Seite 1 von 9

Hortus ager dei

Verfasst: Mo 5. Jun 2023, 11:45
von Ann1981
Name: Hortus ager dei, wegen der vielen Friedhofspflanzen nannten mein Mann und ich den Garten anfangs lästerlich den "Gottesacker". Ziel ist eine möglichst große Vielfalt der Schöpfung einzuladen, d.h. einen Acker Gottes (ager dei) aus dem Gelände zu machen.
Fläche: ca. 1600qm (ca. 30x55m) mit 20-25% Steigung von Südwest nach Nordost
Lage: 08412 Werdau (Westsachsen)
Besitzer: mein Schwiegereltern

Seit Mitte 2020 modele ich den Garten meiner Schwiegereltern mit dem Ziel, ihn tier-, insekten- und seniorenfreundlicher zu machen, um. Die Tiere und Insekten sind schwer begeistert.
Ausgangslage: Thuja-Rasen-Pool, akute Koniferitis mit zweiwöchentlichem Mähen auf dem gesamten Areal, Baumstümpfe wurden mit Lavasteinen umrandet, mit Erde, Rosen, Finka, Efeu befüllt = Friedhofscharme
Im Oktober 2021 wurden aus den südwestlichen Freizeitgärten Baugrundstücke, also gerodet. Das hat das Klima im Garten stark verändert - ausgetrocknet.

Die drei Zonen wird es in der Idealform bei uns nicht geben (können). Die Bebauung steht dem im Weg. Und ich stehe nicht auf Mauern; auch nicht auf grüne. Bisher sind Ertrag, Hot-Spot und Gehölze wie folgt verteilt:

Nordosten: Bis jetzt ca. 160qm Blumenwiese mit Obstgehölzen (Kirschpflaume, Felsenbirne, Aronia, Apfelquitte, Süßkirsche) nach Osten mit einer Reihe aus vier Birken begrenzt. An der Gartenhütte wachsen Erdbeeren, Brombeeren, aktuell Knoblauch und Thymian in und vor einem Beet. Hinter der Hütte stehen Jauchekübel und Bokashieimer.
_MG_9693.JPG
_MG_9714.JPG
Südosten: das Wäldchen = Rettungsinsel für alle Schatten- und kleinbürgerlichen Gartenpflanzen (Rhododendren, Funkien, Skimmie, Azalee). Von mir/ durch mich: Faulbaum, Wolliger Schneeball, Traubenkirsche, Schwedische Mehlbeere (Versandfehler), Sauerkirsche, Roter Hartriegel, Hasel, Liguster, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Heidelbeere (myrtillus), Himbeeren, Rhabarber, Knoblauchsrauke, Sterndolde, Waldmeister, Melisse, Helleboren, Wildspargel, Apfellminze, Minze, Himbeeren, Berg-Flockenblumen, Akelei, Farne, Geißbart, Walderdbeeren, Brennnesseln, Krokusse; zwei Totoholzhaufen, eine Stumpery, Komposthaufen.

Waldrandzone am Südzaun mit Himbeeren, Wiese und Stumpery vom Weg aus, nach Osten
_MG_9663.JPG
Waldmitte: rechts die Barbaraalle, geradeaus Faulbaum, Johannisbeeren, Holunder, Wildrose, neu: Digitalis
_MG_9686.JPG
Südwesten: erstmal nur "Rasen", bis wir wissen, was aus dem Nachbargrundstück wird. Letztes Jahr begann ich hier ein Sandarium. Die Beobachtung des Jahresverlaufs modifizieren meine Pläne dafür.

Nordwesten: Poolquadrant - Totholzhecke mit Käferkeller, eine Reihe aus 10 Kopfweiden für Mulch/ Häcksel. Hier befinden sich Trockenmauern, Schotterflächen und die erste Pyramide im Bau.

Re: "Gottesacker" wird "Hortus ager dei"

Verfasst: Mi 7. Jun 2023, 12:19
von Ann1981
Letztes Wochenende baute ich den Sommerhimbeeren am östlichen Waldrand ein Spalier. Plötzlich sehe ich Struktur. Ich finde das Eckchen inzwischen großartig.

