Seite 3 von 4

Re: Hortus roboris animi et pax

Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 15:45
von Simbienchen
Für jeden Tag des Jahres ein Pflänzchen

Pflanzliste 2024


Ich bin mit meiner Jahres- Challenge jetzt schon durch...ich hatte das Glück, mir ganz viele Pflänzchen aus der Wiese einer Freundin zu holen. Sie hat selbst einen Naturgarten und hatte die vielen Pflänzchen über viele Jahre für ihre Bienen angepflanzt gehabt. Jetzt haben sie das Grundstück an ihre Kinder weitergegeben, damit sie sich ein eigenes Zuhause darauf bauen können.
IMG_20240406_154218.jpg
Damit die ganzen Pflanzen nicht untergebaggert werden, hat sie schon angefangen, sie zu verschenken.
IMG_20240405_174828.jpg
Ich war mehrere Male da, um so viele wie möglich zu retten....
IMG_20240227_151744.jpg
Eigentlich habe ich stundenlang - tagelang ausgegraben und wieder eingegraben....
IMG_20240406_154236.jpg
Es sind somit ganz viele Frühblüher in meinen Garten umgesiedelt worden, wie:

Wiesen- Schlüsselblumen
Blausternchen
Krokusse
Wildtulpen
Weiße Buschwindröschen
Gelbe Buschwindröschen
Winterlinge
Bocksbart
Polsterseifenkraut
Brauner Storchschnabel

Mai: andere dazu gekaufte heimische Wiesenpflanzen

2x Wiesen- Glockenblumen
2x Wiesen- Salbei
2x Kleines Mädesüß

Weitere gerettete Pflänzchen aus dem Garten meiner Freundin:

Einjähriges Silberblatt
Gelbe Königskerzen
Acker- Glockenblumen
Brauner Storchschnabel
Gewöhnlicher Natternkopf
Und anderes Vorgezogenes ( teilweise Überraschungen) für meine Kübel
Bild

Re: Hortus roboris animi et pax

Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 22:44
von Beatrice
Ich finde es auch toll, konntest du diesen Pflanzen ein neues Zuhause geben.
Deine Freundin ist bestimmt auch glücklich.

Ich konnte letztes Jahr Pflanzen aus dem Garten, der Oma meines Schatzes retten. Es ist ein schönes Gefühl, wenn man es wieder austreiben sieht

Re: Hortus roboris animi et pax

Verfasst: Fr 24. Mai 2024, 22:01
von Simbienchen
Es scheint ein Jahr der Fülle zu sein....

Schon zu Beginn des Frühlings zeigte sich alles so üppig, es war eine Wonne das zu beobachten. Gerade jetzt zeigt sich der Fingerhut in seiner schönsten Blüte...
Bild

Geduld zu haben zahlt sich irgendwann aus. Einige der vor zwei Jahren gepflanzten ungefüllten und halbgefüllten Pfingstrosen tragen endlich ihre erste Blüte. Was für Schönheiten und zu meiner Freude werden sie auch sehr gut von Wildbienen angeflogen. So hatte ich mir das gewünscht....
Bild

Derzeit hüpfen hier jede Menge Jungvögel herum, sehr viele Amseln, Feldsperlinge, Grünfinken, Rotschwänzchen, Meisen und Bachstelzen. Zu schön....diese Fotos hatte ich an anderer Stelle schon gepostet, aber hier möchte ich sie auch nicht missen ....
Bild

Die Kupfer-Rosenkäfer sind dieses Jahr auch sehr stark vertreten. Ihre Engerlinge fand ich zu Hauf in Balkonkästen, Kübeln, Hochbeeten und Kompost. So schön, dass ihre Population hier zumindest auf einem guten Wege zu sein scheint....
Bild

Die Mauer- Zebraspinne ist mir dieses Jahr zum ersten Mal aufgefallen, als sie sich scheinbar an einer Bienenstelle gütlich tat. Es sah so aus, als ob sie einen Nistgang öffnete...Steinchen für Steinchen räumte sie aus.
Bild

Re: Hortus roboris animi et pax

Verfasst: Mi 29. Mai 2024, 22:08
von Simbienchen
Der viele Regen scheint vielen Pflanzen jetzt einen richtigen Schub zu geben. Ich habe mich riesig gefreut, als ich entdeckte, dass der gelbe Lein, den ich vor drei Jahren ins Kiesbeet gepflanzt hatte, endlich Blüten bildete. Er mickerte die ganzen Jahre so vor sich hin, ich wollte ihn schon umsiedeln....
Bild


Morgens beim Lüften saß Besuch auf der Fensterbank :liebhab
Bild

Mein kleiner Pflaumenbaum oben an der Wiese hängt so voller Pflaumen, dass sich die Äste biegen.
Bild

Eine einzige Nickende Distel hat es am Eidechsensandarium gegen die Schnecken geschafft !
Bild

