Seite 12 von 12
Re: Hortus Sonnenwiese
Verfasst: Di 22. Apr 2025, 19:41
von Alma
Da will evtl ein Storchenpaar einziehen auf dem Strommast auf mei

ner Wiese
Re: Hortus Sonnenwiese
Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 16:52
von Alma
Re: Hortus Sonnenwiese
Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 17:33
von Alma
An einer Stelle in meinem Hochstaudenbeet habe ich den Fehler gemacht Glattblattastern zu pflanzen. Tja, da wusste ich es noch nicht besser und habe sie an einer Stelle ausgegraben und mühsamst jedes kleine Pflänzchen um gesetzt. Die haben ihren Ruf als invasiver Neophyt deutlich verdient. Das Zeug verbreitet sich wirklich schnell und verdrängt alles was dazwischen wächst. Die Fläche war mittlerweile schon 3-4m lang, 1m tief. Zweidrittel sind nun weg.
Statt dessen wachsen dort nun jede Menge Blutstorchenschnabel (geschenkt bekommen), Cambridge Storchschnabel ‚Biokovo' (nicht einheimisch aber bei meinen Wildbienen sehr beliebt) und noch einer der wohl auch nicht einheimisch ist. Letztere habe ich mit Stecklingen vermehrt.
Und den zweiten Versuch mit einer Clematis viticella
Meinen Wald-Geißbart habe ich geteilt und eine große und zwei kleiner Portionen verpflanzt. Dazwischen Waldziest (gerettet aus den Astern) und Gundermann und einen Blutweiderich.
Im Hintergrund habe ich etliche Samen Gewürzfenchel ausgestreut.
Für den Vordergrund bräuchte ich noch was. Ich hätte noch Samen von Herzgespann...


Re: Hortus Sonnenwiese
Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 17:51
von Alma
Und Hochbeet drei:
vorher

Grasnarbe weg

weil leichter Hang habe ich die alten Betonfensterbänke und die Haustüreinfassung die bei der Sanierung übrig waren eingebaut

noch mehr Erhöhung mit Ziegelsteinen und Wühlmausgitter

Davor habe ich Ehrenpreis gepflanzt der sich in meinem Tomatenbeet ausgebreitet hat
Das war ziemlich viel Arbeit - aber jetzt ist es fertig und fast gefüllt und soo toll. Die Entscheidung was ich da einpflanzen/säen möchte fällt mir wirklich schwer.
Re: Hortus Sonnenwiese
Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 20:30
von Somnia
Was ist das für eine Folie, mit der Du das Hochbeet ausgekleidet hast?
Ach, ich wünscht, ich hätt auch schon genügend Biomasse im Garten für ein Hocbbeet. Beim Befüllen meiner Kompostboxen kommt ja inzwischen schon was zusammen, nur raus kommt noch sowenig

Re: Hortus Sonnenwiese
Verfasst: Sa 3. Mai 2025, 07:43
von Alma
Somnia hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 20:30
Was ist das für eine Folie, mit der Du das Hochbeet ausgekleidet hast?
Das ist ein Vlies. Darunter ist die Noppenfolie. Der Vlies verhindert, das die Folie mit dem Füllmaterial zusammen runtersackt und dass sich zwischen Holz und Noppenfolie Schnecken vermehren. Als positiver Nebeneffekt finde ich ihn optisch auch schöner
Re: Hortus Sonnenwiese
Verfasst: Do 8. Mai 2025, 13:15
von Dorfgaertner
Ahoi,
also bezüglich dieser Frage:
viewtopic.php?p=14760#p14760
Hab mir diese Beckmann Dinger mal angeschaut. Gibts da auch ne Abdeckung dafür gegen Schnacken oder gegen alle Tiere fallen rein?
Wie geht da der Ablauf? Schöpft man das Wasser nur von oben?
Es gibt einen festen Deckel (Material ähnlich Siebdruckplatten), bei dem ein Halbkreis verschraubt ist und der andere Halbkreis klappbar ist. Leider gibt es keinen Netzdeckel für die offene Hälfte (oder das ganze Ding), das hätte ich schön gefunden. Aber das kann man im Prinzip auch leicht selber bauen, im Hinterkopf gehe ich da auch schon Varianten durch
Einen Ablauf gibt es nicht, aber da man das Ding auch eher nicht auf einen Sockel stellen sollte, wäre der auch nicht praktikabel. Also ja, man schöpft nur von oben.
Re: Hortus Sonnenwiese
Verfasst: Do 8. Mai 2025, 15:42
von Alma
@Dorfgaertner
Danke, aber in meinem Hortus hat das Thema leider nix zu suchen - auch wenn ich ich es sehr spannend finde.
Re: Hortus Sonnenwiese
Verfasst: Do 8. Mai 2025, 16:21
von Dorfgaertner
Alma hat geschrieben: Do 8. Mai 2025, 15:42
@Dorfgaertner
Danke, aber in meinem Hortus hat das Thema leider nix zu suchen - auch wenn ich ich es sehr spannend finde.
Hast Recht, aber da es deine Nachfrage war kam mir der Gedanke... Jetzt ist das Thema glaube ich auch geklärt und wir können uns wieder den Gärten zuwenden
