Hortus Lupuli
Verfasst: Mo 8. Sep 2025, 14:28
Unser Garten befindet sich ein kleines Stück südlich von Graz.
In den letzten Jahren ist sehr viel entstanden: eine Wildsträucherhecke bzw. -gruppen am Rande des Grundstückes, eine Blumenwiese, Kräuterrasen, eine große Ertragszone mit Hochbeeten, Hügelbeet, Schichmulchbeeten, ect., Außerdem gedeihen viele Beeren am Grundstück, einige Obstbäume sowie ein Walnussbaum. Um den Garten vor Schädlingen zu schützen, dürfen aktuell 9 Rassehühner hier wohnen und frei herumlaufen, deren Eier natürlich die besten sind.
Ganz wichtig ist noch die Namensgebung: Da mein Mann leidenschaftlicher Hobbybrauer ist, wächst bei uns am Rande Hopfen, der einmal im Jahr zum Grünhopfenbier vergoren wird :-)
Bedeutung: Garten des Hopfens
Dein Name: Edeltraud Pirker
Postleitzahl: 8401
Hortus-Ort: Kalsdorf bei Graz
Hortus-Land: Österreich
Größe in m2: 1060
Hortus-Seite: http://www.naturschwaermerei.at
Kontaktangabe: edeltraud@naturschwaermerei.at
Zur Info: Das ist kein neu eingetragener Hortus, sondern war bereits im alten System gespeichert, auch unter Hortus Lupuli.
In den letzten Jahren ist sehr viel entstanden: eine Wildsträucherhecke bzw. -gruppen am Rande des Grundstückes, eine Blumenwiese, Kräuterrasen, eine große Ertragszone mit Hochbeeten, Hügelbeet, Schichmulchbeeten, ect., Außerdem gedeihen viele Beeren am Grundstück, einige Obstbäume sowie ein Walnussbaum. Um den Garten vor Schädlingen zu schützen, dürfen aktuell 9 Rassehühner hier wohnen und frei herumlaufen, deren Eier natürlich die besten sind.
Ganz wichtig ist noch die Namensgebung: Da mein Mann leidenschaftlicher Hobbybrauer ist, wächst bei uns am Rande Hopfen, der einmal im Jahr zum Grünhopfenbier vergoren wird :-)
Bedeutung: Garten des Hopfens
Dein Name: Edeltraud Pirker
Postleitzahl: 8401
Hortus-Ort: Kalsdorf bei Graz
Hortus-Land: Österreich
Größe in m2: 1060
Hortus-Seite: http://www.naturschwaermerei.at
Kontaktangabe: edeltraud@naturschwaermerei.at
Zur Info: Das ist kein neu eingetragener Hortus, sondern war bereits im alten System gespeichert, auch unter Hortus Lupuli.