Seite 7 von 8
Re: klimafeste Bäume pflanzen
Verfasst: Do 3. Jul 2025, 22:47
von tree12
Re: klimafeste Bäume pflanzen
Verfasst: Do 31. Jul 2025, 21:33
von Borovinka
Meine beste Erfahrung hab ich mit Pyrus Nijisseiki gemacht, JEDES Jahr! grosse Ertragmengen und sehr widerstandfaehig war nie krank… es gibt nichts vergleichbares. Zudem ist der Niederbaum sehr gut besucht von Insekten und werden auch die Fruechte gerne angeflogen, da die Ernte aber immer ueppig ausfaellt teile ich diese gerne mit wespen und co die Fruechte sind super saftig eignen sich auch zum einmachen wie birnen und sehen aus wie aepfel.
Re: klimafeste Bäume pflanzen
Verfasst: Do 31. Jul 2025, 22:54
von Simbienchen
Borovinka hat geschrieben: Do 31. Jul 2025, 21:33
Meine beste Erfahrung hab ich mit Pyrus Nijisseiki gemacht, JEDES Jahr! grosse Ertragmengen und sehr widerstandfaehig war nie krank… es gibt nichts vergleichbares. Zudem ist der Niederbaum sehr gut besucht von Insekten und werden auch die Fruechte gerne angeflogen, da die Ernte aber immer ueppig ausfaellt teile ich diese gerne mit wespen und co die Fruechte sind super saftig eigen sich auch zum einmachen wie birnen und sehen aus wie aepfel.
Ich musste jetzt mal googlen...

...das ist die Nashi Birne
Meine Mutter hatte auch eine in ihrem Garten. Das stimmt, die war echt super ertragreich und pflegeleicht!
Re: klimafeste Bäume pflanzen
Verfasst: Mo 18. Aug 2025, 18:11
von tree12
Weil es wohl gerade ein paar Unstimmigkeiten zum Thema "Klimabäume" gibt, besonders zu solchen, die die extremen Situationen im urbanen Raum aushalten sollen... wir brauchen dennoch keine Exoten, sondern können (noch) zu heimischen Vertretern greifen oder bestensfalls zu südeuropäischen Arten. Umfassend setzt sich Naturgarten damit auseinander im Heft Natur + Garten (Heft 5/2024): Stadtbäume - Biodiversität und Klima.
Sehr kritisch gehen sie mit den Empfehlungen der Gartenamtsleiterkonferenz (GALK) ins Gericht... dort wird ja in erster Linie geschaut, daß der Baum mit Trockenheit klarkommt, mit Streusalz und einem beengten Wurzelraum. Ob er auch für Insekten, Pilze, Flechten, Vögel, Kleinsäuger von Bedeutung ist, wird leider völlig ignoriert. Auch ob Invasivität gegeben ist, interessiert die GALK herzlich wenig, siehe Roteiche, Robinie, Blauglockenbaum und andere.
Naturgarten führt auch noch heimische Gehölze an, die geeignet sind für die extremen Standorte, aber von der GALK weder erwähnt noch in ihre Versuche einbezogen werden wie die Felsenkirsche (Prunus mahaleb), Wildbirne oder Flaumeiche.
Falls es das Heft noch bei Naturgarten im Shop zu kaufen gibt, dann kann ich nur sagen, das Geld ist gut investiert.

