Re: Hortus Somnium
Verfasst: Sa 2. Aug 2025, 18:05
Nachdem es hieß, der Flachs müsse 3 Wochen trocknen, hab ich die Kapellen (die aufrecht stehenden Flachsbündel) auf dem Feld gelassen, obwohl die Samenstände 2 Tage nach der Ernte schon raschelten. Dann fing der Regen an, es kam Sturm und legte die Kapellen in den Lehm. Da war ich natürlich das WE nicht da, so daß ich in der Woche darauf zunächst die nassen Bündel vom Lehm befreit habe, und dann im Keller getrocknet sowie von den Samenkapseln befreit habe. Blöde Reihenfolge, und die Stengel waren teilweise schon angerottet.
Das Rotten ( in Flachssprech retten) ist grundsätzlich gewünscht, allerdings hatte ich wieder eine Woche Abwesenheit und habe den Rotteprozess deswegen durch Trocknung unterbrochen. Mal sehen, ob ich sie jetzt portionsweise wieder flute, um sie weiter retten zu lassen.
Durch das Retten lösen sich die Bindemittel, die die Fasern im Bast an den Stegelkern kleben, der Kern kann nach erneutem Trocknen gebrochen und entfernt werden.
Erstes Trockenlegen in Bündeln, die blieben feucht und retteten weiter:

Geöffnete Bündel zum Trocknen ausgelegt:

Geriffelt =Samenkapseln entfernt:

Stengel weiter zum Trocknrn hingestellt:

Und getrocknete Stengel zu einem Bündel/einer Kspelle gestellt:
Das Rotten ( in Flachssprech retten) ist grundsätzlich gewünscht, allerdings hatte ich wieder eine Woche Abwesenheit und habe den Rotteprozess deswegen durch Trocknung unterbrochen. Mal sehen, ob ich sie jetzt portionsweise wieder flute, um sie weiter retten zu lassen.
Durch das Retten lösen sich die Bindemittel, die die Fasern im Bast an den Stegelkern kleben, der Kern kann nach erneutem Trocknen gebrochen und entfernt werden.
Erstes Trockenlegen in Bündeln, die blieben feucht und retteten weiter:
Geöffnete Bündel zum Trocknen ausgelegt:
Geriffelt =Samenkapseln entfernt:
Stengel weiter zum Trocknrn hingestellt:
Und getrocknete Stengel zu einem Bündel/einer Kspelle gestellt: