Seite 23 von 24
Re: Kurze Pflanzenfragen
Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 18:20
von Alma
@Dorfgaertner
Kann ich gut nachvollziehen deine Gedanken. So funktioniert Natur eben. Es gibt Jahre in denen sich manche Pflanzen unheimlich gut aussäen und verbreiten - und in anderen Jahren gar nicht.
Da kommt einiges zusammen: Die Pflanzen müssen in einem Jahr gut wachsen und Top-Bedingungen haben um gute Samen auszubilden. Im nächsten Jahr müssen dann Top-Bedingungen sein damit das Saatgut keimt und wächst.
Dass es da viele Faktoren gibt dass das klappt oder auch nicht muss ich nicht weiter erklären denke ich.
Puh, und dann ist dein Beinwell noch nicht mal einheimisch - oje.
Meine jetzt fliegenden Wildbienen lieben ihn und er macht eine Fläche zuverlässig dicht und Un/Beikrautfrei
Re: Kurze Pflanzenfragen
Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 18:22
von Alma
gibt es eigentlich einen Grund warum man Blumenzwiebeln im Herbst einpflanzt?
Ich habe ganz viele Narzissenzwiebeln - warum die nicht jetzt einpflanzen??
Re: Kurze Pflanzenfragen
Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 19:45
von Ann1981
Wenn sie vital sind, pflanze sie! Möglicherweise werden sie dieses Jahr nicht mehr blühen, weil es für sie schon zu warm sein könnte. In Gärtnereien werden die Zwiebeln in feuchtem Sand gelagert. Der Unterschied scheint mir nicht so groß.
Ich kaufte heute im Baumarkt Maiglöckchen und Iris hollandia (Zwiebel), die ich jetzt topfe, bis wir wieder in den Garten fahren, damit sie nicht austrocknen.
Re: Kurze Pflanzenfragen
Verfasst: Fr 2. Mai 2025, 13:55
von Doro
Hat jemand Erfahrung mit der Kratzbeere? Sie wächst unter dem Gartenzaun der Nachbarn (nicht in unseren Garten).
Hört sich ökologisch sehr gut an. Mich schreckt nur der Ausbreitungscharakter etwas ab.
https://www.naturadb.de/pflanzen/rubus-caesius/
Re: Kurze Pflanzenfragen
Verfasst: Fr 2. Mai 2025, 14:59
von Dorfgaertner
Doro hat geschrieben: Fr 2. Mai 2025, 13:55
Hat jemand Erfahrung mit der Kratzbeere? Sie wächst unter dem Gartenzaun der Nachbarn (nicht in unseren Garten).
Hört sich ökologisch sehr gut an. Mich schreckt nur der Ausbreitungscharakter etwas ab.
https://www.naturadb.de/pflanzen/rubus-caesius/
RAUS DAMIT!!!!!
Ganz im Ernst: das ist ein schlimmes Unkraut (ja: Unkraut). Es funktioniert im Prinzip wie Brombeeren in mini, mit scharfen Minidornen, sehr festen, tiefen Wurzeln aus denen immer neu ausgetrieben wird, rasch bewurzelnden Absenkern etc., halt Brombeeren. Wir haben die vom Vorbesitzer "übernommen" und ich versuche seit diversen Jahren erfolglos, sie loszuwerden. Es ist eine Plage, ökologischer Nutzen hin oder her...
Re: Kurze Pflanzenfragen
Verfasst: Fr 2. Mai 2025, 17:21
von Doro
Danke für die klare Antwort. Ich werde mir keinen Ableger holen.

Re: Kurze Pflanzenfragen
Verfasst: So 4. Mai 2025, 10:49
von Doro
Wie ist eure Erfahrung mit dem Zimbelkraut (Cymbalaria muralis)
Ist es beherrschbar oder wuchert es sehr?
Re: Kurze Pflanzenfragen
Verfasst: So 4. Mai 2025, 11:04
von Amarille
Doro hat geschrieben: So 4. Mai 2025, 10:49
Wie ist eure Erfahrung mit dem Zimbelkraut (Cymbalaria muralis)
Ist es beherrschbar oder wuchert es sehr?
Es wuchert, ist aber beherrschbar
Re: Kurze Pflanzenfragen
Verfasst: So 4. Mai 2025, 12:03
von tree12
Doro hat geschrieben: So 4. Mai 2025, 10:49
Wie ist eure Erfahrung mit dem Zimbelkraut (Cymbalaria muralis)
Ist es beherrschbar oder wuchert es sehr?
Bei mir wuchert es keineswegs, ich hatte schon Angst, es wäre verschwunden. Der Standort ist halbschattig an einer kleinen Trockenmauer. Durch Konkurrenz mit Höherwüchsigem ist es schon fast zu zahm. Ich glaube, man braucht keine Angst zu haben, zumal man es sofort erkennt und zur Not ja gut jäten kann. Es eignet sich übrigens als Schildkrötenfutter und somit sicher auch für andere Haustiere.
Re: Kurze Pflanzenfragen
Verfasst: Mo 5. Mai 2025, 10:41
von Dorfgaertner
Wildrose jetzt noch stark runterschneiden?
Wir habe vom Vorbesitzer eine rosa blühende, sicher 2,5m hohe Weigelie, in die seit einigen Jahren eine Wildrose hineinwächst, die sich dort selbst aussäte. Das macht mich natürlich froh, weil die nicht-heimische Weigelie damit einer heimischen Rose als Rankhilfe dient, die dort sonst nicht hätte wachsen können.
Jetzt ist mir aber am Wochenende aufgefallen, daß die Rose nach Jahren des hübschen Eingeflochten-seins sich im letzten Jahr doch oben auf die Weigelie gelegt hat und ihr ziemlich viel Licht nimmt.
Die Weigelie wird es, denke ich, dieses Jahr noch aushalten. Aber schön ist es nicht.
Daher die Frage: könnte ich die Wildrose jetzt noch stark zurückschneiden und das Gehölz befreien, ohne daß mir die Rose stirbt? Die eigentliche Rosenrückschnittzeit ist ja schon vorbei... (und gebrütet wird dort nicht, ich würde also keine Tiere stören)