Süßkartoffel
Verfasst: Do 8. Mai 2025, 08:30
Ganz langsam kommt auch die Süßkartoffel auf die Anbauliste in den Gärten.
Sie gedeiht mit Wärme und vielen Nährstoffen. Eine ordentliche Portion Kompost und zusätzlich noch einen Stickstoff betonten Dünger wie Hornmehl/späne, Brennnesselblätter oder öfters mit Brennnesseljauche gießen.
Auspflanzen kann man sie zusammen mit den Paprika und Auberginen die nachts gerne einen deutlich zweistelligen Temperaturbereich wollen.
Im Sommer wenn sie viel Blattwerk ausgebildet haben brauchen sie ausreichend Wasser und/oder eine dicke Mulchschicht damit weniger Wasser verdunstet.
Der Platzbedarf ist ziemlich hoch da die Süßkartoffel sehr lange Triebe bildet (bis zu 3m!).
Gut ist von daher ein Platz im Hochbeet oder ein frei stehender großer Kübel von dem die Triebe runterhängen können. Oder man gibt ihnen eine Möglichkeit zu klettern.
Oder eben einfach genug Platz. Sie können auf die Beete mit Stangenbohnen, Kohl, Tomaten o.ä. wachsen die hoch genug sind und sich über eine Unterpflanzung freuen.
Wer jetzt noch keine Jungpflanzen hat muss welche kaufen.
Die Anzucht beginnt spätestens im März.
Wenn man dann eigene Süßkartoffeln hat kann man auch schon im Spätsommer Stecklinge davon machen. Diese bewurzeln wirklich schnell und problemlos.
Überwintern kann man sie dann als recht schöne Zimmerpflanze in der Wohnung.
Dieses Jahr habe ich einen kräftigen bewurzelten Steckling und werde eine ins Wasser gestellte Süßkartoffel mit Wurzeln und Austrieb direkt einpflanzen. Ich bin gespannt was besser wächst.
Was sind eure Erfahrungen mit Süßkartoffeln??
Sie gedeiht mit Wärme und vielen Nährstoffen. Eine ordentliche Portion Kompost und zusätzlich noch einen Stickstoff betonten Dünger wie Hornmehl/späne, Brennnesselblätter oder öfters mit Brennnesseljauche gießen.
Auspflanzen kann man sie zusammen mit den Paprika und Auberginen die nachts gerne einen deutlich zweistelligen Temperaturbereich wollen.
Im Sommer wenn sie viel Blattwerk ausgebildet haben brauchen sie ausreichend Wasser und/oder eine dicke Mulchschicht damit weniger Wasser verdunstet.
Der Platzbedarf ist ziemlich hoch da die Süßkartoffel sehr lange Triebe bildet (bis zu 3m!).
Gut ist von daher ein Platz im Hochbeet oder ein frei stehender großer Kübel von dem die Triebe runterhängen können. Oder man gibt ihnen eine Möglichkeit zu klettern.
Oder eben einfach genug Platz. Sie können auf die Beete mit Stangenbohnen, Kohl, Tomaten o.ä. wachsen die hoch genug sind und sich über eine Unterpflanzung freuen.
Wer jetzt noch keine Jungpflanzen hat muss welche kaufen.
Die Anzucht beginnt spätestens im März.
Wenn man dann eigene Süßkartoffeln hat kann man auch schon im Spätsommer Stecklinge davon machen. Diese bewurzeln wirklich schnell und problemlos.
Überwintern kann man sie dann als recht schöne Zimmerpflanze in der Wohnung.
Dieses Jahr habe ich einen kräftigen bewurzelten Steckling und werde eine ins Wasser gestellte Süßkartoffel mit Wurzeln und Austrieb direkt einpflanzen. Ich bin gespannt was besser wächst.
Was sind eure Erfahrungen mit Süßkartoffeln??