Seite 10 von 10
Re: Obst Ernte
Verfasst: Fr 8. Aug 2025, 15:50
von Alma

so sehen sie aus die Jakob Fischer
Re: Obst Ernte
Verfasst: Fr 8. Aug 2025, 16:10
von Simbienchen
Alma hat geschrieben: Fr 8. Aug 2025, 15:12
Simbienchen hat geschrieben: Fr 8. Aug 2025, 15:06
Au toll, dass du den auch hast. Ich mag den Apfel auch gerne. Ja, der wird immer so um August- September bei mir reif.
Aber jetzt ist Anfang August.....
Ja, stimmt. Ist früher dieses Jahr, aber nicht ungewöhnlich. Variiert immer etwas. Bei mir hängen auch noch Äpfel drin, die sich noch nicht vom Ast lösen.

...

Re: Obst Ernte
Verfasst: Do 14. Aug 2025, 10:55
von Tidofelder
Blaubeere Ernte läuft noch, in diesem Fall eher Rotbeeren.
Aronia Ernte läuft auf Hochtouren.
Re: Obst Ernte
Verfasst: Do 14. Aug 2025, 15:37
von Simbienchen
Feigen-Ernte geht jetzt richtig los...

Re: Obst Ernte
Verfasst: Fr 15. Aug 2025, 22:35
von tree12
Danke für Eure Erinnerung an die Aronias... ich habe mal nachgeschaut, wie es meinen so geht und habe abends spontan mit der Ernte begonnen und danach die ersten 900 g eingefroren. Zusammen mit eingefrorenen roten Johannisbeeren und den in Stückchen geschnittenen Aprikosen habe ich jetzt Vorrat für mein tägliches kleines Müsli, der einige Monate ausreichen dürfte. Mal sehen, wieviel Aroniabeeren morgen noch geerntet werden können...

Re: Obst Ernte
Verfasst: Mo 18. Aug 2025, 17:50
von tree12
Insgesamt 2050 g Aronias von meiner Hugin habe ich ernten können. Für einen Strauch, der nie gedüngt, gegossen, ausgelichtet oder sonst wie gepflegt wird, kann sich das Ergebnis sicher sehen lassen. Ein paar Beeren für die Vögel sind natürlich dran geblieben. Es ist allerdings mittlerweile abenteuerlich, ihn beernten zu wollen, so eingewachen ist der Vorgarten....

Re: Obst Ernte
Verfasst: Mi 20. Aug 2025, 15:12
von Tidofelder
Simbienchen gab den Anstoß. Ich habe die erste Partie Aronia-Pulver fertig und die zweite ist in der Mache.
Re: Obst Ernte
Verfasst: Mo 22. Sep 2025, 11:16
von Somnia
Ich war letzte Woche bei meinem Kumpel, von dem ich Edelreiser bekam, und der seine Bäume beim Reiserschneiden durchnummerierte.
Diesmal haben wir Proben genommen, 3-4 typische von jedem Baum, und weil wir schon mal da waren, habe ich direkt noch einen Waschkorb und ne Tüte dazubekommen.
Die konnte ich dann vom Pomologen bestimmen lassen, so haben meine Edelreiser ihren Namen bekommen. Danach habe ich angefangen, Mus zu kochen.
