Seite 1 von 1

Bedrohung für unser heimisches Bodenökosystem

Verfasst: Mo 20. Jan 2025, 15:22
von Doro
Auf Facebook habe ich heute einen Artikel gelesen, in dem es um die Bedrohung unseres heimischen Bodenökosystem geht. Die Rede ist vom "Strudelwurm".
Erstmals wurde er jetzt in Österreich entdeckt. Die Gefahr, dass er auch bei uns eingeschleppt wird ist hoch.

Wenn er als Fleischfresser die Schneckenpopulation klein hält, wäre es ja gut, dass er aber auch die Regenwürmer und sonstige Bodenlebewesen und Nützlinge vertilgt, ist ja nicht so schön. Und ob er wegen seinem giftigen Schleim überhaupt Fressfeinede hat, kann man wahrscheinlich auch noch nicht sagen.

Natürlich denke ich auch an unsere heimischen Tiere , die sich von Regenwürmer und Co ernähren...

https://www.kleinezeitung.at/oesterreic ... h-entdeckt

Bild

Re: Bedrohung für unser heimisches Bodenökosystem

Verfasst: Fr 31. Jan 2025, 21:13
von farbenfroh
Der Zoologe Frank Glaw über beliebte Verstecke des Strudelwurms:

»Zu uns gekommen sind die fleischfressenden Strudelwürmer vor allem über den internationalen Pflanzenhandel. So tauchen sie dem Zoologen zufolge insbesondere in Gartencentern oder Gewächshäusern auf. ›Deswegen ist es auch sinnvoll, mal unter diese Töpfe zu schauen, ob sich da solche Planarien versteckt‹, rät Glaw im BR-Beitrag. Der schwarze fleischfressende Strudelwurm ist an seinem grünbraunen Streifen auf dem Rücken erkennbar.

›Arten- und Umweltschutz beginnt vor der eigenen Haustür‹, betont Jeff Schreiner, neuer Zoodirektor des Haus des Meeres. Verdächtige Sichtungen können mit Foto und Fundort per E-Mail an die SNSB (Deutschland) oder das Haus des Meeres (Österreich) gemeldet werden.«

landplanarien@snsb.de
jeff.schreiner@haus-des-meeres.at