Re: klimafeste Bäume pflanzen
Verfasst: Mo 18. Aug 2025, 19:53
von Simbienchen
Von Wohllebens Waldakademie gibt es Führungen:
Stadtbäume - eine einzigartige Stadtführung durch Köln ( gibt es auch in Dortmund)
Stadtbäume & ihre Überlebenstechniken
Rolle des Stadtgrüns für Mensch & Umwelt
Ein neuer Blick auf die Stadt
12.09.2025 von 16.00- 17.30 Uhr
Weitere Termine auf der Homepage
https://www.wohllebens-waldakademie.de/ ... rLEALw_wcB
Re: klimafeste Bäume pflanzen
Verfasst: Di 19. Aug 2025, 14:35
von Tidofelder
Ich habe in die östliche Pufferzone einen bewurzelten Feigensteckling gepflanzt. Da kann er mit Weißdorn, Eberesche und Liguster um die Wette wachsen.
Re: klimafeste Bäume pflanzen
Verfasst: Di 19. Aug 2025, 16:03
von Alma
Es ändern sich auch ständig die Empfehlungen.
Vor zwei Jahren wurde der Bergahorn noch als klimafester Baum empfohlen.
Die meisten Bergahorne die freistehend wachsen sind hier mittel bis schwer geschädigt, einige sind schon abgestorben.
Es fängt am mit ein bißchen Trockenschaden in der oberen Krone. Dann scheint die Sonne auf die Rinde der Äste darunter. Diese bekommt Sonnenbrand und stirbt ab und somit bald der ganze Ast und dann wird wiederum der Ast darunter besonnt ...usw.
Oder am Stamm stirbt die Rinde auf der Südseite. Dafür werden hier mittlerweile alle jüngeren Bäume deren Stamm noch besonnt wird mit weißer Baumfarbe eingestrichen
Dieser Baum auf dem Foto hat es natürlich besonders schwer mit dem winzigen Wurzelraum
Es gibt Bergahorn-Sorten die besser geeignet sind als andere. Die Sorte erkennen bei einem Bergahorn ist auch für Profis schwierig.
Hier eine ganz spannende Seite für geeignete BergahornSorten und auch andere Bäume, deren Eignung und spezieller Klimabaum-Auszeichnung
https://ley-baumschule.de/wp-content/up ... lfer-1.pdf
Re: klimafeste Bäume pflanzen
Verfasst: Di 19. Aug 2025, 17:17
von Amarille
So sehen die meisten Parkplätze vor Einkaufszentren aus. Ehrlich gesagt wollte ich da auch nicht leben. Was wäre es schön unter einer begrünten Pergola zu parken. Die Ständer müssten allerdings aus Beton sein, so das das Auto Schaden nimmt und nicht das Bauwerk.
Re: klimafeste Bäume pflanzen
Verfasst: Di 19. Aug 2025, 18:00
von tree12
@Alma
Der Baum auf dem Parkplatz kann einem nur leid tun... da war ja schon bei der Pflanzung abzusehen, daß er vertrocknen wird...

Hitzestau von allen Seiten und kein Wurzelraum...
Die Liste der Baumschule ist kritisch zu sehen. Sie wollen vor allem verkaufen, an Privatleute und Kommunen, sind spezialisiert auf Gehölze und bieten Sorten über Sorten an. Hauptsache, sie sind entweder klein und schmal für Hausgärten oder tolerant gegenüber Hitze und Streusalz für den Einsatz am Straßenrand. Auf "heimisch" oder "insektenfreundlich" wird da wenig geschaut.
Ich ackere mich gerade langsam durch das neue Gehölze-Buch von Witt und Kaltofen durch. Wenn man so richtig in die Materie einsteigt und das liest, hat man als Privatmensch überhaupt keine Lust mehr, irgendeine Sorte zu kaufen. Zumal die Zukunft darin liegt, Bäume aus Samen zu ziehen oder zumindest als ganz kleine Sämlinge zu pflanzen, damit sie ein anständiges Wurzelwerk ausbilden. So trotzen sie auch Dürrephasen sehr viel besser. Interessant ist auch - gerade wieder im Naturgartenheft über die Stadtbäume gelesen - daß bei "veredelten" Bäumen die Stelle, wo die beiden Lebewesen aufeinander gestopft werden, Embolien auftreten können und der Baum dahinsiecht.
Re: klimafeste Bäume pflanzen
Verfasst: Mo 25. Aug 2025, 08:58
von Simbienchen
In unserer Stadtgärtnerei gibt es ein kleines, aber sehr interessantes Baum- Museum.
Unter vielen anderen tollen Informationen gibt es auch eine sehr anschauliche Infotafel des Wurzelraumes eines Stadt-Baumes.
Da wird ziemlich gut klar, wie wenig Raum ein Stadtbaum zur Verfügung hat. Auf so wenig unterirdischen Raum sollen Stadtbäume alt und groß werden...allein das ist schon eine Herausforderung ohne Klimawandel.
Ich weiß nicht, ob man das auf dem Foto gut erkennen kann, aber ich setze es trotzdem mal mit rein...
