Seite 1 von 1

Hortus d'Éleane

Verfasst: Sa 23. Aug 2025, 08:26
von Inka MAASS
Robert: Hierbei handelt es sich um eine automatische Übersetzung des original Beitrags aus dem französischen Hortus-Netzwerk. Dieser Beitrag wird stellvertretend von mir, im Namen für Inka Maass, für die französischen Hortusinhaber erstellt.
Bitte beachtet, dass ihr auf eventuelle Einträge hier ggf. keine Antworten erhaltet.

https://www.hortus-france.org/hortus/h ... C3%A9leane

Bild


Nach einem Besuch bei unserem Freund Sébastien Heim von Hortus Hymenoptera* erschien mir ein Hortus-Projekt in meinem Obstgarten in Rohrbach les Bitche, in der Nähe des Regionalparks Nordvogesen, offensichtlich. Dieser Garten ist nach unserer Enkelin Éleane benannt.
Das Projekt passt in meinen Obstbaum mit einer Fläche von 40 Ar, frei von jeglicher phytosanitärer Behandlung mit Nistkästen, und wird ein Raum von etwa sechzig Metern Länge und ca. 5/6 m Breite sein.
Dieser Obstgarten ist in Familienbesitz, die ersten Obstbäume (ca. fünfzig) wurden um 1950 gepflanzt und ich erneuere ihn schrittweise.
Die Fauna besteht aus endemischen Sperlingsvögeln, Meisen, Finken, Grünfinken sowie Amseln, Elstern, Eichelhähern, Tauben usw.. Neben unseren Katzen sind auch Igel anwesend.
Das Produktionsgebiet ist mit dem Anbau verschiedener Kürbisgewächse, Kartoffeln, Sonnenblumen für Vögel, Tomaten, Bohnen usw. weit fortgeschritten.

Für den Herbst ist auf einem Sandbett ein magerer Teil (Biodiversitäts-Hotspot) mit seinen verschiedenen Honigpflanzen geplant.


Eine Vielzahl von Entwicklungsprojekten für mehr Biodiversität
Der dritte Teil des Projekts stellt den größten Arbeitsaufwand dar, macht aber auch am meisten Spaß und besteht aus mehreren Elementen:
- Ein kleiner Teich ohne Wasserpumpe mit Wasserpflanzen, in dem Fische, Frösche, Molche, Libellen und Jungfrauen herumtollen können... Die Bienen in meinen Bienenstöcken können dort trinken, ebenso wie die verschiedenen Insekten, Vögel und Igel (die sehr gut schwimmen, das versichere ich Ihnen). Eine kleine natürliche Holzbrücke wird alles überspannen. Die zukünftige Präsenz des Teiches wird zweifellos neue Fauna und Flora für mein größtes Interesse anziehen.
- Offensichtlich eine Pyramide aus Steinen.
- Ein Insektenhotel.
- Ein Igelunterstand, der in einen Haufen aufgetürmter Äste und im Boden vergrabenes Holz integriert ist.

Die Liste ist nicht vollständig!

Ich stehe wirklich erst am Anfang der Umsetzung des Projekts und es wimmelt von Ideen.

Ich bin auch Baumpfleger und Hobbyimker. Vielen Dank, dass Sie mich in dieses Netzwerk aufgenommen haben, um zu versuchen, meinen bescheidenen Beitrag zum Hortus-Gebäude zu leisten, dem ich voll und ganz angehöre.