Seite 19 von 20
Re: Nacktschnecken
Verfasst: Mi 23. Okt 2024, 21:08
von Tidofelder
Es sollte reichen wenn sie offen liegen. Entweder trocknen sie aus oder es finden sich Interessenten ein. Meine Hühner wären begeistert, endlich wieder Hühnerkaviar.
Re: Nacktschnecken
Verfasst: Do 24. Okt 2024, 07:26
von Simbienchen
Einige von euch hatten sich ja für die Homöopathie im Einsatz gegen die Schnecken entschieden....Helix tosta wurde genannt.
Könnt ihr uns schon von euren Erfahrungen berichten?
Würde mich sehr interessieren im Hinblick auf das kommende Gartenjahr...

Re: Nacktschnecken
Verfasst: Do 24. Okt 2024, 09:38
von Ann1981
Ich googelte mal fix, weil mich der botanische Name interessierte (ob es einen Bezug zu Efeu gibt).
"Helix" hat irgendwas mit (Weinberg)Schnecken zu tun; "tosta" ist das Partizip Präsens Passiv von "torrere". Die Kombination könnte man (ich vielleicht sogar) mit "Die Schnecke, die gedörrt/ verbrannt wird" übersetzen. Möglicherweise steckt eine ätzende oder dehydrierende Wirkung dahinter.
Es besteht aus gerösteten Schneckenhäusern - also schwierig im eigenen Garten herzustellen. Schade.
Hier
https://www.narayana-verlag.de/nacktsch ... umnLAVdztF sind ein paar Rückmeldungen zum Mittel.
Re: Nacktschnecken
Verfasst: Do 24. Okt 2024, 11:14
von Amarille
Bei mir haben die aufgelösten Kügelchen geholfen. Natürlich in Verbindung mit absammeln, ein ultimatives Heilmittel, das die Füße hoch legen lässt, ist es natürlich nicht.
Re: Nacktschnecken
Verfasst: Fr 25. Okt 2024, 13:33
von Ann1981
In Chemie verlor ich leider ganz schnell den Faden, aber wenn das Mittel aus gerösteten Schneckenhäusern besteht, reagiert es doch wie Brandkalk, oder?
Könnte man die Globuli durch geröstete Eierschalen ersetzen?
Gedankenspiel: Ich streue statt mit Globuli zu gießen geröstete Eierschalen aus.
Re: Nacktschnecken
Verfasst: Di 25. Mär 2025, 09:28
von Simbienchen
Im neuen Newsletter von Naturadb stand zum Thema Lichtverschmutzung folgendes:
.....Tipp (vorsicht Ironie): Wer viele Schnecken im Garten will, der mache es dort nachts hell. Nachgewiesenermaßen vermehren sich Schnecken umso intensiver, je heller die nächtliche Umgebung ihres Lebensraumes.
Toll, direkt neben meinem Garten stehen zwei Straßenlaternen, die die Nacht erhellen....

Re: Nacktschnecken
Verfasst: Di 25. Mär 2025, 11:38
von Amarille
Simbienchen hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 09:28
Im neuen Newsletter von Naturadb stand zum Thema Lichtverschmutzung folgendes:
.....Tipp (vorsicht Ironie): Wer viele Schnecken im Garten will, der mache es dort nachts hell. Nachgewiesenermaßen vermehren sich Schnecken umso intensiver, je heller die nächtliche Umgebung ihres Lebensraumes.
Toll, direkt neben meinem Garten stehen zwei Straßenlaternen, die die Nacht erhellen....
In meinem Garten ist es dunkel, auch am Feldweg gibt es keine Lampen, trotzdem hatte ich massionen an Schnecken. Die kamen, wie Soldaten, aus dem hohen Gras der Weinbergreihen über den Weg gezielt in den Garten. Es gibt soviele Beiträge zu Schnecken und wie man sie vermeiden oder los werden kann, die Realität letztlich ist doch "es gibt kein wirkliches Mittel, ausser Schotter rund ums Haus und Schneckenkorn". In unseren Gärten finden die Schleimer halt gute Bedingungen.
Re: Nacktschnecken
Verfasst: Di 25. Mär 2025, 11:39
von Tidofelder
In meinem Garten ist es stockdunkel und es waren trotzdem Heerscharen von Schnecken da.

Re: Nacktschnecken
Verfasst: Di 25. Mär 2025, 19:38
von Grevenstein
Hm, also ich habe auch mehrere Straßenlaternen direkt am Hortus, die die ganze Nacht durchbrennen. Vermutlich macht das aber keinen so großen Unterschied, bei den phantastischen Bedingungen, die den Schnecken in unseren Gärten geboten werden, müssen wir mit den Schneckenmassen wohl leben und umgehen, egal ob mit oder ohne Straßenlaternen.
Re: Nacktschnecken
Verfasst: Do 27. Mär 2025, 09:11
von Ann1981
In einer Gemüsegartengruppe las ich gerade über die Methode des Einfrierens von Schnecken. Angeblich schlafen sie wie im Winter einfach ein, bevor sie vereisen. Die Gärtnerin sammelt die Schnecken in einem Beutel, legt den Beutel in eine beschriftete Dose ins Kühlfach und wirft den geschlossenen Beutel nach mind. einer Nacht in den Restmüll. Das soll beim Auftauen wohl sehr stinken.
Damit wäre das Problem der Schneckenkadaver, die neue Schnecken anziehen, umgangen. Anke Hübner, Admin in der Hortus-fb-Gruppe, bringt sie in ihren Kompost, damit sie dort Nützliches tun.