Seite 3 von 3

Re: Hortus Aquis

Verfasst: Sa 6. Sep 2025, 08:16
von Polarwelt
Hallo Andrea,

vielen Dank fürs übertragen und Willkommen im Forum :schmetterling1

Sorry hat etwas länger gedauert, aber ich war beruflich mehrere Tage in Hamburg. :pfeiffen

Ich hab die Eintragung verschoben und die Karte aktualisiert.

Viele Grüße Robert

Re: Hortus Aquis

Verfasst: Sa 6. Sep 2025, 16:21
von Andrea
Polarwelt hat geschrieben: Sa 6. Sep 2025, 08:16 Hallo Andrea,

vielen Dank fürs übertragen und Willkommen im Forum :schmetterling1

Sorry hat etwas länger gedauert, aber ich war beruflich mehrere Tage in Hamburg. :pfeiffen

Ich hab die Eintragung verschoben und die Karte aktualisiert.

Viele Grüße Robert
Hallo Robert, :winken

herzlichen Dank für die Eintragung und die Aktualisierung der Karte. Ich freue mich, nach dem Umzug des Profils hier mit dabei zu sein.

Viele Grüße
Andrea

Re: Hortus Aquis

Verfasst: Sa 6. Sep 2025, 16:28
von Andrea
tree12 hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 12:15 Was für eine geniale Idee, in einer Tierhandlung nach Einstreu aus Mäusekäfigen zu fragen!

Allerdings wissen wir ja nicht, wie sensibel die Hummelköniginnen hier reagieren, eine Zuchtmaus und ihr Kot riechen vermutlich anders als eine Feldmaus und ihr Kot.

Wird die Zaunkönigkugel von irgendwem zum Schlafen oder zur Winterruhe genutzt? Auch diese wird sehr wahrscheinlich von Zaunkönigen nicht angenommen. Die Männchen bauen immer mehrere Nester und das Weibchen entscheidet dann, welches Nest zur Brut verwendet wird.

Ich habe zwei von diesen Kugeln im Garten, sie werden nur von den invasiven Gefleckten Weinbergschnecken oder gelegentlich von einer Maus genutzt. Gebrütet hat ein Zaunkönigpaar mal in einem großen Totholzhaufen.

Du könntest Deine Kugel an jemanden mit entsprechendem Garten abgeben und Dir stattdessen einen Blau- oder Kohlmeisenkasten zulegen. Es reicht, wenn man diese in Augenhöhe aufhängt, die Meisen sind nicht so wählerisch. Das Einflugloch kann auch nach Norden zeigen, für die Meisen scheinen andere Kriterien wichtiger zu sein. :vogel
Leider wird die Zaunkönig-Kugel bisher überhaupt nicht genutzt. Aber das Gärtnern auf Balkonen ist immer voller Überraschungen. Daher gebe ich die Hoffnung nicht auf. Der Zaunkönig kommt im Winter regelmäßig und sucht alle Pflanzgefäße nach Blattläusen ab. Er muss nur noch seine Zaunkönigin überzeugen. ;)

Die Blaumeisen brüten jedes Jahr bei uns. Sie reservieren sich im Winter schon den Nistkasten und verteidigen die Dachterrasse dann gegen alles, was fliegen kann. :vogel