Seite 1 von 1
Alles rund ums Kompostieren
Verfasst: Fr 31. Okt 2025, 20:24
von Simbienchen
Kreislaufwirtschaft/ Kompostwirtschaft ist ein zentrales Thema in einem Hortus.
Kompost herzustellen ist die nachhaltige Weise ohne die Natur oder die Umwelt zu belasten oder zu verbrauchen, denn es sind die vorhandenen Ressourcen, die genutzt werden. Kompost ist lebendig und entscheidend für die Entstehung von Humus.
Um an das " Gold des Gärtners" zu kommen, muss man sich doch ein wenig damit auseinander setzen. Je nachdem wie viel Material in einem Hortus anfällt, muss auch ausreichend Platz zum Kompostieren eingeplant werden.
Hier können wir alles Wissenswerte, Informationen, Bücher, Neuigkeiten rund um das Kompostieren sammeln und uns gegenseitig dazu austauschen.
Ich hatte zu diesem Thema ein paar schöne Seiten gefunden, die ich hier verlinken werde:
Sonderdruck Kompost Spezial von Kraut & Rüben:
https://vhe.de/fileadmin/vhe/pdfs/Publi ... pezial.pdf
Kompostkurs Jacques G. FUCHS, Biophyt AG, 2025:
https://www.biophyt.ch/documents/2025_K ... garten.pdf
Kompostqualität mittels Kressetests bestimmen:
https://www.fibl.org/de/shop/2501-kressetest
Ein paar sehr schöne Bücher:
Kompost
von Charles Dowding
Biodünger selber machen
von Andrea Heistinger und Alfred Grand
Re: Alles rund ums Kompostieren
Verfasst: Sa 1. Nov 2025, 18:05
von GrizzlyimGarten
Danke für den Faden. Für das kommende Jahr ist neben dem neuen Gewächshaus der Kompost mein persönliches Gartenthema. Ich möchte alles rund um den Kompost optimieren und werde mein Setup komplett in Frage stellen und dann nach meinen Möglichkeiten neu strukturieren.
Dazu werde ich mich den Winter über eingehender informieren.
Unabhängig davon hoffe ich demnächst noch einen Laubkompost aufzusetzen. Es könnte an der Zeit und des sauberen Laubs (Hundekot & Müll) scheitern.
Re: Alles rund ums Kompostieren
Verfasst: Sa 1. Nov 2025, 20:11
von GrizzlyimGarten
Ich werde einen 3-Kammer-Komposter einrichten. Im ersten Jahr wird in einem gesammelt, dann umgeschichtet und ein Jahr in der zweiten Kammer belassen. Im 3. Jahr wird der Komposten dann gesiebt und wird verwendet und/oder kommt in die 3. Kammer.
Nun ist so ein Komposthaufen immer auch ein Habitat für viele Tiere. Mir stellt sich immer wieder die Frage, die ich für mich nicht abschließend beantworten konnte:
Wann setze ich den Kompost am Schonendsten für die Tierwelt um, ohne das Ergebnis der Rotte wesentlich zu beeinträchtigen? Habt ihr da Tipps?
Re: Alles rund ums Kompostieren
Verfasst: Sa 1. Nov 2025, 20:28
von Simbienchen
Ich möchte mir auch noch so ein Drei-Kammer- System aus Paletten bauen. Paletten habe ich dafür schon zusammengesammelt...
Wann setze ich den Kompost am Schonendsten für die Tierwelt um, ohne das Ergebnis der Rotte wesentlich zu beeinträchtigen? Habt ihr da Tipps?
Bei YouTube gibt es dazu tolle Videos von Charles Dowding und der Gartenflüsterin, die ebenfalls tolle Kompostwirtschaft betreiben. Um entscheiden zu können, wann der richtige Zeitpunkt zum Umsetzen gekommen ist, empfiehlt es sich, die Temperatur durch ein Kompostthermometer regelmäßig zu kontrollieren. Wenn die Temperaturen auf 10°- 20° nach der Heißrottephase gesunken sind, kann man umsetzen. Durch das Umsetzen können die Mikroorganismen nochmal erneut durchstarten, weil sie unzersetzte Materialien weiter verdauen können.
Ich habe heute einen alten Komposthaufen mit den Händen eröffnet, vorsichtig grabend, damit ich keinen Igel oder anderes störe oder verletze, falls sich dort jemand eingenistet haben sollte. Das hat eigentlich ganz gut geklappt...er war unbewohnt.
Wenn man vorsichtig ist, kann man eigentlich zu jeder Zeit seinen Kompost umsetzen, es sei denn, du möchtest ihn den Igeln als Überwinterungsplatz lassen. Dann erst im Frühjahr umsetzen. Aber das ist alles eine Frage der Planung...
Re: Alles rund ums Kompostieren
Verfasst: Sa 1. Nov 2025, 21:58
von GrizzlyimGarten
Thematisch habe ich wenig bis gar keine Fragen, bisher lief es für mich ganz ordentlich. Allerdings kann ich da doch noch einiges verbessern (Standort, 3 Kammern, Abdeckungen, ...). Genug Rahmen habe ich beisammen.
Wenn ein Umsetzen im Frühjahr das beste ist, dann kann ich das ja auch so umsetzen. Zum Frühjahr fällt ja aeh der Bedarf an Kompost an & ich müsset nicht wiederholt störend in dem Bereich eingreifen.
@Simbienchen , wenn ich dich richtig verstanden habe, würde ich mich nach den Igeln richten? Sind die denn die letzten größeren Tiere, die dem Kompost als letztes entsteigen, sofern er als Unterkunft genutzt wurde, oder sollte ich mich nach einer anderen Tierart richten, da die später ins Jahr startet, z.B. Schlangen & Co?
Re: Alles rund ums Kompostieren
Verfasst: Sa 1. Nov 2025, 22:51
von Simbienchen
Kann ich dir leider nicht sagen, kommt ganz auf die Tiere an, die sich bei dir im Kompost oder Garten einstellen...ich habe bisher im Kompost nur Igel gehabt nach denen ich mich richte. Eidechsen habe ich im Kompost noch nicht gesehen, darum weiß ich nicht, ob die sich dort auch einbuddeln. Blindschleichen, Schlangen und Erdkröten habe ich hier nicht, die könnten dort vielleicht auch zu finden sein. Auf Ratten und Mäuse nehme ich keine Rücksicht. Du musst das beobachten, was sich bei dir einrichtet. Wenn ich Engerlinge im Kompost habe, dann setze ich sie um, das stört sie nicht, ansonsten wüsste ich jetzt nicht, an wen wir sonst noch denken müssen
