Seite 4 von 9

Re: Hortus Saxsosus

Verfasst: Di 29. Jul 2025, 21:11
von Simbienchen
Borovinka hat geschrieben: Di 29. Jul 2025, 11:56 und noch ganz vergessen:

find es keine gute Idee Deine Fragen zu zügeln… immer raus damit 🤗
Darauf komme ich bei Zeiten gerne drauf zurück.... :D :winken

Re: Hortus Saxsosus

Verfasst: Mi 30. Jul 2025, 12:51
von Borovinka
Frühshoppen im ,Hintergarten‘ 😊

Re: Hortus Saxsosus

Verfasst: So 3. Aug 2025, 21:13
von Borovinka
Die Wegwarte die nun in der zweiten Saison steht macht sich viel zu breit und beansprucht bereits ca 2m2 für sich… 😳
Blindschleichen kenne ich eigentlich nur als Einzelgänger, doch heute lagen da auf einmal zwei ganz vertraut unter der spärlichen Sonne beisammen🤗

Re: Hortus Saxsosus

Verfasst: Mo 4. Aug 2025, 18:58
von Borovinka
Herbstpflanzung bestellt 😛🤓😋 dazu noch rund 800 Fruehlingsblumenzwiebeln😇 die kommen aber erst im Oktober:

Re: Hortus Saxsosus

Verfasst: Mo 4. Aug 2025, 20:42
von Alma
Ui, ganz schön viel Das wird ja mega!

Re: Hortus Saxsosus

Verfasst: Mo 4. Aug 2025, 21:57
von tree12
Eine lange Liste! Ich finde es nur schade, daß Du soviel Wert auf Sorten legst. Die reinen Arten versorgen weit mehr Lebewesen, als irgendwelche Sorten. Blütenbesucher an den Pflanzen machen höchstens 10 % aus, die anderen interessieren sich für Blätter, Stengel, Wurzeln und andere Bestandteile.

Die Arten und ihre Besucher sind perfekt aufeinander abgestimmt, was bei den Sorten oft nicht der Fall ist. Nur in wenigen Situationen sind Sorten sehr gute Ergänzungen für die Art. Reinhard Witt beschreibt dies am Berglauch. Zwei bis drei Sorten (z. B. Millenium) blühen früher, später, länger als die Art und erweitern das Nahrungsangebot für die Insekten, so daß man im Idealfall Berglauch über viele Wochen anbieten kann.

Es ist ja unser Bestreben hier im Forum, möglichst die reinen Arten der Pflanzen im Garten zu etablieren. Auch damit sich diese von unseren Gärten aus wieder in die freie Natur ausbreiten können! Das ist nicht gegeben mit all den Sorten.

Natürlich "darf" jeder auch Pflanzen einfach um ihrer selbst willen kaufen, einfach, weil man sie mag, schön findet oder nette Erinnerungen mit ihnen verknüpft.

Aber ich möchte gerne auf die besondere Stellung der reinen Arten (Schlüssel-Schloß-Prinzip) hinweisen für all die stillen Mitleser und Gäste, die vielleicht noch nicht so im Thema drinstecken und Orientierung brauchen.

Re: Hortus Saxsosus

Verfasst: Di 5. Aug 2025, 00:29
von Borovinka
oK, da sind wir dann wieder beim Murmeltiertag ,Reinsorten‘

wenn es um gefüllte oder halbgefüllte Blüten geht bin ich absolut dabei und einverstanden, dass es ausser Optik wenig Sinn macht.

ob man allerdings den heiligen Gral zum Superhortus findet, wenn man sich die Artenreinheit auf die Brust stickt, nun da habe ich so meine Zweifel und verlasse mich da lieber auf meine eigenen Beobachtungsgaben und Erfahrungen (durch Bücher sprechen ok / aus Ihnen sprechen nö)

Habe bereits vor ein paar Tagen einmal was zu einer Bepflanzung vor einem Ladenlokal geschrieben und dachte mir schon vorgängig das kommt nicht gut, wenn ich mich da versuche einzubringen.
Es war ein langer Weg diese beiden Pflanzbeispiele/kombies für mich selbst zu finden und solche Schätze teilt man in etwa so gerne wie seinen besten Pilzplatz bekannt zu geben, dass dann das ganze nieder gemacht wird, mit das ist Unbrauchbar weil nicht Sortenrein…Fühlt sich nicht so toll an und werde mich hüten meine eigenen Erfahrungschätze‘ bezüglich Pflanzfunde/ Kombis nochmals zu teilen.

