Seite 1 von 1

Quitten

Verfasst: Fr 19. Sep 2025, 20:16
von Alma
Quitten sind ein so tolles Obst.
Gesund,pflegeleicht, trockenverträglich und schön. Die Blüten sind schon fast exotisch mit ihren großen rosa Blütenschalen.
Schneiden muss man eine Quitte am besten nie - allenfalls eine kleine Korrektur in der Statik des Baumes.
Gepflanzt werden Quitten eher wenig - so zumindest mein Eindruck.
Die meisten sind überfordert mit der Menge an Quitten und der Arbeit sie zu verarbeiten.
Bei uns in der Nähe gibt es eine Saftpresse. Allerdings ist die Mindestmenge 100 kg.
Wenn man mal so ein bisschen rumfragt kommt die Menge zusammen.
Quittensaft ist super lecker.
Gelee machen von dem Saft ist dann auch sehr einfach

Re: Quitten

Verfasst: Fr 19. Sep 2025, 23:49
von Amarille
Stimmt, die meisten mögen das Gelee, aber nicht die Arbeit bis dahin. Ich hatte einen vollen Baum mit leckeren, gesunden Quitten. Ich hätte sie verschenkt, nur wollte sie niemand. So hab ich jetzt 8 l Quittensaft im Keller. So kann ich Flasche für Flasche als Gelee kochen und der Rest bleibt im Keller noch jahrelang genießbar. Ein Vorrat für nächstes Jahr wo es vielleicht keine Ernte gibt.

Re: Quitten

Verfasst: Sa 20. Sep 2025, 12:55
von Borovinka
Wer Quitten in kleineren Mengen geniessen will kann auch Zierquitten im grossen Topf kultivieren zum Beispiel Cidro. Sind auch wertvolle Frühblüher, hab bei mir 2 Stück Fanal und Cidro da diese gegenseitig den Ernteerfolg erhöhen sollen. So ein Vorrat von Quittensaft ist natürlich beneidenswert 😳🤗💪🏽

Re: Quitten

Verfasst: Mo 22. Sep 2025, 08:41
von Somnia
Meine "Quitte von Westheim" trägt dies Jahr erstmalig.
Ich bin schon sooo gespannt.
Es gibt eine Quitte in einem verlassenen Grundstück die Straße runter, hier hatte ich vor einigen Jahren noch geernet, aber in den letzten 2 Jahren war jemand schneller.
Ich hatte Mus gekocht (mit Orangensaft und Nelken).
Das Beste ist der Duft bei der Verarbeitung.

Re: Quitten

Verfasst: Di 23. Sep 2025, 17:29
von Alma
Wenn mal anfängt rumzufragen bekommt man wirklich viele Quitten.
Wie ist das mit Quitten die noch sehr grün sind? Kann man die mit dazu tun zum Saft pressen oder leidet dann der Geschmack?
Bild
Bild

Re: Quitten

Verfasst: Di 23. Sep 2025, 18:46
von Amarille
:tuete wow, was hast du denn mit dieser Menge Quitten vor? Die noch grünen haben etwas weniger Geschmack und geben auch weniger Saft. Aber bei der Menge kannst du bedenkenlos einige unreife Früchte dazu geben oder die grünen aussortieren, nachreifen lassen und später verarbeiten.

Re: Quitten

Verfasst: Sa 27. Sep 2025, 08:29
von Alma
Insgesamt haben wir 61 5Liter Boxen Quittensaft, die nun an die Teilnehmer verteilt werden. Toll!
Beim Saftpressen dürfen keine faulen Quitten mit rein - auch nicht solche bei denen man die Faulstellen rausgeschnitten hat da der Saft nur sehr kurz und auch nicht auf hohe Temperaturen erhitzt wird.
Quittensaft ist sehr lecker und in den Boxen sehr lange haltbar. Jederzeit kann ich daraus Quittengelee herstellen - welches ganz frisch ja am besten ist :-))
Eine gute Möglichkeit also größere Mengen zu konservieren

Re: Quitten

Verfasst: Mo 6. Okt 2025, 13:33
von Amarille
Ich hab mir aus einem Teil vom Quittensaft ein Oxymel angesetzt das jetzt, nach 4 Wochen, fertig ist. Schmeckt total lecker und ist eine gute Vitaminquelle. Wer noch restliche Quitten am Baum hat kann sie so noch verwerten.

Re: Quitten

Verfasst: Mo 6. Okt 2025, 14:07
von Somnia
Alma hat geschrieben: Sa 27. Sep 2025, 08:29 Beim Saftpressen dürfen keine faulen Quitten mit rein - auch nicht solche bei denen man die Faulstellen rausgeschnitten hat da der Saft nur sehr kurz und auch nicht auf hohe Temperaturen erhitzt wird.
Das ist gut zu wissen. Ich hatte bislang immer die Quitten vom Baum über die Straße genommen, die mir beim Joggen entgegengekullert sind. Da waren zwangsläufig Druckstellen drin, die ich rausgeschnitten hab. Allerdings hab ich das Mus auch immer im Pressure Canner gehabt, also gut erhitzt.

Wie macht man den Saft? Also, zuhause, ohne professionelle Presse?
Ich hätt nämlich schon Lust auf Gelee

Re: Quitten

Verfasst: Mi 8. Okt 2025, 06:56
von Alma
Somnia hat geschrieben: Mo 6. Okt 2025, 14:07
Alma hat geschrieben: Sa 27. Sep 2025, 08:29 Beim Saftpressen dürfen keine faulen Quitten mit rein - auch nicht solche bei denen man die Faulstellen rausgeschnitten hat da der Saft nur sehr kurz und auch nicht auf hohe Temperaturen erhitzt wird.
Das ist gut zu wissen. Ich hatte bislang immer die Quitten vom Baum über die Straße genommen, die mir beim Joggen entgegengekullert sind. Da waren zwangsläufig Druckstellen drin, die ich rausgeschnitten hab. Allerdings hab ich das Mus auch immer im Pressure Canner gehabt, also gut erhitzt.

Wie macht man den Saft? Also, zuhause, ohne professionelle Presse?
Ich hätt nämlich schon Lust auf Gelee
Druckstellen sind gar kein Problem, das Obst ist ja trotzdem gesund. Die Quitten mit Fäule (meist der Pilz Monilia, auch wenn die faulen Stellen rausgeschnitten sind ist das Pilzmycel ja schon weiter vorgedrungen) durfte ich zur der Saftpresserei nicht mitbringen da der Saft dort nur auf ca. 80 Grad erhitzt wird- da sterben die Pilze nicht ab.
Wenn man Gelee macht kocht man es ja - da sterben die Pilze ab.