Kann man Pollenwerte messen?
Verfasst: Mi 3. Sep 2025, 18:41
Mal kurz die KI gefragt, das fand ich so interessant, dass ich es hierher kopieren musste:
Toll sind auch die Informationen zu den Pollen- und Nektarwerten des Trachtpflanzen-Katalogs von Bienenroute:
https://www.bienenroute.de/trachtpflanzen
Die Untersuchung von Pollen wird als Palynologie bezeichnet.Ja, es ist möglich, Pollenwerte zu messen, allerdings werden meist die umherfliegenden Pollen in der Luft und nicht der Pollen direkt in der Blüte gemessen. Für die Pollenmessung werden Pollenfallen eingesetzt, die Partikel aus der Luft ansaugen und auf einem Trägermaterial sammeln, um sie dann zu analysieren und die Pollenkonzentration in der Luft zu ermitteln. Diese Daten werden für Pollenflugvorhersagen verwendet, die Allergikern bei der Vorbeugung von Symptomen helfen.
Methoden zur Pollenmessung:
Moderne automatische Messgeräte:
Diese Geräte saugen Pollenpartikel aus der Umgebungsluft an und lagern sie auf einem Trägerplättchen ab. 3D-Bilder der Pollen werden erstellt, an einen Computerserver übermittelt und mit einem Bilderkennungssystem ausgewertet, was eine schnelle Bereitstellung der Messergebnisse ermöglicht.
Pollenfallen (klassische Methode):
Eine Pollenfalle nimmt Pollenpartikel aus der Luft auf und sammelt sie auf einer sich drehenden Walze. Die zeitliche Zuordnung der gesammelten Pollen ermöglicht es, zu einem späteren Zeitpunkt festzustellen, wann und welche Pollen in welcher Menge vorhanden waren.
Analyse von Blütenpollen:
Es ist auch möglich, Pollen direkt in der Blüte zu sammeln und zu analysieren. Dies wird beispielsweise in der Imkerei verwendet, um zu bestimmen, welche Pflanzen eine Biene angeflogen hat.
Toll sind auch die Informationen zu den Pollen- und Nektarwerten des Trachtpflanzen-Katalogs von Bienenroute:
https://www.bienenroute.de/trachtpflanzen