Seite 13 von 13
Re: Wassergarten in Norwegen
Verfasst: Di 11. Feb 2025, 17:27
von RonB
Emma hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 20:59
Da warst du schon fleißig!
Um den Schnee beneide ich dich auch. Wir hatten diesen Winter noch gar keinen und der Regen hält sich auch vornehm zurück. Leider ist das in unserer Region schon seit ein paar Jahren so und im Sommer gibt es mancherorts schon Probleme mit dem sinkenden Grundwasserspiegel. Aber man kann es sich eben nicht aussuchen.
Danke für das Lob Emma. Gefühlsmässig ganz schön absurd, dass ich schon 8 Jahre zu Gange bin. Ein Gefühl, dass ich nie fertig werde. (Beim ausgraben war der Raum übrigens für manche Überraschungen gut).
Häufig aber muss ich selbst zwingen weiter zu machen. Ich habe mitlerweile verstanden, dass ich ein sonnenhungriger Mensch bin und muss einräumen, dass ich im Winter weniger Energie habe. Dort wo ich wohne verschwindet die Sonne irgendwann in November und kommt im Laufe von Januar wieder überm Berg. Und der Mensch wird auch nicht jünger...
Aber es ist natürlich auch abhängig von meinen eigenen Ansprüchen.
Was dem Wasser angeht, bin ich wirklich gesegnet. Erstens haben die Niederschläge in Norwegen mit ca. 25% zugenommen. Das schafft zwar viele Probleme. Die Gemeinde erlebte zwei mal eine Überschwemmung in 2024. Aber dort wo ich wohne gibt es weder Gefahr für Überschwemmung noch das Risiko vom Erdrutsch. Ausserdem gibt es ein Fluss unterhalb vom Haus und darüber hinaus habe ich einen eigen Brunnen. (Mit perfektem Trinkwasser).
Traurig zu lesen, dass es bei dir immer trockener wird.
Re: Wassergarten in Norwegen
Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 14:46
von Alma
Ups, das hört sich nicht so toll an bei dir.
Du machst aber soo viel tolles - mein großes Kompliment!!
Ich schicke dir ganz viel Energie für den Frühling wenn es mehr Sonne gibt
Re: Wassergarten in Norwegen
Verfasst: Fr 21. Feb 2025, 20:37
von RonB
Alma hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 14:46
Ups, das hört sich nicht so toll an bei dir.
Du machst aber soo viel tolles - mein großes Kompliment!!
Ich schicke dir ganz viel Energie für den Frühling wenn es mehr Sonne gibt
Danke schön Alma. Was wäre ein Leben ohne aufs und abs. Unter dem Strich bin ich mir davon bewusst, dass ich verglichen mit, man kann ruhig sagen milliarden anderen, sehr privilegiert bin. Ein eigenes Haus und ein Stück Boden, wo wir anbauen können, genug Geld zum leben, eine gute Gesundheit und Freunde, die mich gern haben. Eigentlich paradisisch.
Aber noch mal etwas zum Teich. Ich bin auch einem anderen Forum angeschlossen. Nämlich ein Gartenteichforum. Hier wurde öfter behauptet, dass ein Teich gerne ein Meter tief sein sollte, damit der im Winter nicht zum Boden durchfriert. Ich war da immer skeptisch. Hier in Norwegen werden im Winter Eisdicken rapportiert und sogar in Finnmark bei -50˚ war die Dicke nie mehr als 60 cm. Also wollte ich es wissen und habe ein Loch gebohrt. Es war in letzter Zeit recht kühl mit Temperaturen unterhalb von -20˚. Die Eisdicke ist 33 cm. Also noch sehr viel Platz für Tiere die auf dem Boden überleben wollen/müssen. Der Teich ist 110 cm tief an der tiefste Stelle.