Hortus silvestris
Verfasst: Sa 23. Aug 2025, 10:53
Mein Garten besteht aus ca. 500 qm bewirtschafteter Fläche und ca. 2000 qm verwildertem Steilhang. In der Pufferzone befinden sich viele Bäume, also Wald aus Fichten, Birken, Weiden, Kastanien, Eichen, Eschen, Walnuss, Haselnuss und sehr alte Apfelbäume. Neu dazugekommen – und deshalb noch sehr klein – sind Faulbaum, Weißdorn, Berberitze, Aronia, Pfaffenhütchen, Felsenbirne, Kornelkirsche, Schneeball, Efeu und Ilex. Es gibt zwei kleine Sandarien, eine Eidechsenburg, einen Käferkeller, mehrere Steinpyramiden, ein Sumpfbeet, zwei Igelhäuser, drei kleine Totholzhecken und eine Trockenmauer. In der Hotspotzone wachsen Schafgarbe, Wiesenflockenblume, Johanniskraut, Jakobsgreiskraut, Heidenelke, Margerite, Heilziest, Kompasslattich, Königskerze, Vexiernelke, Taglilie, Hauswurz, Fetthenne, Mauerpfeffer, Malve, Skabiose, Jakobsleiter u.a., Natternkopfrosetten sitzen in den Startlöchern. In den Schattenbeeten gedeihen Waldwitwenblume, Christrose, Fingerhut, Giersch, Brennnessel und Sterndolde. Die Ertragszone aus mehreren Hochbeeten wurde durch ein modifiziertes Keyholebeet ergänzt. Außerdem gibt es noch Himbeer- und Heidelbeersträucher, einen Mirabellenbaum, einen Birnbaum und zwei Kirschbäume.
Bedeutung: Garten am Wald
Dein Name: Christine Kollmann
Postleitzahl: 94161
Hortus-Ort: Ruderting
Hortus-Land: Deutschland
Größe in m2: 2500
Bedeutung: Garten am Wald
Dein Name: Christine Kollmann
Postleitzahl: 94161
Hortus-Ort: Ruderting
Hortus-Land: Deutschland
Größe in m2: 2500