Seite 4 von 10

Re: Hortus Castor

Verfasst: Do 15. Mai 2025, 09:06
von Evi
Selbstverständlich!

Re: Hortus Castor

Verfasst: Mo 19. Mai 2025, 19:42
von Evi
Weil es gestern Abend geregnet hat, habe ich heute schnell ein paar Beete mit Heuhäcksel gemulcht, vorher habe ich noch Sämlinge von Agastachen und Königskerzen gepflanzt. Und mein Minibeet für Kartoffel habe ich gejätet und auch gemulcht. Ansonsten ist vorallem Kampf gegen den wuchernden Giersch angesagt, der dann in die Wassertonne wandert.

Re: Hortus Castor

Verfasst: Di 20. Mai 2025, 22:49
von Evi
Ich habe heute versucht, Insekten zu knipsen, mit mäßigem Erfolg- ich bin zu ungeduldig.

Re: Hortus Castor

Verfasst: Di 20. Mai 2025, 22:52
von Evi
Und noch welche, wenn man etwas sucht…

Re: Hortus Castor

Verfasst: Do 22. Mai 2025, 21:59
von Evi
Die Holzbienen bauen in der toten Sauerkirsche. Sie sind sehr flink und bis jetzt scheitert jeder Versuch, sie aufs Foto zu bekommen. Aber die Löcher sind gut erkennbar und meisterlich gebohrt, die Späne zeigen, dass fleißig gearbeitet wird! Allerdings habe ich nur ein Video ?!

Re: Hortus Castor

Verfasst: Fr 23. Mai 2025, 14:11
von Evi
Hier jetzt die Bilder von den perfekten Löcher der Holzbienen und ein paar Blümchen- Ochsenzunge, zierlauch, flockenblume. Das Gartenjahr ist bis jetzt nicht besonderes gut- abwechselnd zu kalt oder zu warm, sehr windig und viel zu wenig Regen. Letzte Nacht war es wohl so kalt, dass viele Gemüsepflanzen beschädigt wurden, ich werde sie heute Abend abdecken.

Re: Hortus Castor

Verfasst: Fr 23. Mai 2025, 21:51
von Grevenstein
Ich meine, solche Löcher habe ich bei mir im alten Apfelbaum-Stammstück. Beobachten konnte ich da bisher allerdings niemanden, bin aber auch selber noch zu sehr mit der Hortusentwicklung beschäftigt. Vielleicht waren das bei mir ja auch die blauschwarzen Holzbienen? :ka

Re: Hortus Castor

Verfasst: Fr 23. Mai 2025, 23:46
von Evi
Gut möglich! Hier konnte ich beobachten, wie die Holzbienen rein und raus schlüpfen. Und es liegen frische Späne auf der Erde!

Re: Hortus Castor

Verfasst: Sa 24. Mai 2025, 12:22
von Evi
Hexenkraut und herzgespann haben sich hier gut eingelebt. Und es gibt viele Molche und diesen Trauerschweber.

Re: Hortus Castor

Verfasst: So 25. Mai 2025, 01:03
von Evi
Ich mag einerseits die kleinen Pflanzen und Blüten im Garten, andererseits bestelle und kaufe ich meist nur „ große“ Pflanzen. Das ist wahrscheinlich ziemlich schräg. Heute gab es Gräser bei Aldi, ich wollte eigentlich gar keine Pflanzen kaufen, aber da waren Gräser! Ich habe dann keines gekauft, weil keines höher als 50 cm wuchs. Trotzdem scanne ich bei jedem Gartenrundgang alles nach kleinem. Und renne aufgeregt meinem Mann hinterher, wenn er mäht: nicht hier, da sind Rosetten von natterkopf, hier wächst Teufelskralle, das sieht man doch! Gundermann! Nun- hier also ein paar Bilder von dem was hier wächst, groß oder klein.