Hallo Katja...
Toll, ich freue mich schon sehr auf die ganzen Fotos...
Arbeitest Du mit einem bestimmten System? Was gut nebeneinander wächst und so?
Ich bin da sehr neuigierig und kann sicher noch viel lernen. Also falls Du mir was erzählen willst über Deine Beete - freue ich mich
Eigentlich hoffte ich jetzt auf neue Impressionen von dir....ich weiß nicht, ob du noch viel von mir lernen kannst....ich bin selbst noch " Lernende"...
Ich versuche mich immer wieder an Mischkulturen, Fruchtfolge, Fermentation , aber es ist nicht so einfach umzusetzen, wenn die Schnecken und anderes Getier immer alles wieder abfressen, bevor es überhaupt zwei Zentimeter aus dem Boden gucken kann. Das hat mir schon oft alles durcheinander geschmissen, da sahen die Mischbeete plötzlich ganz traurig aus und wurden zu einem traurigen Monokultur - Beet.
Ich baue direkt im Boden, in Beeten und auf dem Balkon an und habe ein Keyholebeet, eine Kräuterspirale und zwei Hochbeete.
Permaveggies wie Winterhecken- und Etagenzwiebeln, Knoblauch, Schnittlauch, Senf-Kresse, Rhabarber, Kräuter ...habe ich auch.
Ich bin ein begeisterter Fan von Dachpfannen als Baumaterial für Beeteinfassungen. Wenn du dich im Ertragszonen- Bereich umguckst, findest du jede Menge von meinen " Versuchen" ...
Hier ein paar Impressionen, damit du eine ungefähre Vorstellung erhältst:
Es ist einfach toll, wenn sich jeder ein bisschen hier einbringt, damit wir voneinander lernen und uns austauschen können. Es ist so viel altes Wissen verloren gegangen, dadurch dass sich das Gärtnern verändert hat, man alles kaufen konnte und eine riesige Auswahl in den Lebensmittel-Regalen vorfand. Wir sind eine Generation, die sich wieder darauf besinnt, selbst anzubauen mit all den ökologischen Herausforderungen der heutigen Zeit .
Ich teile gerne meine Erfahrungen und Ideen, ich weiß nur nicht , was dich jetzt an meinen Beeten im einzelnen genauer interessiert, frag mich einfach, dann kann ich spezifischer drauf eingehen ...
