sie können auch nerven.