Seite 17 von 19
Re: Hortus Somnium
Verfasst: Mo 17. Mär 2025, 23:31
von Somnia
Die Plane ist nicht wasserdurchlässig, hat aber einige Löcher, weswegen ich noch nachjäten muss. Durch die Löcher ist auch viel Wasser durchgesickert, oder auch an den Rändern der Plane.
Ich hatte aber auch töteren Boden befürchtet. Naja, ich wollte auch letztes Jahr schon die Plane lüften, aber erst kam das Hochwasser, und dann schlug der Garten früher als gedacht über mir zusammen. Das ist dann immer der Zeitpunkt, an dem ich den Kopf einziehe und den Urwald wuchern lasse...
Das kriechende 5Fingerkraut hat oben an der Treppe binnen kurzem alles erobert, inklusive Gemüsebeete. Hier mulche ich mit Pappe, aber es widersteht hartnäckig.
So wertvoll es ist, ich möchte keine 5Finger-Monokultur.
Insofern kann ich Deinen Wunsch gut verstehen, @Ann1981
Re: Hortus Somnium
Verfasst: Di 18. Mär 2025, 22:43
von Somnia
Inzwischen ist mein Treppenpodest etwas weiter gewachsen... es muss"nur noch" ausgepflastert werden. Aber es sind noch ein paar Sandsteine übrig, es fehlt mehr an der Zeit.
Ich bin vor allem begeistert, wie die eine Platte in die Haustür passt, das ist jetzt fast eine Ebene zu drinnen.
Re: Hortus Somnium
Verfasst: Mo 7. Apr 2025, 10:29
von Somnia
Ich hatte letztes WE weiter entqueckt, und am Freitag dann 3 Beete für mein Faserlein-Projekt abgesteckt.

Während des entqueckens

Oben etwas Sand aufgetragen, der eingearbeitet werden sollte

Der ist dann überwiegend auf dem Weg gelandet, wo ich die paar Nicht-Gräser eingepflanzt hatte.
Es hatten sich auch ein paar Gänseblümchen gehalten, ich hoffe, sie verzeihen mir die nochmalige Störung.

Dann hatte ich die Hügel der Fläche etwas eingeebnet

Und hier die abgesteckten Beete fürs Faserlein-Projekt.
Für den Lein sollte der Boden nicht zu nährstoffreich sein. Eine Empfehlung war, Holzschnitzel einzuarbeiten, die beim Zersetzen Stickstoff binden. Danach soll der Boden dann auch schön Humos sein.
Grundsätzlich eine gute Idee, ich weiß nur nicht, ob ich für die Wiese humosen Boden haben möchte. Und ob ich den humosen Teil im Herbst abtragen möchte, weiß ich auch nicht. Vielleicht mache ich ein Experiment: einmal Hackschnitzel, einmal Sand einarbeiten, einmal so lassen.
Jenachdem, wieviel Zeit ich habe..
Und dann frage ich mich noch, was ich auf den Wegen dazwischen machen soll. Richtige Blumenwiese ist ja ungünstig, weil ich für das Leinprojekt da hintreten möchte, und kurze Blumen aussäen( Breitwegerich) ist ja zunächst auch blöd fürs hintreten. Häcsel will ich auch nicht, brach lassen ebensowenig. Hmpf. Ich hab das Gefühl, ich mache es wieder unnötig kompliziert.
Re: Hortus Somnium
Verfasst: Mo 7. Apr 2025, 10:47
von tree12
Die Wege doch brach liegen lassen (offene Bodenstellen sind ja auch wichtig), nur ein paar einzelne Steine/Platten verlegen, damit man auch bei Matschwetter dort gehen kann. Und abwarten, was sich von selbst ansiedelt - was ja auch immer spannend ist.
Pfirsichblüten
Verfasst: Di 8. Apr 2025, 12:52
von Somnia
Inspiriert von Dorfgärtners Monatsthema hab ich mal einen Gartenrundgang im Makromodus gemacht.
Erstaunlich, was so ein ömmeliges Handy für Aufnahmen schafft. Vielen Dank,
@Dorfgaertner , für die Inspiration!!
Das graue auf der Rinde ist noch mein Weißanstrich
Weißblühende Nessel und Gänseblümchen
Verfasst: Di 8. Apr 2025, 12:55
von Somnia
Tulpen
Verfasst: Di 8. Apr 2025, 12:56
von Somnia
Gundermann, Vergißmeinnicht, Schlüsselblume und Scilla
Verfasst: Di 8. Apr 2025, 12:59
von Somnia
Re: Hortus Somnium
Verfasst: Di 8. Apr 2025, 13:16
von Dorfgaertner
Boah, da sind Dir ja wirklich tolle Aufnahmen gelungen!

Die rote Frost-Tulpe und das Frost-Gänseblümchen finde ich besonders schön, da könnte man glatt Postkarten draus machen
Ich photographiere mit einem alten Samsung-Telefon und bin, genau wie Du, auch erstaunt, was die so alles können. Wenn ich daran denke, wie die Digitalkameras so ums Jahr 2000 herum waren, als sie für die breite Masse erschwinglich wurden … deren Qualität war nicht besser (eher schlechter, wenn man nicht viel Geld investieren wollte), und das obwohl die Kameras damals ja monofunktional
nur Kameras waren. Heute ist das eine Zusatzfunktion von einem Teil, das noch 100 andere Funktionen hat...
Re: Hortus Somnium
Verfasst: Di 8. Apr 2025, 13:42
von Somnia
Ich fand die Gänseblümchen-"Rosen" beeindruckend. Und überhaupt die kleinen Blüten von Gundermann, Vergißmeinnicht, und die weiße Nessel. Was da an Vielfalt drin ist.
Am schönsten fand ich das erste Pfirsichbild, so durchscheinend.