So eine wertvolle bewegung wie der 3 zone garten sollte zB einen 2 oder 4 zonen garten nicht ausschliessen, denn wenn uns die Geschichte etwas gelehrt hat, dann ist es doch das, wenn etwas zu starr wird ist es unnatürlich.

Ich mach mir auf jedenfall die (Garten)Welt genau so wie sie mir gefällt

Re: Hortus Saxsosus

Verfasst: Di 5. Aug 2025, 12:08
von Ann1981
Borovinka hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 00:29 oK, da sind wir dann wieder beim Murmeltiertag ,Reinsorten‘
Jeder Tag ist ein Murmeltiertag, bis der Protagonist seine Lektion gelernt hat. Das ist die Aussage des Films.

Mitfreude für so eine Pflanzenliste findest du sicher in entsprechenden Gartengruppen. Damit dienen wir hier nicht, sondern mit der Freude an kleinen Erfolgen in der heimischen Fauna und Flora. Da hattest du schöne Sachen auf Lager.
Das Drei-Zonen-Konzept richtet sich gerade gegen eine vom Menschen verpfuschte Natur.

Wer regt sich denn auf, dass er in einem Buch über Motorräder nichts über Automotoren findet, nur weil er sich allgemein für Fahrzeuge interessiert?

Und jetzt der undiplomatische, ganz persönliche Teil:
Mein erster Gedanke bei der Liste war: Gibt es in der Schweiz keine schönen heimischen Pflanzen? :D
Der Zweite: Da is aber einer auf Krawall aus. Mal schauen, ob es lustig wird!

Re: Hortus Saxsosus

Verfasst: Di 5. Aug 2025, 12:37
von Tidofelder
@Ann1981
Das Drei-Zonen-Konzept richtet sich gerade gegen eine vom Menschen verpfuschte Natur.

Das ist wohl war, aber schließt aber nicht aus das auch Sorten oder nicht heimisches gepflanzt werden kann. Da gibt's immer noch die 30:70 Regel oder ist die stillschweigend aufgehoben worden?
Letztendlich reden wir immer noch über Gärten, die nach den Vorstellungen ihrer Pfleger(innen) gestaltet werden und nicht über Naturschutzgebiete.
Wenn diese Ansicht dem ein oder anderen nicht ins Weltbild passt, dann ist es wirklich Zeit sich zu fragen ob man hier noch richtig ist.
Letztendlich soll ein Garten Freude machen und Erholung bringen.

Re: Hortus Saxsosus

Verfasst: Di 5. Aug 2025, 12:54
von Amarille
Wir verlieren uns im klein klein....da draußen (hinter unserem Gartenzaun) gibt's wirkliche Katastrophen die auch irgendwann uns erreichen. Ja das Thema hier ist das Hortus Prinzip, was nicht heißt das wir nur noch mit erhobenen Zeigfinger mitteilen. Vielleicht macht auch der Ton die Musik? Ein Hinweis "ich hätte statt dessen..." wäre schöner und bliebe beim Absender ohne Bewertung und Kritik. Ich
finde die Auswahl, auf die schnelle gelesen, auch nicht optimal, sehe aber absolut kein Problem darin, so lange das Umfeld Natur nah dran ist. Mir fehlt aber aus welchem Grund diese Auswahl getroffen wurde, gehe aber davon aus das man(n) sich Gedanken gemacht hat und sich bewusst entschieden hat. Vielleicht müssen wir unsere jetzigen Überlegungen und Überzeugung eines Tages ändern oder wir bekommen sie bestätigt, wer weiß das schon?