Seite 1 von 1

Hortus Nova et Vetera

Verfasst: Do 21. Aug 2025, 12:57
von Sara Zander
Der Garten des Alten und des Neuen...

2012 habe ich mein Grundstück im Havelland gekauft und seit 2018 in einen Hortus umgewandelt.
Natürlich verändert und erweitert er sich stetig aber hier ein paar Details zu meinem Garten:

- 30qm Badeteich Marke Eigenbau ohne Technik mit Molchen, Teichfröschen und ausschließlich heimisch bepflanzt
- 1 Sumpfbeet
- 1 kleines Sumpfbeet in einer Zinkwanne
- 1 Miniteich
- 3 kleineren Blumenwiesen
- Beerengarten für die Kinder
-Gemüsegarten mit 6 Hochbeeten und 1 Gewächshaus
- ausschließlich Laubbäume (Walnuss, 2 Zwetschgen, 2 Holunder, 3 Apfelbäume, 2 Kirschen, 3 Birnen)
- Gehege mit Hühnern und Pekingenten
- verschiedene Mischhecken
- Kräuterspirale
- Sonnenfalle mit Feigenbaum
- Mehrere Steinpyramiden
- Mehrere Totholzhecken
- Mehrere Reisighaufen
- 1 Wurzoleum
- 1 Magerbeet
- Schattenstaudenbeete
- Fassadenbegrünung

Gedüngt wir bei uns mit Hühnermist und per Flächenkompostierung sowie selbstgemachter Jauche.

Ich liebe Kletterpflanzen und Rosen. Daher wachsen bei uns Weintrauben und Kiwi, Clematis, Efeu und Geißblatt an allem hoch, was zum Klettern einlädt.

Für die Kinder darf auch eine Schnittwiese mit Kräutern zum Spielen nicht fehlen. Hier ernte ich gerne auch mal Spitzwegerich und Co. zum Verarbeiten.

Einmal jährlich Mai/Juni lade ich zum offenen Tag ein.

Ansonsten verwerte ich je nach Zeit Heilpflanzen, Obst und Gemüse gerne weiter.

Neophyten (wie der Blasenstrauch) sind in Maßen vorhanden. Sie nutze ich auch gerne als Heilpflanze wie z.B den Mönchspfeffer.

Gießen tun wir mit 6000l sammelbarem Regenwasser und mittels Brunnen.

Interessierte können gerne nach Terminabsprache gucken kommen.

Re: Hortus Nova et Vetera

Verfasst: Do 21. Aug 2025, 14:24
von Polarwelt
Hallo Sara,

vielen Dank fürs übertragen und Willkommen im Forum :hallo

Ich hab die Eintragung verschoben und die Karte aktualisiert :hurra

Viele Grüße

Robert