Re: Hortus arvicolae
Verfasst: So 11. Mai 2025, 18:36
Ich mutmaße, daß das die Zweifarbige Schneckenhausbiene war. Ist ein Riesenzelt geworden...

Das Forum des Hortus-Netzwerkes
https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Mein Weißdorn steht und wächst jetzt schon 15 Jahre, der Wurzeldruck ist jedoch immer noch soweit ok als das in seinem Schatten noch ungehindert Schattenstauden wachsen können. Meine Schlüsselblumen und Primeln finden in seinem Schutz gute Bedingungen. Mein Weißdorn beschattet unserer Schlafzimmer, ich verstehe das Gefühl das was richtig stehtDorfgaertner hat geschrieben: Mi 14. Mai 2025, 13:21 Die ersten Blüten des Weißdorns!![]()
20250514_125634.jpg
Den habe ich vor ca. 3 Jahren gepflanzt, dieses Jahr kommen die ersten zaghaften Blüten.
Retrospektiv war der Standort ein Fehler, weil ca. 2 Meter vor dem Weißdorn ein Beet beginnt, das sicherlich eines Tages mit Ausläufern zu kämpfen haben wird...
Trotzdem fühlt es sich irgendwie "richtig" an, wenn ich vor dem Weißdorn stehe. Ich weiß auch nicht, wie ich das erklären kann... @Amarille wird es verstehen![]()
![]()
![]()
Ich muß sagen, ich bin auch ziemlich beeindruckt von der Wuchsgeschwindigkeit des Weißdorns. Der kam als relativ kleine Pflanze. Im Bild unten kann man sehen, daß der Weißdorn im Prinzip so hoch ist, wie der Busch hinter ihm (der Weißdorn macht den nach rechts kippenden langen Doppeltrieb). Der Busch dahinter ist ein Blut-Hartriegel, den ich da im Frühjahr 2018 gepflanzt habe. Die wachsen jetzt ja auch nicht gerade langsam, trotzdem hat der Weißdorn ihn schon eingeholt.
20250514_125651.jpg
Die Idee ist, daß Weißdorn und Hartriegel ineinanderwachsen und dann ein insektenfreundliches Vogelbrutgehölz bilden. Mal gucken, ob das funktioniert...