Seite 4 von 4

Re: Hortus rubus ilex aquifolium

Verfasst: So 13. Apr 2025, 16:39
von tree12
Deine Achtsamkeit mit jeglichem Leben im Garten finde ich bewunderswert, Du lebst sicher auch vegan.

Allerdings muß man auch drauf hinweisen, daß die Gefleckte Weinbergschnecke als Agrarschädling gilt. Ob sie tatsächlich unter Schutz steht und wann die Unterschutzstellung stattfand, ist mir nicht bekannt. Viele solcher Entscheidungen werden von Politikern getroffen, die sich mit der Sache an sich nie befaßt haben. Seltsamerweise ist der Schmetterlingsflieder offiziell nur potentiell invasiv, der Kirschlorbeer ebenso. Dabei weiß jeder, der sich dafür nur ein wenig interessiert, daß diese Pflanzen tatsächlich invasiv sind und eigentlich schon längst auf die Liste gehörten.

Ich denke außerdem, das manuelle Absammeln gefräßiger Schneckenarten ist eine schonende Methode der Bekämpfung - wer z. B. Schneckenkorn streut oder Bierfallen aufstellt, riskiert auch das Leben harmloser und geschützter Schnecken.

Neulich war ein Artikel über die Schneckenbekämpfung im Garten, da kamen wieder die althergebrachten Tipps mit Bierfallen oder Schneckenkragen... Und das Bild dazu zeigte eine harmlose und sehr hübsche Bänderschnecke! :lol

Re: Hortus rubus ilex aquifolium

Verfasst: Di 15. Apr 2025, 06:11
von Hortus rubus ilex
Ich glaube, da muss in seinem Privatgarten jeder so handeln, wie er/sie es mit seinem Gewissen vereinbaren kann. Um mich herum findet so viel Töten und Vergrämen statt, dass ich es kaum aushalten kann.
Den Absatz über die konventionelle Landwirtschaft habe ich jetzt wieder gelöscht. Ich möchte mir dieses Forum hier erhalten, um positive Handlungen in den Fokus zu stellen.
In diesem Sinne Dir einen guten Gartentag. :dafuer

Re: Hortus rubus ilex aquifolium

Verfasst: Fr 18. Apr 2025, 09:52
von Hortus rubus ilex
Heute bin ich ganz glücklich, weil der Regen nun das Wachstum und die Blüte in der Natur vorantreibt. Alles passiert ganz schnell. Jetzt heißt es bei mir, nichts verpassen. Die Vielfalt in meinen Fugen, zwischen Hühnerstall und Pflasterfläche hat enorm zugenommen.
Viel Vielfalt
Viel Vielfalt
Sogar der Bärlauch ist eingezogen.
IMG_6214.jpeg[/attachment Die Quellenhornkraut an Reinkohl. [attachment=1]IMG_6211.jpeg
Hainveilchen und Ruprechtskraut fast zu einer Einheit geworden.
Hainveilchen, Ruprechtskraut und orangefarbenes Habichtskraut
Hainveilchen, Ruprechtskraut und orangefarbenes Habichtskraut
im Vordergrund noch Orangerotes Habichtskraut.
Die Akelei taucht überall auf. Die Färberhundskamille versucht es auch einmal an diesem Standort. Mal sehen, ob wir uns da nicht n die Quere kommen.

Ich finds hübsch. :tee]

Re: Hortus rubus ilex aquifolium

Verfasst: Fr 18. Apr 2025, 12:37
von tree12
Der kleine Bärlauch ist ja hübsch! Schon erstaunlich, welche Nischen sich manche Pflanzen von selber aussuchen, wenn man sie gewähren läßt. :bravo

Hast Du auch etwas in diesen Milchkübel gepflanzt, den man auf dem einen Foto sehen kann?

Re: Hortus rubus ilex aquifolium

Verfasst: Fr 18. Apr 2025, 14:28
von Hortus rubus ilex
Die Milchkanne ist leer, weil noch in Takt. Sie dient im Moment dazu, dass das Huhn nicht das Tor öffnet.🫣
Sonst stehen Blumentöpfe oben auf. Hab viele solcher alten Sachen im Garten.

Re: Hortus rubus ilex aquifolium

Verfasst: Fr 18. Apr 2025, 20:52
von Hortus rubus ilex
Heute wieder im Namen des Herrn unterwegs. Vor 2 Jahren an Karfreitag 500 Dachziegel gehortelt. Heute waren es 202 Reichsbrand Ziegel.
Da wird was feines draus gebaut.☺️Bild

Re: Hortus rubus ilex aquifolium

Verfasst: Fr 18. Apr 2025, 23:34
von tree12
Tolle Ziegel! Hast Du schon einen groben Plan dafür? Solche Ziegel (und ein paar andere Steine) wollte in einem Nachbarort jemand für viel Geld verkaufen. Manche Leute sind total bodenständig, verschenken Pflanzen oder Kleinigkeiten, während andere für angebrochene Tuben mit irgendeiner Gesichtspflege Geld erwarten. :? :D

Solche Ziegel sind echt cool, lassen sich gut lagern und warten geduldig bis zu ihrem Einsatz. :bravo

Re: Hortus rubus ilex aquifolium

Verfasst: Di 22. Apr 2025, 06:08
von Hortus rubus ilex
Ich möchte sie gerne für die Sanierung des alten Hühnerstalls nutzen. Habe auch schon zwei Fenster gelagert, die haben ich dort verbauen möchte. Im Moment entsteht der Plan aber noch im Kopf. Ich brauche die Zeit und das Geld, die Pläne umzusetzen. Jetzt liegen die Steinchen erst mal hier.
Die Wege, wie die schönen Sachen in meinen Garten kommen sind immer wieder spannend. Habe dadurch schon viele Interessante Menschen kennengelernt.

Re: Hortus rubus ilex aquifolium

Verfasst: Sa 26. Apr 2025, 18:06
von Hortus rubus ilex
Gartenrundgang nach der Arbeit.
Morgen ist am Hof großes Turnier und Pflanzenbörse.
Wetter spielt mit . Ich bin schon aufgeregt.
Aber kurz im Garten nach dem rechten sehen.
Die gesellige Sandbiene hab ich gestern gefunden. Was ein schöner Name.
Die gesellige Sandbiene hab ich gestern gefunden. Was ein schöner Name.
Teich und Erweiterung im Schweinetrog.
Teich und Erweiterung im Schweinetrog.
Natürliche Wasserquelle in der Karde. Sehr faszinierend.
Natürliche Wasserquelle in der Karde. Sehr faszinierend.
Aktueller Blick auf die „Landebahn“. Das ist Seeehr grün und vielversprechend. Hier hab ich mehr als 70 Einheimische gepflanzt.
Aktueller Blick auf die „Landebahn“. Das ist Seeehr grün und vielversprechend. Hier hab ich mehr als 70 Einheimische gepflanzt.
Das Schattenbeet neben dem Haus. Bin ganz verliebt. Endlich so, wie ich es mir vorgestellt habe.
Das Schattenbeet neben dem Haus. Bin ganz verliebt. Endlich so, wie ich es mir vorgestellt habe.

Re: Hortus rubus ilex aquifolium

Verfasst: Sa 26. Apr 2025, 18:24
von tree12
In etwas verliebt sein, ist immer gut! :liebhab :D