Seite 20 von 25

Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich

Verfasst: So 4. Mai 2025, 14:59
von tree12
Eine der kleinen Hainbuchen hat ein neues Zuhause gefunden, bei der Abholung habe ich eine sehr nette Frau kennengelernt, die gerade den kleinen Garten ihres gemieteten Hauses nach Genehmigung durch den Vermieter kräftig umgestaltet. Dort fliegt wohl so nach und nach eine Thujahecke raus.

Bei mir im Garten habe ich endlich mal recherchiert, vor Jahren bekam ich ein Helmkraut geschenkt, das sich brutal vermehrt hat. Es handelte sich um das Baikal-Helmkraut. Ich fand es ja erst ganz nett, es blüht sehr hübsch, die Insekten waren an den Blüten und es tolerierte auch den vielen Schatten meines Beetes unterm Balkon. Nun fing es an, die Trockenmauer hinunterzuhüpfen und sich sogar mitten in den Rasengräsern zu vermehren. Im Herbst hatte ich bereits sehr viele Sämlinge entfernt und gehofft, die Eindämmung würde ausreichen. Aber was das Frühjahr nun an neuen Pflanzen hervorkommen ließ, war nicht mehr schön. Jetzt bin ich dabei, es vollständig zu eliminieren.

Allerdings muß man aufpassen, weil es der Zitronenmelisse sehr ähnlich sieht. Wenn ich am Ball bleibe, ist das Helmkraut hoffentlich bald Geschichte. Diese Woche kommt noch ein Strickler-Paket bei mir an... :paket

Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich

Verfasst: So 4. Mai 2025, 19:24
von Alma
Was mich ja jetzt echt interessiert: würdest du es stehen lassen wenn es eine einheimische Pflanze wäre?
Da setzt man ja doch andere Maßstäbe an und gibt den Pflanzen noch eine andere Chance finde ich.
Ist Zitronenmelisse bei dir was besonderes? Ich rupfe hier andauernd welche raus und habe immer noch genug

Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich

Verfasst: So 4. Mai 2025, 20:33
von tree12
Alma hat geschrieben: So 4. Mai 2025, 19:24 Was mich ja jetzt echt interessiert: würdest du es stehen lassen wenn es eine einheimische Pflanze wäre?
Da setzt man ja doch andere Maßstäbe an und gibt den Pflanzen noch eine andere Chance finde ich.
Ist Zitronenmelisse bei dir was besonderes? Ich rupfe hier andauernd welche raus und habe immer noch genug
Wäre das Helmkraut eine einheimische Pflanze, würde ich sie derzeit nur eindämmen, aber nicht eliminieren. Ich war mir halt all die Jahre nicht sicher, was für eine Art Helmkraut ich damals geschenkt bekam. Die Zitronenmelisse wächst auch an vielen Stellen, ich finde sie eigentlich ganz hübsch. Würde ich jedoch anfangen, sie überall rauszurupfen, hätte ich vermutlich bald gar keine mehr. Sooo ausbreitungsfreudig ist die Zitronenmelisse hier im eher schattigen Garten auch wieder nicht.

Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich

Verfasst: So 4. Mai 2025, 21:03
von Grevenstein
Bei mir im sonnigen Hortus mit kaum Schatten ist es eher wie bei @Alma. Ich finde die Zitronenmelisse überall. Würde ich sie nicht rupfen, würde sie viele andere Pflanzen verdrängen. Aber auch mit Rupfen bleibt mehr als genug davon übrig und sie findet sich mittlerweile im gesamten Hortus.

Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich

Verfasst: Di 6. Mai 2025, 16:29
von tree12
Vergangenes Wochenende, als wir bei Sonnenschein im Halbschatten auf unserer Teichbank saßen, hörten wir ein tiefes Brummen: die erste Hornissenkönigin für diese Saison! :biene :)

Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich

Verfasst: Di 6. Mai 2025, 20:42
von Wahlostfriesen
Ein gutes Zeichen :biene :D
Wir haben bei uns auch schon eine gesehen, aber die wohnt nicht bei uns.

Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich

Verfasst: Di 6. Mai 2025, 22:20
von tree12
Mein Strickler-Paket ist da, die ersten vier Pflanzen habe ich schon gesetzt, darunter der Flügelginster. Das ist mein dritter Versuch mit so einem niedrigen Ginster. Die Schnecken lieben ihn. Der neue reiste auch gleich an mit kleiner Schnecke und mit Assel, wobei die Schnecke nicht in den Garten einzog... :D

Die Hechtblaue Weide ist wunderbar, aber größer als erwartet und steht noch in ihrem Töpfchen auf der Terrasse. Gesetzt sind Ackerglockenblume und Waldglockenblume sowie Mittlerer Klee. Der Klee ziert die Baumscheibe meiner Zwergbirne und soll Stickstoff liefern und Bestäuber anlocken. Er schien mir passend, weil er nicht so hoch wird.

Ich ziehe den Hut vor den Gärtnern von Strickler, sie haben alles in wirklich viel Stroh und etwas Zeitungspapier eingeschlagen, die Erde in den Töpfen ist trocken. Nichts ist durchgeweicht, aber die Pflanzen wirken nicht schlapp. Gestern losgeschickt, heute war es schon bei mir. Alles perfekt, wie man es von Strickler gewöhnt ist. In all den Jahren hatte ich nur zwei Reklamationen, auf die sofort eingegangen wurde.

Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich

Verfasst: Mi 7. Mai 2025, 14:38
von Thea
Jo, bei Strickler hat bisher immer alles gepasst.. Das Verpackungsstroh nehme ich gern als oder mittlere Lage in Hochbeeten. Da macht es sich echt gut, und die Biotonne wird nicht so voll. :D

Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich

Verfasst: Mi 7. Mai 2025, 15:34
von Grevenstein
Absolut, Strickler ist top. :thumb
Leider bekomme ich da aber immer nur einen Teil der Pflanzen, die ich mir so in den Kopf setze, daher brauche ich bei Bestellungen meist mehrere Bio-Wildpflanzengärtnereien. :tuete
Das Stroh, die anderen Gärtnereien versenden auch gerne damit, lagere ich dann immer für Zeiten ein, wo es nicht so viel gibt und verwende es nach und nach z.B. für Kompostbelüftungsschichten.

Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich

Verfasst: Do 8. Mai 2025, 15:45
von tree12
Bild

Unsere schattige Bank unter Apfel- und Walnußbaum, die sich die Hände reichen. Hier kann man es wunderbar an heißen Tagen aushalten und auf den Teich schauen.