Seite 6 von 7
Re: Die Schönheit und Vielfalt von Pflanzensamen
Verfasst: Di 27. Aug 2024, 20:35
von Tidofelder
Szechuanpfeffer (Zanthoxylum piperitum)
Re: Die Schönheit und Vielfalt von Pflanzensamen
Verfasst: Di 27. Aug 2024, 22:00
von Ann1981
Alma hat geschrieben: Fr 12. Jul 2024, 06:29
Wiesenbocksbart
@Pettersson
Der Nutzen von Pflanzensamen.

Re: Die Schönheit und Vielfalt von Pflanzensamen
Verfasst: Fr 29. Nov 2024, 19:13
von Tidofelder
Garten-Fuchsschwanz (Amaranthus caudatus)
Ein typischer Windstreuer, der mit seinen Samenständen perfekte Kegelkugeln in der Landschaft verstreut.
Re: Die Schönheit und Vielfalt von Pflanzensamen
Verfasst: Fr 29. Nov 2024, 19:22
von Tidofelder
Gewöhnlicher Andorn (Marrubium vulgare)
Die Samen werden durch Tiere oder durch den Wind aus ihren offenen Früchten geschleudert.
Re: Die Schönheit und Vielfalt von Pflanzensamen
Verfasst: Fr 2. Mai 2025, 20:42
von Simbienchen
Die Samenstände vom Winterling , auch schön anzusehen...

Re: Die Schönheit und Vielfalt von Pflanzensamen
Verfasst: So 6. Jul 2025, 17:31
von Tidofelder
Die Berg-Flockenblume (Centaurea montana) hat 5,5 Millimeter lange Achänen mit etwa 1 Millimeter langen Pappus .
Re: Die Schönheit und Vielfalt von Pflanzensamen
Verfasst: Mi 9. Jul 2025, 16:56
von Tidofelder
Die Stacheldrahtrose
(Rosa sericea subsp. omeiensis fo. pteracantha) hat kleine Hagebutten die meistens nur einen der 5-6 mm großen Samen enthalten.
Re: Die Schönheit und Vielfalt von Pflanzensamen
Verfasst: Mi 16. Jul 2025, 16:13
von Tidofelder
Der Wiesenstorchschnabel (Geranium pratense ) hat Katapultfrüchte die ihre Samen bis zu drei Meter weit schleudern können.
Re: Die Schönheit und Vielfalt von Pflanzensamen
Verfasst: Mi 16. Jul 2025, 17:12
von Tidofelder
Der Blutrote Storchschnabel ( Geranium sanguineum) hat Katapultfrüchte die ihre Samen bis zu drei Meter weit schleudern können.
Re: Die Schönheit und Vielfalt von Pflanzensamen
Verfasst: Fr 18. Jul 2025, 13:09
von Evi
Ein wunderbarer Thread!