Seite 19 von 22

Re: Hortus ager dei

Verfasst: Mi 28. Mai 2025, 13:42
von Ann1981
Somnia hat geschrieben: Mi 28. Mai 2025, 12:24 Sehr cooler Weg. Da werd ich direkt neidisch auf Altlasten, die man schreddern kann.

Wie viskos ist denn die Poolfarbe? Abgesehen davon, daß ich die Farbkombi zum Zink ganz cool finde, frag ich mich, ob ich mit so einer Poolfarbe meine undichte Zinkwannen dicht bekommen könnte. Das wäre der schnellste Weg zu einem.Sumpfbeet/Teich, was bei mir dringend nötig ist, um Pflanzen wesensgemäß zwischenzuparken.
Die Farbe war ein Bisschen dickflüssiger als herkömmlicher Acryllack, ließ sich aber gut verteilen. Löcher auf Flächen kriegst du damit wahrscheinlich nicht dicht, Pfalze oder Schweißnähte bestimmt schon.

Unsere geschredderten Altlasten sind ja wenig divers und selten heimisch: Nadelreisig, Forsythie und der KiLoBa. Ich finde den Häckselweg eine gute Option, das Material schon einmal vorverarbeiten zu lassen, bevor es auf Beete kommt. Auf dem Weg lässt es sich auch angenehmer laufen, weil er von Baumwurzeln ganz holperig ist. Und entlang des Tiny-forest sieht es nun auch wieder ordentlich einheitlich aus.

Re: Hortus ager dei

Verfasst: Mi 28. Mai 2025, 13:47
von Ann1981
Evi hat geschrieben: Mi 28. Mai 2025, 12:51 Dein Weg ist richtig schön! Und deine Hanginstallation ist sehr interessant 😎
Ich hoffe, dass ich den Hang ebenso erfolgreich begrünen kann wie Markus. Ich sammle mir ein wenig Saatgut vom Mohn, Wilder Möhre und dem Waldstorchschnabel, der schon dort steht ein. Und dann mal schauen, wohin die Reise geht.

Re: Hortus ager dei

Verfasst: Mi 28. Mai 2025, 14:27
von Somnia
Ich drück auf jeden Fall die Daumen!

Re: Hortus ager dei

Verfasst: Mi 28. Mai 2025, 14:36
von Evi
Mit Saatgut von Mohn, wilde Möhre ( und auch anderem) kann ich dich im Spätsommer versorgen, wenn du möchtest!

Re: Hortus ager dei

Verfasst: Do 19. Jun 2025, 18:47
von Ann1981
Erstaunliches und Erfreuliches der letzten zwei Gartenwochenenden:

Und ich machte mir wegen Schnecken sorgen. Mulle hatte es mitsam Pfahl niedergelegt. Da besorgte ich aus dem Nachbargrundstück eine weitere Stütze. Mein Mann stand dann mit dem 5kg-Vorschlaghammer im Wind auf der Leiter. Ich stand darunter und hielt Leiter und Pfahl.
Bild

Briza media wächst in der Wiese - an einer ganz anderen Stelle, als ich es aussähte. Auch gut.
Bild

Die Heidelbeeren tragen zum ersten Mal Früchte. Des weiteren die Schlehe, die Süßkirsche, die Quitte. Mulle hat auch Blüten. Ich bin gespannt, was daraus wird.
Bild

Sonnenwarme Erdbeeren sind unvergleichlich.
Bild

Ich schloss nach zwei oder drei Jahren die Baustelle vor dem Haus. Zuerst kam ein zweites Sandarium auf die rechte Seite. Der Lichtteich in der Mitte wurde auch schon ohne Wasser benutzt. Die Bauanleitungen kommen in die entsprechenden Threats, wenn ich in vier Wochen Wasser einlasse.
Bild

Re: Hortus ager dei

Verfasst: Do 19. Jun 2025, 18:58
von Ann1981
Das vorwitzige liebste Kind kam um die Ecke: "Ich habe mich im Beton verewigt." 12.06.2025
Bild

Auch 13.000l sind irgendwann alle und hinterlassen ein riesiges Loch. Ich hoffe, es hilft. Als ich das Geländer schliff, verscheuchte ich mehrmals Wespen, die sich dort Holzspäne holten. Sonst höre ich sie immer an den Schilfrohrmatten um den Bäumen raspeln.
Bild

Thujen haben auch schöne Seiten: ihre Schattenseiten: Arbeiten im Tempo der Erdrotation. Die ist erstaunlich schnell.
Bild

Ernte gab es auch: Erdbeerblätter, Rosenblätter, Frauenmantel.

