Seite 1 von 1

Hortus d'Eos

Verfasst: Sa 23. Aug 2025, 08:22
von Inka MAASS
Robert: Hierbei handelt es sich um eine automatische Übersetzung des original Beitrags aus dem französischen Hortus-Netzwerk. Dieser Beitrag wird stellvertretend von mir, im Namen für Inka Maass, für die französischen Hortusinhaber erstellt.
Bitte beachtet, dass ihr auf eventuelle Einträge hier ggf. keine Antworten erhaltet.

https://www.hortus-france.org/hortus/hortus-d'eos

Bild

Der Hortus von EOS (griechisch: Göttin der Morgendämmerung) befindet sich in Marseille, im Erdgeschoss einer Residenz auf einem ehemaligen Ackerland.

Der Garten ist nach Südosten ausgerichtet, unterhalb einer Straße und auf drei Seiten durch einen Zaun eingezäunt. Auf beiden Seiten kleine Gärten, in denen Kunstrasen die Oberhand behält. Ich habe es gewählt, weil es viel größer erscheint, als es tatsächlich ist, dank einer bepflanzten Böschung, die zu einem klassifizierten Waldgebiet aufblickt.

Ich kam im Frühjahr 2016 mit der festen Absicht dorthin, es zu einem Zufluchtsgarten für kleine Wildtiere zu machen. Ich begann mit dem Pflanzen einer gemischten Hecke mit einigen exotischen Pflanzen, darunter einem Wintergeißblatt, das Bestäuber am Ende des Winters erfreut.

Heute wähle ich meine Pflanzen immer nach ihrem Interesse an Wildtieren aus: Beerensträucher, Honigpflanzen und neuerdings auch Wirtspflanzen und Relaispflanzen, wenn möglich maximal wilde, denen ich immer mehr Platz im Garten lasse. Bezüglich der Produktionsbereich, ich habe den bescheidenen Gemüsegarten meiner Anfänge aufgegeben, aber ich habe Aromen (Thymian, Zitronenmelisse, verschiedene Weise, Majoran, Oregano), Himbeeren, Erdbeeren, einen Aprikosenbaum, einen Feigenbaum, einen Erdbeerbaum und im Sommer pflanze ich ein paar Tomaten.

Letztes Jahr habe ich eine Mini-Magerzone installiert (Hotspot-Bereich) die gut funktioniert haben und die in diesem Jahr häufiger vorkommen dürften.

In meinem Garten, wo Igel lieber unter den Büschen schlummern als in den Unterständen, die ich ihnen zur Verfügung gestellt habe, gibt es Wassertröge für Vögel, Insekten und alle durstigen Tiere, Nistkästen für Blaumeisen und Kohlmeisen, überall Holzhaufen und Gestrüpp. Ich habe auch mehrere kleine, geschäftige Insektenhotels eingerichtet und ein Vorrat an Steinen wartet darauf, dass ich mich für den Bau einer Minipyramide entscheide. Abschließend hoffe ich, dass mein Projekt für eine kleine geheime Wasserstelle noch vor dem Sommer abgeschlossen werden kann.

Ich habe den Rasenmäher vor drei Jahren weggelegt und nie wieder angefasst.