Seite 6 von 17
Re: Hortus arvicolae
Verfasst: Mi 5. Jul 2023, 19:15
von Dorfgaertner
Unser nur in Teilen hortuskonformes

Rosen-/ Zierbeet von der Westseite. Was mir an dieser Ansicht gefällt, ist, daß die Stauden inzwischen eine weitgehend geschlossene "Decke" bilden – wenn nicht die Bergflockenblume rechts außerhalb des Bildes bei mehreren Starkregen auseinandergefallen wäre, könnte man das Bild zusammen mit einem Iris-Horst sogar noch verbreitern.

Re: Hortus arvicolae
Verfasst: Do 6. Jul 2023, 14:13
von Dorfgaertner
Unser echter Ziest steht in voller Blüte und wird gewissenhaft von zahlreichen Wollbienen verteidigt

Leider sind die so unstet und schnell, daß ich sie kaum vor die Linse bekomme. Mit guten Augen kann man im ersten Bild eine finden, ganz knapp oberhalb des Bildmittelpunktes.
Eine Gelbe Skabiose mit Insekt:

Re: Hortus arvicolae
Verfasst: Do 6. Jul 2023, 19:00
von Erebus
echt kamerascheu
Re: Hortus arvicolae
Verfasst: Fr 14. Jul 2023, 21:35
von Dorfgaertner
Zaunrübe
Phlox
Lupine
Eichenblatt-Hortensie (ein Hotspot unter Klein-Hautflüglern)
Nicht-Ysop... (ich kanns mir einfach nicht merken und muß immerzu an Ysop denken...) [P.S.: ZIEST!

]

Re: Hortus arvicolae
Verfasst: Fr 14. Jul 2023, 21:37
von Dorfgaertner
Ungarischer Bärenklau
Igel
Dianthus superbus
Astrantie

Re: Hortus arvicolae
Verfasst: Fr 14. Jul 2023, 21:40
von Dorfgaertner
Färber-Scharte
Mutierter Vierpunkt-Marienkäfer
Falls sich jemand noch erinnert: aus dem Waldweggraben gerettete Hainbuche – jetzt knapp kniehoch.
...und das wars für heute

Re: Hortus arvicolae
Verfasst: Sa 15. Jul 2023, 08:38
von Gsaelzbaer
Dorfgaertner hat geschrieben: Fr 14. Jul 2023, 21:37
Ungarischer Bärenklau
Igel
Dianthus superbus
Astra
Ui, ein Igel tagsüber?!
Beobachte mal obs ihm gut geht. Eventuell ists ein Mädchen, dann geht das zu dieser Zeit meist in Ordnung weil Pimperzeit und so ;-)
Re: Hortus arvicolae
Verfasst: Sa 15. Jul 2023, 08:39
von Gsaelzbaer
Dorfgaertner hat geschrieben: Fr 14. Jul 2023, 21:40
Färber-Schart
Mutierter Vierpunkt-Marienkäfer
[
Falls sich jemand noch erinnert: aus dem Waldweggraben gerettete Hainbuche – jetzt knapp kniehoch.
...und das wars für heute
Der "mutierte" ist ein Ameisensackkäfer ;-)
Re: Hortus arvicolae
Verfasst: Sa 15. Jul 2023, 10:30
von Dorfgaertner
Gsaelzbaer hat geschrieben: Sa 15. Jul 2023, 08:38
Ui, ein Igel tagsüber?!
Beobachte mal obs ihm gut geht. Eventuell ists ein Mädchen, dann geht das zu dieser Zeit meist in Ordnung weil Pimperzeit und so ;-)
Nee, der*die Igel*in

machte einen fitten Eindruck, und es war schon gegen Abend. In den letzten Tagen haben wir mehrfach Igel grunzen und schaufen gehört

Re: Hortus arvicolae
Verfasst: Sa 15. Jul 2023, 11:47
von tree12
Der Nicht-Yosp - vielleicht ZIest??