Seite 5 von 17
Re: Hortus ager dei
Verfasst: Mo 15. Jan 2024, 15:45
von Frauke
Efeu hält böse Geister fern …
Ich glaub funktioniert hier nicht

. Der Kranz gefällt mir sehr gut .
Re: Hortus ager dei
Verfasst: Mo 15. Jan 2024, 16:41
von Amarille
Bei mir ist das andersrum: zu den bösen Geistern wächst der Efeu nicht
Re: Hortus ager dei
Verfasst: Mo 15. Jan 2024, 20:44
von Ann1981
Frauke hat geschrieben: Mo 15. Jan 2024, 15:45
Efeu hält böse Geister fern …
Ich glaub funktioniert hier nicht

. Der Kranz gefällt mir sehr gut .
Danke.
Funktioniert hier auch nicht. Der konventionelle Gartengeist überschreitet die Schwelle immer wieder.
Re: Hortus ager dei
Verfasst: Mo 15. Jan 2024, 20:49
von Ann1981
Amarille hat geschrieben: Mo 15. Jan 2024, 16:41
Bei mir ist das andersrum: zu den bösen Geistern wächst der Efeu nicht
Welch wunderbare Vorstellung. Er kriecht nämlich am Haus hoch.
Ein adultes Exemplar (30cm hoch, 0,5-1cm Stammdurchmesser) wurde vom Rasenmäher überfahren. - Man muss nicht alles bewerten/ deuten.
Ich beobachte das mal.
Re: Hortus ager dei
Verfasst: Mi 7. Feb 2024, 20:32
von Ann1981
Grausam schön.
Das Tagpfauenauge überwinterte im Holzschober. Im Garten blüht noch nichts; nicht mal Schneeglöckchen. Seine Flügel sind z.T. von Harztropfen verklebt. Es hat keine Überlebenschancen.

Re: Hortus ager dei
Verfasst: So 25. Feb 2024, 21:18
von Ann1981
Es war wieder Gartenwochenende!
Ich habe was Schönes mit Forsythien gemacht.
Endlich Blüh. Ich transplantierte wieder Krokusse aus dem Nachbargarten der alten Dame.
Sie hat dort eine Art Husum-Bausatz.

Re: Hortus ager dei
Verfasst: So 25. Feb 2024, 21:37
von Ann1981
Die Drei nahm ich so mit.
Mini-Spaltengarten: Spinnwebhauswurz, Wilder Mauerpfeffer, Tripmadam.
Der neue Thermokomposter wegen der/ für die neue Trenntoilette. Endlich gab es einen Anlass, die Ecke aufzuräumen.
"Ich han min Neopren! All die Welt, ich han min Neopren!
Jetzt fühle ich nicht mehr den Hornung an den Zehen." (frei nach Walter von der Vogelweide)

Re: Hortus ager dei
Verfasst: Mo 15. Apr 2024, 17:54
von Ann1981
Re: Hortus ager dei
Verfasst: Mo 15. Apr 2024, 18:07
von Ann1981
Salat geschnitten, als ich die Heidelbeeren etwas von der Knoblauchsrauke befreite. Hier landete ein Teil der Eibe.

- Die Heidelbeerallee von oben.
Am östlichen, oberen Ende des Wäldchens duftet es wegen des Westwindes unentwegt nach Veilchen.
Endlich bin ich das Sandarium angegangen. Das hatte ich letztes Jahr schon begonnen, zweifelte dann an der Platzwahl. Über das Jahr fanden sich in dem bereits aufgeschütteten Lehm-Sand-Gemisch einige Löcher. Die Zeichen waren eindeutig.
Die Palmlilie ist sehr nützlich. Das Allerweltsstatussymbol in der Gegend erheitert mich kolossal. Es gibt noch eine Zweite.

- Eines nach dem Anderen.
Die Kante zwischen Poolquadrant und Baumgartl (Blumenwiese) zeigt, dass der Boden nicht nur .... ist.

Re: Hortus ager dei
Verfasst: Mo 15. Apr 2024, 18:22
von Ann1981
Meine Gemüsebeete an der östlichen Grundstücksgrenze.

- Zwiebeln, Möhren.

- Manchmal kann man sich nicht aussuchen, ob ein Käferkeller im Beet ist. Das ist jetzt mein Pastinakenbeet.

- Meine ersten Radies im dritten Beet.
Hinter der angebundenen Birke geht es die Heidelbeerallee runter. Nach dem Abzweig folgt eine Reihe Beerensträucher, unter die ich die Melissen hinversetzte. An ihrem alten Standort hatten sie immer Sonnenbrand. Das hat ein Bisschen länger gedauert, weil ich die Horste Veilchen und die Bodendeckerstachelbeeren erhalten wollte.
Die Austernpilze in den Lindenstämmen entpuppen sich als eher Internpilze.

- Spargelsuchbeet. Notiz für den Herbst: Spargel markieren!