Seite 1 von 1
Anbau/ Anzucht / Aussaat im April
Verfasst: Do 3. Apr 2025, 19:03
von Simbienchen
Wie schaut's aus bei euch....? Gedeihen eure Sämereien?
Zeigt doch mal...
Ich habe heute den Knollenziest und den Ingwer umgepflanzt, sie brauchten mehr Raum.
Auf der Fensterbank und vor dem Fenster kommen jetzt der Vanille-Basilikum, Auberginen, Wurzelpetersilie, Knollensellerie, Rosenkohl und Physalis zum Vorschein.
Im "Kindergarten" ( ungeheizter Raum) gedeihen Tomaten und Paprikas. Ich stelle sie nun schon zwischendurch nach draußen in die Sonne, damit sie sich dran gewöhnen und später keinen Sonnenbrand bekommen.
Und auf dem Balkon warten die verschiedenen Kohlarten, Koriander und Salate ( aus dem Kaltanbau) darauf, pikiert zu werden.

Re: Anbau/ Anzucht / Aussaat im April
Verfasst: Fr 4. Apr 2025, 19:57
von Alma
Ui, bist du fleißig.
Außer Paprika, Auberginen und Tomaten habe ich nichts vorgezogen.
Aber: die Zuckerschoten schon ausgesät
Und im Hochbeet schon Radieschen gesät!
Re: Anbau/ Anzucht / Aussaat im April
Verfasst: Fr 4. Apr 2025, 20:24
von Ann1981
In meinem einen Wohnzimmerfenster stehen fünf Chilis, ein Topf mit Gelbem Salbei, Kohl, Koriander, Salat und Liebstöckel. Letzterer lässt sich sehr viel Zeit; steht schon seit zwei Wochen in Anzuchterde. Er macht wohl ein Wettschnarchen mit dem Koriander, der hoffentlich bis nächsten Dienstag noch Laubblätter entwickelt. Ich würde ihn gern in größere Töpfe umsetzen, bevor wir in den Urlaub fahren.
Tomaten und Kürbis ziehe ich erst Ende April vor, da sie bei uns draußen stehen, und mir auch der Platz ausgeht.
Gestern säte ich Winterheckenzwiebeln und Hornklee (3. Versuch) an. Die im Garten gesäten Zwiebeln werden wegen Wassermangels nichts.
Da auch die Zuckererbsen seit drei Wochen im Beet schlafen, entschied ich mich, ein paar Duftwicken (Verwandtschaft der Leguminosen) vorzuziehen, inkl. einem Nachtbad in Wasser für die Gelinggarantie.
Die drei Töpfchen stehen auf dem Balkon, da ich zum Lüften im südlichen Wohnzimmer alle Fensterbretter leerräumen muss. So macht die Voranzucht mäßig Spaß.
Re: Anbau/ Anzucht / Aussaat im April
Verfasst: Mi 9. Apr 2025, 20:43
von Alma
Mitte April geht es ja richtig los mit der Anzucht von Gemüse - indoor wie outdoor
Indoor lege ich jetzt los mit Basilikum das eine etwas längere Anzuchtzeit hat bis die Pflänzchen kräftig genug sind zum auspflanzen.
In der letzten Aprilwoche stehen bei mir Hokaido, Ölkürbis, Einlegegurken, Zuccini, Stangenbohnen
Outdoor kommen die Frühkartoffeln in den Boden
Hm, das kommt mir so einfach vor. Habe ich was wichtiges vergessen??
Re: Anbau/ Anzucht / Aussaat im April
Verfasst: Mi 9. Apr 2025, 22:09
von Amarille
Ich hab heute nochmal Tomaten nachgelegt in der Hoffnung das es noch nicht zu spät ist. Meine Tochter hat die bereits gewachsenen mit ihrer Urlaubspflege stark eliminiert. Morgen kommen dann die Zucchini, Basilikum und Gurken in Töpfchen. Bohnen hab ich noch nie vorgezogen, die kommen direkt in die Erde.
Re: Anbau/ Anzucht / Aussaat im April
Verfasst: Do 10. Apr 2025, 10:56
von tree12
Ich kann morgen in der Nachbarschaft mehrere Tomatenpflanzen abholen, die unsere vorgezogenen gut ergänzen werden. Jemand hat 18 verschiedene Sorten angebaut. Was genau nun dabei sein wird und wieviele ich mitnehmen darf, wird sich erst morgen zeigen.
Letzte Saison habe ich an mehreren Stellen im Garten überzählige Tomatenpflanzen mit Schafwolle im Pflanzloch einfach so in die Erde gesetzt und konnte eine kleine Ernte einfahren. Diese Pflanzen waren allerdings recht spät von mir gesetzt worden, diesesmal werde ich das rechtzeitig angehen. Überall, wo ein bißchen Sonne hinkommt, wird eine Tomatenpflanze gesetzt. Sogar unterm Walnußbaum hat das geklappt.
