Seite 1 von 1
Kurzzeitige Hügelbepflanzung gesucht
Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 14:46
von Miri
Hallo,
ich möchte einmal mehr euer Schwarmwissen nutzen.
Wir haben vor ein paar Tagen einen Berg an Erde aus einem Nachbargarten geholt und lagern ihn vorerst. Wir haben zwei Projekte im Kopf für die wir die Erde gebrauchen können - diese werden aber frühestens nächstes Jahr, vielleicht auch erst in 2-3 Jahren realisiert.
Ich suche nun Pflanzen, die einerseits jetzt vorm Winter noch ordentlich wachsen und den Hügel möglichst schnell bedecken und andererseits gut wieder zu entfernen sind, wenn wir die Erde nutzen wollen.
Idealerweise wäre etwas zum Aussäen und was mehrjähriges.
Standort ist Halbschattig, Erde ist normaler, vermutlich nährstoffreicher Gartenboden.
Natürlich wird die Natur auch schnell ihre Vorschläge machen und für Bewuchs sorgen. Allerdings würde ich es auch gerne etwas steuern und ungerne beim Ausbringen der Erde die ganzen Distelwurzeln rausfiltern müssen…
Habt ihr Ideen?!
Für schnellen Bewuchs hätte ich noch Senf- und Phacelia- Samen von einer Gründüngung hier. Aber das ist langfristig eher nichts…
Liebe Grüße
Miri
Re: Kurzzeitige Hügelbepflanzung gesucht
Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 15:35
von tree12
Oh je, das ist so eine Aktion, vor der Reinhard Witt immer warnt... man holt sich "Mutterboden" von Baustellen oder von Nachbarn und damit all die unliebsamen Pflanzen, die dort schlummern können... Melde, Nachtschatten, Weißklee, Ackerkratzdisteln, wilde Brombeeren etc.
Ich habe jetzt gerade keine Idee, was Ihr dort ansäen könntet. Das hängt ja auch davon ab, was genau Ihr mit der Erde vor habt. Wenn sie nährstoffreich bleiben soll, vielleicht Hornklee? Preiswert sind Bio-Samen vom Rotklee und der ist im Gegensatz zum Weißklee eher verhalten im Wuchs und nimmt nicht ganze Areale schnell für sich ein.
Beobachtet das Keimen von unerwünschten Pflanzen am besten sehr genau und jätet fix, was dort nicht gedeihen soll.
Re: Kurzzeitige Hügelbepflanzung gesucht
Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 17:57
von Amarille
Ein Hügellbeet für Wintergemüse? Rettich, Salate (Endivien, Ackersalat) können noch gesät werden, Kohl gibt's noch als Pflanzen. Beim Salat siehst du dann gleich ob du Schneckenerde hast. Ansonsten kannst du noch einjährige Blumenwiese einsäen.
Re: Kurzzeitige Hügelbepflanzung gesucht
Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 20:02
von Simbienchen
Wintersalate, Wintererbsen/ Erbsensprossen wären jetzt auch meine Idee gewesen, Radieschen, Liebstöckl, Staudensellerie, Etagenzwiebeln, Knoblauch gehen jetzt alle noch. Ansonsten würde ich nur Flachwurzler dazwischen setzen wie Kleine Braunelle, Färber- Hundskamille...
Re: Kurzzeitige Hügelbepflanzung gesucht
Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 20:05
von Simbienchen
Erbsensprossen zubereiten hatte Somnia hier schön beschrieben:
viewtopic.php?t=1049
Re: Kurzzeitige Hügelbepflanzung gesucht
Verfasst: Do 11. Sep 2025, 21:31
von Ann1981
Ich würde den Hügel zudecken (Pappe, Folie).
Ja, das ist nicht die passende Antwort auf deine Frage. Deine Absicht ist mehr als lobenswert. Nach trees Reaktion und meinen Erfahrungen mit angeflogener Distel, Winde, Gänsefuß etc. wäre mir das Aussehen in den nächsten ein bis zwei Jahren sehr egal.
Unter der Abdeckung keimen die vorhandenen Samen nicht, kommen keine neuen dazu, und sterben vielleicht ein paar von denen, die du nicht haben möchtest.
Die Bepflanzung mit Ertragspflanzen böte die Möglichkeit/ Notwendigkeit, alle aufkommenden Neulinge zu entfernen. Das ist auch eine aparte Lösung mit Nutzen.
Mein persönliche Zweitlieblingslösung wäre Klatschmohn: Er macht Rosetten, die viel Erde bedecken; wächst schnell; ist leicht zu kontrollieren (bei oder kurz nach der Blüte abschneiden, wenn nicht mehr gewünscht), Frühstücksbuffet für Wildbienen.
Letztlich mündet alles in der Frage: Wie viel Zeit und Energie hast du?
Re: Kurzzeitige Hügelbepflanzung gesucht
Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 05:37
von Alma
Das wichtigste wäre also
den Boden bedeckt zu halten um den Boden belebt und fruchtbar zu erhalten
die Disteln jagen
schön und einen Nutzen für dich oder die Insekten soll es haben
- richtig?
Da würde ich Gründüngung einsäen und/oder Gemüsepflanzen mit kurzer Kulturdauer nehmen, so dass du ohne großen Schaden an Eingesätem/Gepflanztem die Distel jagen kannst.
Oder nächstes Jahr einfach einen/zwei Kürbis? Der beschattet auch gut den Boden und du kannst die Disteln trotzdem jagen