Heimische (Wild)Stauden mit Wucherpotential
Verfasst: Mi 7. Jun 2023, 11:54
Hallo zusammen,
helft mir mal bitte, ich suche heimische (Wild)Stauden die in einem Bereich Sonnig und in einem anderen Bereich halbschattig die sich stark ausbreiten und gern zum wuchern neigen und sich ausbreiten. Bodenqualität sehr unterschiedlich, die Pflanzen sollten kein Problem mit Kalk haben.
Danke schonmal für Eure Tipps.
Gruß Robert
Sonnig
Hypericum perforatum – Tüpfel-Johanniskraut
Anthemis tinctoria – Färberkamille
Achillea millefolium – Wiesen-Schafgarbe
orangenfarbenes Habichtskraut
Hesperis matronalis – Nachtviole
Linaria purpurea – Leinkraut (-)
Origanum vulgare – Gewöhnlicher Dost
Ungefüllte Pfingstrosen ( Wildform) (-)
Salvia pratensis – Wiesen-Salbei
Hieracium pilosella 'Niveum' – Kleines Habichtskraut, Mäuseohr
Kriechendes Fünffingerkraut (Potentilla reptans) (-)
Saponaria officinalis – Echtes Seifenkraut
Halbschatten
Giersch (-)
Geranium phaeum – Brauner Storchschnabel
Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)
Große Sternmiere (Stellaria holostea)
Beides
Lithospermum purpurocaeruleum – Purpurblauer Steinsame
Kaukasischer Beinwell
Herbst Anemone (?)
Gilbweiderich
Schatten
Waldstorchschnabel
Waldziest
Walderdbeeren
Sumpfbeet/Flachwasser
Lythrum salicaria – Blut-Weiderich
Mentha aquatica – Wasser-Minze, Bach-Minze
Eupatorium cannabinum – Wasserdost, Kunigundenkraut
Butomus umbellatus – Blumenbinse, Schwanenblume
Caltha palustris – Sumpfdotterblume
Euphorbia palustris – Sumpf-Wolfsmilch
Filipendula ulmaria – Sumpf-Mädesüß
Iris pseudacorus – Gelbe Sumpf-Schwertlilie
Menyanthes trifoliata – Fieberklee, Bitterklee
helft mir mal bitte, ich suche heimische (Wild)Stauden die in einem Bereich Sonnig und in einem anderen Bereich halbschattig die sich stark ausbreiten und gern zum wuchern neigen und sich ausbreiten. Bodenqualität sehr unterschiedlich, die Pflanzen sollten kein Problem mit Kalk haben.
Danke schonmal für Eure Tipps.
Gruß Robert
Sonnig
Hypericum perforatum – Tüpfel-Johanniskraut
Anthemis tinctoria – Färberkamille
Achillea millefolium – Wiesen-Schafgarbe
orangenfarbenes Habichtskraut
Hesperis matronalis – Nachtviole
Linaria purpurea – Leinkraut (-)
Origanum vulgare – Gewöhnlicher Dost
Ungefüllte Pfingstrosen ( Wildform) (-)
Salvia pratensis – Wiesen-Salbei
Hieracium pilosella 'Niveum' – Kleines Habichtskraut, Mäuseohr
Kriechendes Fünffingerkraut (Potentilla reptans) (-)
Saponaria officinalis – Echtes Seifenkraut
Halbschatten
Giersch (-)
Geranium phaeum – Brauner Storchschnabel
Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)
Große Sternmiere (Stellaria holostea)
Beides
Lithospermum purpurocaeruleum – Purpurblauer Steinsame
Kaukasischer Beinwell
Herbst Anemone (?)
Gilbweiderich
Schatten
Waldstorchschnabel
Waldziest
Walderdbeeren
Sumpfbeet/Flachwasser
Lythrum salicaria – Blut-Weiderich
Mentha aquatica – Wasser-Minze, Bach-Minze
Eupatorium cannabinum – Wasserdost, Kunigundenkraut
Butomus umbellatus – Blumenbinse, Schwanenblume
Caltha palustris – Sumpfdotterblume
Euphorbia palustris – Sumpf-Wolfsmilch
Filipendula ulmaria – Sumpf-Mädesüß
Iris pseudacorus – Gelbe Sumpf-Schwertlilie
Menyanthes trifoliata – Fieberklee, Bitterklee