Seite 1 von 1
Welches Substrat für das Sandarium
Verfasst: Fr 10. Okt 2025, 23:00
von BliBlaBlubb
Hallo zusammen ..
ich möchte ein Sandarium einrichten, bin mir jedoch unsicher bzgl. des geeigneten Substrats.
Im Netz ließt man oft, dass man idealerweise gebrochenen, ungewaschenen Sand nehmen sollte.
Bei einem Kieswerk könnte ich Brechsand 0/2 bekommen. Auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass es sich dabei um gebrochenen Split handelt, der wohl recht scharfkantig ist. Ein anderere Kunde habe zuvor gesiebten Sand 0/4 (Plattensand) für ein Sandarium genutzt.
Direkt um die Ecke hätte ich noch ein anderes Kieswerk, wo ich gesiebten Sand 0-3 mm für 15€ / m³ bekommen könnte. Wenn das für die Bienchen gut ist, wäre das natürlich ideal.
Könnt ihr mir sagen, was ich am besten nehmen sollte?
Besten Dank und viele Grüße ...
Re: Welches Substrat für das Sandarium
Verfasst: Sa 11. Okt 2025, 08:56
von Simbienchen
Hallo Bliblablupp,
soweit ich weiß, kannst du dafür einen groben ungewaschenen Sand mit einer gemischten Körnung von 0-1 bis 0-8 Millimetern, der auch Lehmanteil aufweist, benutzen.
Am besten testest du den dir angebotenen Sand mit dem Förmchentest. Den feuchten Sand in ein Förmchen pressen und umstürzen. Bleibt die Form auch nach dem Trocknen noch erhalten, passt der Sand für die Wildbienen. Das ist am aussagekräftigsten, wenn man unsicher ist. Ich orientiere mich immer am Förmchentest.
Ich hoffe aber, dass sich hier die Sandarium - Profis nochmal dazu äußern

Re: Welches Substrat für das Sandarium
Verfasst: Sa 11. Okt 2025, 11:42
von BliBlaBlubb
Hallo Simbienchen,
Danke für Deine Antwort.
Ich hab mal ne Mail an das Kieswerk geschrieben, ob ihr gesiebter Sand ungewaschen ist und demnach entsprechende Feinanteile enthält. Der Förmchentest ist ein guter Tipp.
Mir stellte sich auch die Frage, ob das Substrat für die Bienen nicht zu grobkörnig ist. Nicht, dass sie die groben Körner nicht aus den Gängen bekommen. Aber damit haben sie in natürlichem Boden ja eigentlich auch umzugehen.
VG
Re: Welches Substrat für das Sandarium
Verfasst: Sa 11. Okt 2025, 15:09
von Simbienchen
Ich bin leider kein Fachmann für Wildbienen -Sandarien, weil ich selbst für Bienen noch keins angelegt habe, würde aber wahrscheinlich auch zum feineren Sand tendieren. Sandarien für Wildbienen anzulegen, finde ich extrem schwierig, weil so viele Parameter dafür stimmig sein müssen. Da die erdnistenden Bienenarten bei mir auch ohne Sandarium auskommen, sah ich bis dato dafür keinen Handlungsbedarf...
Darum hoffte/ hoffe ich, dass vielleicht noch andere Sandariumliebhaber hier ein paar Erfahrungen da lassen
Ich habe hier noch eine Seite gefunden, wo sie auch Auskunft zum Sand geben, vielleicht hilft dir das auch weiter:
https://www.wildbiene.com/nisthilfen/sandarien
Hier noch eine schöne andere Seite für Niststellen im Boden etc:
https://www.wildbienen.de/wbschutz.htm
Re: Welches Substrat für das Sandarium
Verfasst: Mo 13. Okt 2025, 17:19
von Anne
Ich denke, dass Brechsand keinen Lehm enthält. Hier habe ich mehrere Beete mit Brechsand, da ist keine Biene. Dann habe ich welche mit Quarzsand, da ist auch keine Biene. Nun habe ich mir in einer weiter entfernten Sandgrube (keine Kiesgrube und kein Steinbruch), wo mir der Fachmann vom Imkereiverein sagte, dass der Sand geeignet ist, einen Anhänger feinen Sand mit Lehmanteil geholt. Der sieht ganz anders aus, der Brechsand ist mehr weiß und dieser deutlich gelblich. Ich hoffe, die Tierchen gehen rein. Falls du in Oberfranken sein solltest, das ist die Sandgrube Lauterbach bei Bayreuth. Die Geologen der Uni Bayreuth haben in der Umgebung ausgeforscht, bei welcher Grube es den geeignetsten Sand für Wildbienen gibt. Ich war so glücklich, diesen Fachmann zu treffen und eine vernünftige Info für meine Gegend zu bekommen.
Liebe Grüße und auf viele Flattertiere nächstes Jahr
