Seite 7 von 7
Re: Eigenes Gemüse anbauen, lohnt sich das immer noch ?
Verfasst: Fr 21. Feb 2025, 08:16
von Ann1981
Mit dem hiesigen Füllhorn an Wissen habe ich meine Beetplanung bisher nicht geschafft. Menschen sagen mir nach, ich sei strukturiert und organisiert, aber die ganzen Einzelinformationen habe ich nicht zusammen gekriegt.
Zudem habe ich Marie und ihre 30 Angestellten gern unterstützt. Sie stellen viel Wissen kostenlos im Internet zur Verfügung. (Ja, ist auch Werbung, allerdings eine sinnvolle.)
Re: Eigenes Gemüse anbauen, lohnt sich das immer noch ?
Verfasst: Mo 19. Mai 2025, 10:43
von Amarille
Lohnt sich eigener Anbau: 2026 - unbedingt ja!
Ich musste heute Tomatenpflanzen nachkaufen, da meine eigenen, vorgezogen, sortenechten, alte Pflanzensorten, während der Urlaubspflege, ersäuft wurden und ich 20 schöne Tomatenpflanzen verloren habe. Grad komme ich vom Gärtner:
1 Tomatenpflanze (F1 Hybride, kann nicht vermehrt werden) = Stück 3,90 €; 1 Tomatenpflanze (nur in 3 Sorten verfügbar), als sortenecht (vermehrungsfähig ?) dagegen stolze 7,90 €.
Da wird langsam ersichtlich wohin die Reise geht und warum die großen Player das Saatgutrecht abschaffen wollen.
Re: Eigenes Gemüse anbauen, lohnt sich das immer noch ?
Verfasst: Mo 19. Mai 2025, 16:39
von Ann1981
Amarille hat geschrieben: Mo 19. Mai 2025, 10:43
Lohnt sich eigener Anbau: 2026 - unbedingt ja!
Ich musste heute Tomatenpflanzen nachkaufen, da meine eigenen, vorgezogen, sortenechten, alte Pflanzensorten, während der Urlaubspflege, ersäuft wurden und ich 20 schöne Tomatenpflanzen verloren habe. Grad komme ich vom Gärtner:
1 Tomatenpflanze (F1 Hybride, kann nicht vermehrt werden) = Stück 3,90 €; 1 Tomatenpflanze (nur in 3 Sorten verfügbar), als sortenecht (vermehrungsfähig ?) dagegen stolze 7,90 €.
Da wird langsam ersichtlich wohin die Reise geht und warum die großen Player das Saatgutrecht abschaffen wollen.
Ich habe ein paar deiner Sorten aus dem STP: Fleischtomate "Hilli-Billy", Trüffeltomate und italienische Saucentomate. Magst du Saatgut wiederhaben?
Re: Eigenes Gemüse anbauen, lohnt sich das immer noch ?
Verfasst: Mo 19. Mai 2025, 17:04
von Amarille
Ann1981 hat geschrieben: Mo 19. Mai 2025, 16:39
Amarille hat geschrieben: Mo 19. Mai 2025, 10:43
Lohnt sich eigener Anbau: 2026 - unbedingt ja!
Ich musste heute Tomatenpflanzen nachkaufen, da meine eigenen, vorgezogen, sortenechten, alte Pflanzensorten, während der Urlaubspflege, ersäuft wurden und ich 20 schöne Tomatenpflanzen verloren habe. Grad komme ich vom Gärtner:
1 Tomatenpflanze (F1 Hybride, kann nicht vermehrt werden) = Stück 3,90 €; 1 Tomatenpflanze (nur in 3 Sorten verfügbar), als sortenecht (vermehrungsfähig ?) dagegen stolze 7,90 €.
Da wird langsam ersichtlich wohin die Reise geht und warum die großen Player das Saatgutrecht abschaffen wollen.
Ich habe ein paar deiner Sorten aus dem STP: Fleischtomate "Hilli-Billy", Trüffeltomate und italienische Saucentomate. Magst du Saatgut wiederhaben?
Lieb von Dir, ich hab von allen Sorten noch Samen für die nächsten Jahre aufgehoben, die hüte ich wie einen Schatz der jetzt noch wertvoller geworden ist. Eine fast ausgestorbene Erbsensorte fängt grad an zu wachsen, wenn alles passt kann ich davon welche ins nächste STP packen.
Re: Eigenes Gemüse anbauen, lohnt sich das immer noch ?
Verfasst: Mo 19. Mai 2025, 17:12
von Ann1981
Ich steckte am Sonntag "deine" "Alte weiße Cottbus". Ich hätte sie wohl besser vorgezogen wie die Zuckererbse und die Duftwicke. Die wachsen ein wenig im Gegensatz zur gesteckten Puffbohne (eine von 17?)