Seite 1 von 2

Suche eine kleinbleibende Weide, die maximal 3 Meter hoch wird und Magerstandorte mit klarkommt

Verfasst: Do 22. Mai 2025, 22:26
von Vollblut-Hortusianer
Meine lieben Hortusianer und Hortusianerinnen,

ich weiss nicht, ob ich hier in der richtigen Spalte gepostet habe, wenn nicht, bitte verschieben.
Bräuchte dringend eure Hilfe .
Könnte ihr mir bitte eine Weide, die maximal 3 Meter hoch wird und mit Magerstandorten klarkommt und liebt, empfehlen?   
Hatte bei Strickler die Zweifarbige Weide (Salix schraderiana) bestellt, aber die ist nicht lieferbar.
Als möglicher Ersatz fragten die mich per Mail, ob Salix helvetica (kalkmeidend)....die Schweizer Weide möglich wäre.
Diese Weide mag es eher feuchter.
Die möchte ich aber nicht.

Liebe Grüße Vollblut-Hortusianer Michael

Re: Suche eine kleinbleibende Weide, die maximal 3 Meter hoch wird und Magerstandorte mit klarkommt

Verfasst: Do 22. Mai 2025, 23:12
von Vollblut-Hortusianer
Was sagt ihr zur Salix purpurea?

Re: Suche eine kleinbleibende Weide, die maximal 3 Meter hoch wird und Magerstandorte mit klarkommt

Verfasst: Fr 23. Mai 2025, 05:37
von Simbienchen
Ich kenne mich leider mit Weiden nicht so gut aus, aber ich kann dir aus meinen Erfahrungen mit der Hängekätzchenweide berichten. Bei uns ist es ziemlich trocken und all meine Hängekätzchenweiden kommen sehr gut mit Trockenheit zurecht. Sie stehen allerdings "halbschattig" , von daher nicht den ganzen Tag in der Sonne.

Hängekätzchenweiden werden nicht so hoch und bieten sich als " Kleinstrauch" gut an. Wo soll die Weide denn bei dir stehen?

https://www.naturadb.de/pflanzen/salix- ... ilmarnock/

Re: Suche eine kleinbleibende Weide, die maximal 3 Meter hoch wird und Magerstandorte mit klarkommt

Verfasst: Fr 23. Mai 2025, 07:40
von tree12
Salix purpurea kann es zeitweise zwar trockener vertragen als andere Weiden, bleibt aber nicht so klein wie gewünscht! Versuch doch, Deine Wunschweide woanders zu bestellen. Baumschule Eggert hat ein reichhaltiges Weidensortiment (nicht nur heimische!!).

Die Sorten der Salix purpurea sind übrigens weiblich (z. B. Nancy Saunders) und bieten damit nur Nektar, aber keinen Pollen an. Wenn man die Wahl hat, ist es schon besser, drauf zu gucken, eine männliche Weide zu bekommen.

Re: Suche eine kleinbleibende Weide, die maximal 3 Meter hoch wird und Magerstandorte mit klarkommt

Verfasst: Fr 23. Mai 2025, 07:41
von tree12
Ach ja: ein richtiger Magerstandort ist nix für Weiden! Such Dir da lieber ein anderes Gehölz, z. B. eine passende Wildrose. Die sind auch superwichtige Pflanzen für allerlei Getier.

Re: Suche eine kleinbleibende Weide, die maximal 3 Meter hoch wird und Magerstandorte mit klarkommt

Verfasst: Fr 23. Mai 2025, 10:40
von Vollblut-Hortusianer
Simbienchen hat geschrieben: Fr 23. Mai 2025, 05:37 Ich kenne mich leider mit Weiden nicht so gut aus, aber ich kann dir aus meinen Erfahrungen mit der Hängekätzchenweide berichten. Bei uns ist es ziemlich trocken und all meine Hängekätzchenweiden kommen sehr gut mit Trockenheit zurecht. Sie stehen allerdings "halbschattig" , von daher nicht den ganzen Tag in der Sonne.