Ich habe die erste Eidechse dort flitzen gesehen! Freude pur, endlich haben die Eidechsen sie für sich entdeckt! Leider konnte ich sie so schnell gar nicht fotografieren. Ich hatte sie erst gar nicht wahrgenommen und dann war sie schon weg. Irgendwann kriege ich sie vor die Linse....
Bild

Neu eingezogen ist das Kleine Mädesüß . Als Dankeschön blüht es schon....
Bild

Und dieses schöne Gras habe ich als " Dichtährige Segge/Carex spicata" identifiziert . So langsam möchte ich doch mal wissen, welche Gräser hier so bei mir wachsen
Bild

Re: Hortus roboris animi et pax

Verfasst: Mi 5. Jun 2024, 08:16
von Simbienchen
Endlich Regenpause mit Sonnenschein

Die Mageriten am Käferkeller waren gestern supergut besucht.
Bild

Fast auf jeder Blüte irgendein Insekt...
Bild

Die letzten Pfingstrosen wurden von den Honigbienen der Nachbarn in Beschlag genommen...
Bild

Schneckenreichtum der Nacht...
Bild

Hier baut sich jemand ein Nest .. :liebhab
Bild

Der Waldziest blüht , dazu hat sich der Schlitzblättrige Storchschnabel (Geranium dissectum) von selbst angesiedelt:
Bild

Obstansätze in Hülle und Fülle...das verspricht eine gute Ernte dieses Jahr
Bild

Re: Hortus roboris animi et pax

Verfasst: Mi 5. Jun 2024, 19:21
von Grevenstein
Darf ich Dich mal was anderes, sozusagen off-topic, fragen? Ich mache es einfach mal:
Ich fotografiere ja erst seit ein paar Wochen so wirklich, habe hier fürs Forum damit angefangen und bin da ein absolutes Greenhorn. Ich dachte man kann nicht mehr als 5 Bilder pro Beitrag veröffentlichen? Wie bündelst Du die, ist das eine Funktion hier, die ich noch nicht kenne oder machst Du das selber vorab per Software und stellt sie dann als ein Bild ein? Dann wären es im vorherigen wunderschönen Beitrag trotzdem noch 7 Bilder. Ist das Limit von 5, von dem ich im Forum irgendwo gelesen habe, nicht mehr aktuell?

Re: Hortus roboris animi et pax

Verfasst: Mi 5. Jun 2024, 20:13
von Bounty
Grevenstein hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 19:21 Ist das Limit von 5, von dem ich im Forum irgendwo gelesen habe, nicht mehr aktuell?
Eventuell haben unsere Admins andere Einstellungen in ihren Profilen hinterlegt?

Re: Hortus roboris animi et pax

Verfasst: Mi 5. Jun 2024, 23:11
von Simbienchen
Wir Admins haben eine andere Einstellung. Ist immer verlockend, dass wir diese Begrenzung nicht haben. :pfeiffen
Ich glaube, ich muss mich da auch mal dran halten, sonst kriege ich noch Ärger mit meinem Team.... :oops

Das Bündeln mache ich vorab über mein Handy, das hat eine Collage - Funktion. Das ist ganz praktisch. Die Collage kann ich dann im Forum als ein Bild hochladen. Diese Funktion gibt es hier im Forum nicht.

Re: Hortus roboris animi et pax

Verfasst: Do 6. Jun 2024, 08:26
von Grevenstein
Simbienchen hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 23:11 Wir Admins haben eine andere Einstellung. Ist immer verlockend, dass wir diese Begrenzung nicht haben. :pfeiffen
Ich glaube, ich muss mich da auch mal dran halten, sonst kriege ich noch Ärger mit meinem Team.... :oops

Das Bündeln mache ich vorab über mein Handy, das hat eine Collage - Funktion. Das ist ganz praktisch. Die Collage kann ich dann im Forum als ein Bild hochladen. Diese Funktion gibt es hier im Forum nicht.
Das finde ich völlig in Ordnung, wenn ihr da andere Möglichkeiten habt. Da steckt bei Euch ja auch ein ganz anderer Arbeitseinsatz im Forum dahinter und mehr Pflichten sollten auch mehr Rechte mit sich bringen. :thumb
ich dachte nur, es würde an meiner Unfähigkeit oder Unwissenheit liegen und bin beruhigt, dass dem nicht so ist. :)

Re: Hortus roboris animi et pax

Verfasst: Do 6. Jun 2024, 09:01
von Ann1981
Grevenstein hat geschrieben: Do 6. Jun 2024, 08:26 Da steckt bei Euch ja auch ein ganz anderer Arbeitseinsatz im Forum dahinter und mehr Pflichten sollten auch mehr Rechte mit sich bringen. :thumb
Mir graut bei solch neoliberalem Gedankengut. Mehr Pflichten sollten eher mehr Wertschätzung mit sich bringen. Wo ein Mehr an Rechten hinführt, werde ich heute Nachmittag wieder sein. Ich radele zu den Primelbeständen nach Buchenwald. Das war mal ein Meer an Rechten.