Okt. 2021. Da war schon ein Baum abgebrochen.
_G4.JPG
Febr. 2022. im aufgeräumten Zustand, nachdem ein Sturm drei Bäume fällte. Wurzeln zu einer Stumpery aufgetürmt.
_MG_8347.JPG
04.Juni 2023: vom unteren Weg aus.
_MG_9677.JPG
vom oberen Weg aus. Hier sieht mach auch das Mausohrhabichtskrautpflaster. Die Pfosten stehen ein bisschen schief, weil die Schrauben noch fehlen. Irgendwas ist ja immer.
_MG_9670.JPG

Re: Hortus ager dei

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 08:00
von Polarwelt
Hallo Ann,

der Hortus wurde eingetragen und veröffentlicht. Viel Spaß im Netzwerk. :biene

Gruß Robert

Re: Hortus ager dei

Verfasst: Fr 23. Jun 2023, 16:34
von Ann1981
Öffne nie dein Mailfach!
Heute bekam ich die Benachrichtigung, dass ein Pflanzenpaket auf dem Weg ist. Bestellt hatte ich Anfang März mit dem Spargel zusammen. Ich ärgere mich gerade, weil wir morgen für zwei Wochen in den Urlaub fahren. Ist das normal? Ich dachte, da kommt nichts mehr.

Re: Hortus ager dei

Verfasst: So 25. Jun 2023, 06:50
von Gsaelzbaer
Ann1981 hat geschrieben: Fr 23. Jun 2023, 16:34 Öffne nie dein Mailfach!
Heute bekam ich die Benachrichtigung, dass ein Pflanzenpaket auf dem Weg ist. Bestellt hatte ich Anfang März mit dem Spargel zusammen. Ich ärgere mich gerade, weil wir morgen für zwei Wochen in den Urlaub fahren. Ist das normal? Ich dachte, da kommt nichts mehr.
In solchen Fällen hift meist kommunizieren, bzw. nachhaken ;-)

Re: Hortus ager dei

Verfasst: So 25. Jun 2023, 09:14
von Somnia
Das hatte ich auch mal. Gehölz im Winter bestellt, sollte plötzlich Juli kommen. Ich hab denen gesagt, daß ich nicht einsehe, eine Julipflanzung täglich zu wässern, abgesehen von Urlaubszeit, und sie mögen bitte frühestens im September schicken. Haben sie auch gemacht.

Re: Hortus ager dei

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 11:50
von Ann1981
Im Bestellformular steht ausdrücklich, dass man nicht ständig nachfragen soll. Es handele sich ja um Lebewesen, deren Wachstum, Vermehrung und Versandzustand nicht nur in menschlicher Hand liegt. (sinngemäß wiedergegeben)
Zwei von drei überlebten. Ein lieber Kollege bekam unseren Hausschlüssel und kümmerte sich bisher drum.

Re: Hortus ager dei

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 12:40
von Ann1981
Meine Schwiegis mähten die Hälfte der Blumenwiese (,weil unordentlich und Unkraut, dabei nur ein Meer aus Wilder Möhre.)
Ich verteilte das Heu wieder auf der Fläche, damit mir der Boden bis zur Neuaussaat im Herbst nicht stirbt. Für weitere Ideen, wie ich die Fläche (ca. 80qm) pflege, bin ich sehr dankbar.

Re: Hortus ager dei

Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 18:51
von Ann1981
Mitte Juni waren wir zuletzt im Garten, dann letztes und vorletztes Wochenende. Inzwischen

erblühten die Wilden Möhren,
Bild

mähten meine Schwiegis am Tag vor unserer Rückkehr die andere Hälfte der Wiese.
Bild

Das Beet ist voll. Es gibt was zu Essen: Grünkohl, Wirsing, meine ersten zwölf Tomaten, weiterhin ein Borretsch und drei Ringelblumen. Die Keimrate liegt unter natürlichen Bedingungen weit unter der Packungsangabe. Hier haben die Pflanzen ab Mittag Sonne und stehen frei.
Bild

In meinem Zweitversuchstomatenbeet stehen sie um Mittag rum ca. 4 Stunden in der Sonne, unter einem Blätterdach und sind nicht hochgebunden.
Bild

Und dann habe ich gebaut.

Re: Hortus ager dei

Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 18:57
von Ann1981
Die Treppe ist fertig. Für die hinteren Mauern brauche ich neue Steine.
Bild

In der Mitte entsteht meine erste Pyramide. Auch da brauche ich noch Nachschub. Die Mitte ist eine Art Schichttorte aus einem Schiefer. Die Zwischenräume sind mit viel Geröll unter Bruchstein unter Schotter aufgefüllt. Darauf kommen noch fünf Zentimeter örtliches Gestein. Dafür muss ich noch ein wenig Abraum sieben.
Bild