Seite 6 von 6

Re: Hortus Sonnenwiese

Verfasst: Di 7. Mai 2024, 18:07
von Amarille
Alma hat geschrieben: Di 7. Mai 2024, 17:08 Gestern habe ich Klappertopf gefunden auf meiner Wiese.
Der müsste aus dem Samentauschpaket stammen. Da hatte ich Samen einfach mal ausgestreut.
Toll, dass es geklappt hat und vielen Dank an denjenigen der die Samen fürs Tauschpaket gespendet hat!
Die Samenspende war von mir. Du hattest definitiv mehr Glück, bei mir ist der Klappertopf nicht gekeimt. Aber schön das es über das STP ein weiteres Leben gibt, ein Grund mehr Samen zu teilen und zu tauschen.

Re: Hortus Sonnenwiese

Verfasst: Fr 17. Mai 2024, 09:23
von Alma
Amarille hat geschrieben: Di 7. Mai 2024, 18:07
Alma hat geschrieben: Di 7. Mai 2024, 17:08 Gestern habe ich Klappertopf gefunden auf meiner Wiese.
Der müsste aus dem Samentauschpaket stammen. Da hatte ich Samen einfach mal ausgestreut.
Toll, dass es geklappt hat und vielen Dank an denjenigen der die Samen fürs Tauschpaket gespendet hat!
Die Samenspende war von mir. Du hattest definitiv mehr Glück, bei mir ist der Klappertopf nicht gekeimt. Aber schön das es über das STP ein weiteres Leben gibt, ein Grund mehr Samen zu teilen und zu tauschen.
das scheint der einjährige Klappertopf zu sein der es etwas feuchter mag.
Es ist soo interessant: Das Saatgut hatte ich schon vor zwei (oder gar drei??) Jahren hingestreut. Offensichtlich hat er den feuchten Sommer genutzt nun endlich zu keimen.
Vielen Dank nochmal an dich!

Re: Hortus Sonnenwiese

Verfasst: Fr 17. Mai 2024, 10:01
von Alma
Etwas spät im Jahr habe ich Baum 38 und 39 gepflanzt. Die dritte Pekannuß und endlich den von @Somnia veredelten Apfel Linsenhofer Renette auf M3 - ein Abkömmling aus meinem früheren Garten und eine sehr seltene und sehr leckere Apfelsorte.
Oft zähle ich nach und frage mich immer wieder warum wir nicht schon in einem Wald wohnen.
Bild

Zudem habe ich mir ein kleines Minimagerbeet gegönnt oberhalb der Trockenmauer mit Scabiosa columbaria, Scabiosa ochroleuca und Knautia mazedonica (die nicht so wirklich einheimisch). Also eine Dauerblüh-Kombi aus lila, gelb und weinrot :hurra
Den guten Boden habe ich weggeschaufelt, die Pflanzen 2-3-4cm in die Erde gesetzt und dann mit Splitt aufgefüllt. Bin mal gespannt!
Bild

Re: Hortus Sonnenwiese

Verfasst: Sa 25. Mai 2024, 07:42
von Alma
Gestern habe ich in dem Eidechsenbiotop eine Schlange gesehen. Es wird wohl eine eher schwarz gefärbte Schlingnatter gewesen sein.
Sie ernährt sich von Eidechsen.
Freue ich mich jetzt oder nicht? :?

Re: Hortus Sonnenwiese

Verfasst: Sa 25. Mai 2024, 10:54
von tree12
Wenn es wirklich eine Schlingnatter war, sollte Deine Freude groß sein, sie sind im Bestand deutlich gefährdet. Möglicherweise war es aber auch eine Ringelnatter? Die Farbvarianten können erheblich voneinander abweichen. Bei uns gibt es Barrenringelnattern, eine eigene Art und keine Unterart der gewöhnlichen Ringelnatter. Barrenringelnattern und Ringelnattern können sich auch verpaaren und ganz eigene Farbmuster hervorbringen.

Klar, für die Eidechsen ist es weniger schön, aber so funktioniert es nun mal in der Natur... Ich freue mich ja auch über meine Hornissen, obwohl die nur einen halben Meter vom neuerdings bewohnten Hummelkasten entfernt sind. Und ja, ich weiß, man ist manchmal im Zwiespalt, weil man einfach "alles" schützen und bewahren möchte.

Aber unsere Hauptaufgabe ist ja eigentlich, natürliche Nahrungsketten wieder zu fördern, indem wir vielerei Habitate fördern und immer gut beobachten, was sich so tut. Deine Beobachtung zeigt: Alles richtig gemacht! :bravo :thumb :winken

Re: Hortus Sonnenwiese

Verfasst: So 23. Jun 2024, 12:30
von Alma
@tree12 - klar, Freude sehr groß. Seit dem habe ich aber weder Eidechse noch Natter gesehen. Ich hoffe die einzige Schlingnatter hat nicht die einzige Zauneidechse gefressen....

Re: Hortus Sonnenwiese

Verfasst: So 23. Jun 2024, 12:45
von Alma
Wiese gemäht
Tatsächlich diesmal mit Sense.
Wir hatten hier einen privaten Sensenkurs mit meiner Gartengruppe und einem der sich mit Sensen auskennt. Das war megaspannend das zu lernen! Er konnte wirklich gut erklären wie es geht und auch die Einstellung der Sense und wie wichtig das ist. Den technischen Support hatten wir auch mit meinem Lebensgefährten der gedengelt und geschraubt hat.
Wir sind als ungeübte Truppe trotzdem sehr weit gekommen.

Re: Hortus Sonnenwiese

Verfasst: So 23. Jun 2024, 18:27
von Alma
ich liebe die kleinen Hasen..
IMG_20240607_083138535.jpg

Re: Hortus Sonnenwiese

Verfasst: Mo 24. Jun 2024, 07:35
von Simbienchen
Oh, was sind das für Schönheiten?

Re: Hortus Sonnenwiese

Verfasst: Mo 24. Jun 2024, 15:40
von Grevenstein
Simbienchen hat geschrieben: Mo 24. Jun 2024, 07:35 Oh, was sind das für Schönheiten?
Das überlege ich auch gerade, meine erste Vermutung ist der Rittersporn?