Seite 3 von 3
Re: Kräuterrasen herstellen/pflegen
Verfasst: So 18. Mai 2025, 17:25
von tree12
https://www.bund.net/bund-tipps/detail- ... anleitung/
Zufällig hat der BUND gerade eine Anleitung auf seiner Homepage. Vielleicht ist dort ja für den einen oder anderen Gast/stillen Mitleser/Interessierten ja etwas Neues dabei.
Re: Kräuterrasen herstellen/pflegen
Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 22:42
von Morgi
Ich kämpfe auch schon seit Jahren mit meiner Wiese und versuche mehr Arten anzusiedeln. Was ganz gut funktioniert, ist an den Rändern das Gras etwas rupfen und in die Lücken Blumensamen säen oder noch besser kleine vorgezogene Pflänzchen setzen. Wenn sie groß werden versamen sie sich langsam immer weiter in die Wiese. Allerdings geht es wirklich langsam und man muss schon immer wieder für Lücken sorgen. Also ich ziehe immer wieder händisch größere Grasbüschel raus, vor allem so eine Sorte, die fast schon schilfartig ist, sehr hoch wächst und seine Wurzeln unter der Wiese langschiebt. Wirklich ein furchtbares Zeug.
Was ich schon erfolglos probiert habe, ist die Aussaat von Klappertopf und Ackerwachtelweizen. Beide sind Halbschmarotzer, aber keines davon hat sich auch nur im entferntesten etabliert. Entweder hab ich was falsch gemacht oder sie fühlen sich bei mir nicht wohl.
Also ich fürchte ohne Ausgraben bzw. Ausrupfen funktioniert es nicht so wirklich.
Re: Kräuterrasen herstellen/pflegen
Verfasst: Mo 15. Sep 2025, 20:20
von Ann1981
Das Konzept heißt Weidesimulation. Mit ein paar Grasbüscheln ist mensch aber noch viel zu zaghaft im Vergleich zu Weidetieren. Vielleicht dauert es deshalb so lange ein Vielfalt zu erreichen.
Beispielbild.
Klappertopf braucht bestimmte Gräser. Beim Wachtelweizen weiß ich nicht, ob er wählerisch ist.
Re: Kräuterrasen herstellen/pflegen
Verfasst: So 28. Sep 2025, 10:05
von Simbienchen
Tausend Gärten/ Tausend Arten hatte dieses Thema auch aufgegriffen und ein schönes Merkblatt verfasst:
https://www.tausende-gaerten.de/media/m ... nlegen.pdf