Eiablageplatz für Eidechsen
Verfasst: Mi 22. Okt 2025, 09:36
Nachdem ich bei der Wiesenmahd im Frühling eine Eidechse in einem Baumstumpf aufscheuchte, überlegte ich mir Möglichkeiten sie zum Verweilen einzuladen. Neben mehr Sonnen- und Wärmespeichermöglichkeiten in der Wiese legte ich einen Eiablageplatz an. So eine Sandkuhle sollte sonnig gelegen und 20-30cm tief sein.
Mein Vorgehen und Ergebnis: In Erinnerung an unsere Urlaubswanderungen im Salzburger Land in diesem Sommer schichtete ich Steine und Platten. Das Substrat ist ein Lehm-Sand-Gemisch. Die Bepflanzung/ Ansaaten sind z.T. von dort inspiriert. Daneben wählte ich eher sparrig wachsende Stauden, die lichtdurchlässig, aber ein Versteck sein sollen.
am hinteren Rand der Sandfläche: Thymian
am vorderen Rand von oben nach unten: Hauhechel, Karthäusernelke, Leimkraut, Zypressenwolfsmilch, Mannstreu.
An die Mähkante kommen noch weitere Steine, die ich mit Schwertalant und Kriechendem Schleierkraut durchsetzen will.
Mein Vorgehen und Ergebnis: In Erinnerung an unsere Urlaubswanderungen im Salzburger Land in diesem Sommer schichtete ich Steine und Platten. Das Substrat ist ein Lehm-Sand-Gemisch. Die Bepflanzung/ Ansaaten sind z.T. von dort inspiriert. Daneben wählte ich eher sparrig wachsende Stauden, die lichtdurchlässig, aber ein Versteck sein sollen.
am hinteren Rand der Sandfläche: Thymian
am vorderen Rand von oben nach unten: Hauhechel, Karthäusernelke, Leimkraut, Zypressenwolfsmilch, Mannstreu.
An die Mähkante kommen noch weitere Steine, die ich mit Schwertalant und Kriechendem Schleierkraut durchsetzen will.