Re: Hortus ager dei

Verfasst: Do 19. Jun 2025, 19:02
von Ann1981
Die Hälfte der Kürbisse, die noch lebt, sieht an den Stielen häufig so aus, grünen aber weiter. Da sie mit Tomaten verwandt sind, dachte ich, es könnte helfen, ihre Stiele mit Erde anzuhäufeln, damit sie neue Wurzeln bilden. Gute Idee???

Bild

Re: Hortus ager dei

Verfasst: So 29. Jun 2025, 08:20
von Ann1981
Ohne Pflanzen ist alles doof.
Bild

Meine diesjährige Urlaubsstrategie: Ich stellte alle Palettenkästen ins Bad, damit der warme Wind draußen sie nicht austrocknet. Mal schauen, ob ich zum Norman Bates meiner Pflänzchen werde.
Bild

Immer mehr Insekten entdecken den Balkon. An der Roten Lichtnelke waren Hummeln. Es gibt zwei Blattlauslöwen. Wespen holen sich Wasser und Holz von den Paletten sowie Wäscheklammern.
Die Biene (?) suchte zwischen den Mannstreublättern kurz einen passenden Ort für ihre Kinderstube. Zum Glück fand sie keinen. Sonst hätte ich das Töpfchen draußen stehen lassen, also opfern müssen.
Bild

Re: Hortus ager dei

Verfasst: Do 17. Jul 2025, 18:28
von Ann1981
Nach vier Wochen Gartenabstinenz verbrachten wir das letzt Urlaubswochenende im Hortus. Nachdem ich die verblühten Mohnpflanzen für die Samenernte runtergeschnitten hatte, sah der Garten nicht mehr ganz so erschreckend knusprig aus.

Der meiste Thymian ist angewurzelt und breitet sich gut aus. Da ist ein Rummel. Eine Borstige Dolchwespe war auch zu Besuch.
Bild

"zu verschenken": 275 Tondachziegel, wenige als Puzzle; 10 Glasziegel. Sie ersetzen das Weidengeflecht, das die "Swales" als Wasserbremse abstützt. Auf die Idee brachte mich die kleine Eidechse, die sich in einem Baumstumpf in der Wiese niederlies. Um das Amphibienhabitat abzurunden stützte ich den Hang zur Treppe mit dickeren Ästen als frühem Sonnendeck ab. Dahinter kommt noch eine Sandkuhle. Den Teil bergab möchte ich abflachen, mit Sand auflockern und Steinen durchsetzen. Die Böschung schien für hartgesottene Insekten ein Nistplatz. Vielleicht wird sie mit lockererem Substrat für mehr Insekten attraktiv.
BildBild

Aus dem Nordischen Garten brachte ich mir Bunte Kronwicke als Förderpflanze für die Quitte mit, weil bisherige Ansiedlungsversuche von Leguminosen nicht erfolgreich schienen. Beim Schachten fand ich unter der Quitte zwei Hornkleepflanzen. Die Linke ist fast komplett abgefressen. Wer macht denn sowas? Ein Bläuling begegnete mir im Garten - an dem neu gesetzten Blutweiderich in der Himbeerreihe im Wäldchen.
Bild

Hostel "Zur Stumpery"
Bild

Ein Fuchs lief auch wieder durch den Garten. Entgegen der vielen Berichte sah ich bei uns nur wenige Schmetterlinge von Tagpfauenauge, Zitronen- und Schachbrettfalter, ein paar mehr von Weißlingen, aber die Wilden Möhren hängen voller Käfer.

Re: Hortus ager dei

Verfasst: Do 17. Jul 2025, 18:36
von Ann1981
Die einzige Pflanze aus 17 Bohnensamen. Kann ich die Samen nutzen?

Bild

Mein Kohl. Meine Wildtomaten. Mein Salat, eine Chili.
Bild

Die Tomaten muss ich dieses Jahr wohl weder aufbinden noch ausgeizen.
Bild

Der erste Satz Kohlrabi - seit April unverändert. Der Feldsalat reifte endlich aus. Dauert das immer bis Ende Juni?
Bild

Die künstliche Pfütze ist endlich fertig: mein kleines Atlantis mit dramatischem Akzent. Als Kunsthistorikerin wollte ich gern Akanthus im Garten haben. Abgehakt.
Bild