Hortus in valle gratiae
Verfasst: Do 21. Aug 2025, 12:03
Guten Morgen
Mein Hortus-Eintrag soll umziehen - dann will ich das heute mal versuchen:
Mein Hortus liegt im Deggenhausertal im Hinterland des Bodensees, im „Tal der Liebe“ - daher auch der Name „Hortus in valle gratiae“, der nach einigem lustigen Hin- und Her auf Basis unserer eher rudimentären Lateinkenntnisse als eine Koproduktion von Markus und mir ins Leben gerufen wurde.
Markus habe ich vor etwa 15 Jahren auf den Naturgartentagen in der Bildungsstätte des Deutschen Gartenbaus im hessischen Grünberg kennengelernt. Er war damals das erste Mal auf der Tagung des Naturgartenvereins zu Gast, um dort seine Idee vom Drei-Zonen-Garten im Rahmen eines Vortrags vorzustellen.
Ich hatte als Permakulturdesignerin nicht nur meinen eigenen Garten zoniert, sondern auch meine Kunden immer schon entsprechend beraten und animiert, so dass wir uns natürlich auf Anhieb sehr gut verstanden.
Lange Zeit hatten wir engen Kontakt und Markus war (mit seiner Frau) hier bei mir am Bodensee zu Besuch.
Wahrscheinlich aus zeitlichen Gründen haben wir uns irgendwann aus den Augen verloren.
Bei der Beratung meiner Kunden, weise ich aber auch heute noch stets auf das Hortus-Netzwerk hin und stelle bei jedem der Erstberatungstermine auch einige Bücher von Markus vor. Die Mini-Tipps-Hefte habe ich auch immer dabei und zeige sie meinen KundInnen. Tatsächlich schleppe ich das alles auch heute noch immer mit mir herum.
Als Permakulturdesignerin und Bioland-zertifizierten Naturgartenplanerin hatte ich meinen Garten natürlich auch als Referenzgarten für meine KundInnen angelegt:
Es gibt hier hunderte heimischer Wildpflanzen und natürlich auch viele Elemente und Habitate, wie eine umlaufende Vogelschutzhecke, ein großzügiges Biodiversitätsdach auf dem Carport und natürlich Obstbäume und Beerensträucher, Benjeshecken und Retentionsbereiche….
Hier leben zusammen mit uns Frösche, Kröten, Ringelnattern und natürlich ganz viele Wildbienenarten, Tag- und Nachtfalter, Käfer, Wanzen, Spinnen, Igel und jede Menge Vogelarten, und sogar Iltis und Fuchs kommen zu Besuch...
Wir teilen also nicht nur den Garten(t)raum sondern auch alles, was es hier zu naschen gibt gerne mit den tierischen Bewohnern.
Im Gegenzug gestatten sie uns Einblick in ihr Leben, ihre Verhaltensweisen und vor allen Dingen in ihre unbändige Lebensfreude.
Das ist genauso wunderbar wie die Beobachtung der Tiere an unseren vielen echten Wildpflanzen.
Traditionelle Kompostierung ist für mich eine Selbstverständlichkeit, wobei dort aktuell ein Kürbis auf Eroberungszug unterwegs ist.
Wir alle hier lieben unser kleines Paradies.
Bedeutung: Hortus im Tal der Liebe
Dein Name: Maria Stark
Postleitzahl: 88693
Hortus-Ort: Deggenhausertal
Hortus-Land: Deutschland
Größe in m2: 750
Auf meiner Website
https://naturgartenplanerin.bio
findet sich auch das Hortus-Netzwerk
https://naturgartenplanerin.bio/hortus- ... nsectorum/
Email: info@naturgartenplanerin.bio



Mein Hortus-Eintrag soll umziehen - dann will ich das heute mal versuchen:
Mein Hortus liegt im Deggenhausertal im Hinterland des Bodensees, im „Tal der Liebe“ - daher auch der Name „Hortus in valle gratiae“, der nach einigem lustigen Hin- und Her auf Basis unserer eher rudimentären Lateinkenntnisse als eine Koproduktion von Markus und mir ins Leben gerufen wurde.
Markus habe ich vor etwa 15 Jahren auf den Naturgartentagen in der Bildungsstätte des Deutschen Gartenbaus im hessischen Grünberg kennengelernt. Er war damals das erste Mal auf der Tagung des Naturgartenvereins zu Gast, um dort seine Idee vom Drei-Zonen-Garten im Rahmen eines Vortrags vorzustellen.
Ich hatte als Permakulturdesignerin nicht nur meinen eigenen Garten zoniert, sondern auch meine Kunden immer schon entsprechend beraten und animiert, so dass wir uns natürlich auf Anhieb sehr gut verstanden.
Lange Zeit hatten wir engen Kontakt und Markus war (mit seiner Frau) hier bei mir am Bodensee zu Besuch.
Wahrscheinlich aus zeitlichen Gründen haben wir uns irgendwann aus den Augen verloren.
Bei der Beratung meiner Kunden, weise ich aber auch heute noch stets auf das Hortus-Netzwerk hin und stelle bei jedem der Erstberatungstermine auch einige Bücher von Markus vor. Die Mini-Tipps-Hefte habe ich auch immer dabei und zeige sie meinen KundInnen. Tatsächlich schleppe ich das alles auch heute noch immer mit mir herum.

Als Permakulturdesignerin und Bioland-zertifizierten Naturgartenplanerin hatte ich meinen Garten natürlich auch als Referenzgarten für meine KundInnen angelegt:
Es gibt hier hunderte heimischer Wildpflanzen und natürlich auch viele Elemente und Habitate, wie eine umlaufende Vogelschutzhecke, ein großzügiges Biodiversitätsdach auf dem Carport und natürlich Obstbäume und Beerensträucher, Benjeshecken und Retentionsbereiche….
Hier leben zusammen mit uns Frösche, Kröten, Ringelnattern und natürlich ganz viele Wildbienenarten, Tag- und Nachtfalter, Käfer, Wanzen, Spinnen, Igel und jede Menge Vogelarten, und sogar Iltis und Fuchs kommen zu Besuch...
Wir teilen also nicht nur den Garten(t)raum sondern auch alles, was es hier zu naschen gibt gerne mit den tierischen Bewohnern.
Im Gegenzug gestatten sie uns Einblick in ihr Leben, ihre Verhaltensweisen und vor allen Dingen in ihre unbändige Lebensfreude.
Das ist genauso wunderbar wie die Beobachtung der Tiere an unseren vielen echten Wildpflanzen.
Traditionelle Kompostierung ist für mich eine Selbstverständlichkeit, wobei dort aktuell ein Kürbis auf Eroberungszug unterwegs ist.
Wir alle hier lieben unser kleines Paradies.
Bedeutung: Hortus im Tal der Liebe
Dein Name: Maria Stark
Postleitzahl: 88693
Hortus-Ort: Deggenhausertal
Hortus-Land: Deutschland
Größe in m2: 750
Auf meiner Website
https://naturgartenplanerin.bio
findet sich auch das Hortus-Netzwerk
https://naturgartenplanerin.bio/hortus- ... nsectorum/
Email: info@naturgartenplanerin.bio