Hängekätzchenweiden werden nicht so hoch und bieten sich als " Kleinstrauch" gut an. Wo soll die Weide denn bei dir stehen?

https://www.naturadb.de/pflanzen/salix- ... ilmarnock/
Hängekätzchenweide hatte ich in dem Wildbeet auch gehabt.
War super robust.
Die soll in meinem Wildbeet hinten im Garten stehen, da ist es vollsonnig.

Re: Suche eine kleinbleibende Weide, die maximal 3 Meter hoch wird und Magerstandorte mit klarkommt

Verfasst: Fr 23. Mai 2025, 10:48
von Vollblut-Hortusianer
tree12 hat geschrieben: Fr 23. Mai 2025, 07:40 Salix purpurea kann es zeitweise zwar trockener vertragen als andere Weiden, bleibt aber nicht so klein wie gewünscht! Versuch doch, Deine Wunschweide woanders zu bestellen. Baumschule Eggert hat ein reichhaltiges Weidensortiment (nicht nur heimische!!).

Die Sorten der Salix purpurea sind übrigens weiblich (z. B. Nancy Saunders) und bieten damit nur Nektar, aber keinen Pollen an. Wenn man die Wahl hat, ist es schon besser, drauf zu gucken, eine männliche Weide zu bekommen.
Ja das Salix purpurea zeitweise trocken verträgt habe ich gelesen, braucht es aber eher feuchter.
Das die größer als 2 oder 3 Meter werden, las ich auch.
Kann man durch ein regelmäßigen Schnitt denke ich mal auf passender Größe halten.
Bei der Baumschule Eggert schaute ich schon
und die Auswahl dort ist groß.
Konnte mich nicht entscheiden :D :ka.
Danke dir für den Tipp, eher eine männliche Weide zu bekommen, da diese Nektar und Pollen hat.
Also bei Weiden immer nur männliche Weiden?

Re: Suche eine kleinbleibende Weide, die maximal 3 Meter hoch wird und Magerstandorte mit klarkommt

Verfasst: Fr 23. Mai 2025, 10:51
von Vollblut-Hortusianer
tree12 hat geschrieben: Fr 23. Mai 2025, 07:41 Ach ja: ein richtiger Magerstandort ist nix für Weiden! Such Dir da lieber ein anderes Gehölz, z. B. eine passende Wildrose. Die sind auch superwichtige Pflanzen für allerlei Getier.
Ich muss sagen, das meine Hängekätzchenweide im Magerbeet sehr gut zurechtkommen ist und jedes Jahr im Frühling geblüht hat.

Könntest du mir denn eine Wildrose empfehlen, die keine Dornen hat und relativ klein bleibt?

Re: Suche eine kleinbleibende Weide, die maximal 3 Meter hoch wird und Magerstandorte mit klarkommt

Verfasst: Fr 23. Mai 2025, 11:26
von tree12
Ja, wenn man Einfluß drauf hat, ist eine männliche Weide besser als Nahrungslieferant. Wenn man andererseits Vermehrung über Samen anstrebt, braucht man natürlich ein weibliches Exemplar. Die weiblichen Salweiden etwa schicken ihre "Wattebäusche" in der Gegend herum und dann sprießen vielerorts Sämlinge.

Wegen der Wildrosen kannst Du mal bei Strickler reinschauen. Ganz ohne Dornen geht natürlich nicht! Zimt- und Essigrose bleiben z. B. kleiner, sind aber ausläuferbildend. Ohne Ausläufer ist die Weichblättrige Rose. Lies Dir dort halt mal durch, welche Standorte sie jeweils bevorzugen.

Re: Suche eine kleinbleibende Weide, die maximal 3 Meter hoch wird und Magerstandorte mit klarkommt

Verfasst: Fr 23. Mai 2025, 13:25
von Tidofelder
Warum schaust du nicht bei naturaDB rein? Da findet du alle Infos die man braucht.